Elektron Digitone Keys

Xpander-Kumpel
Xpander-Kumpel
*****
Tja.-/@
Also ich hab meinen A4 MK1 und den Octatrack deswegen verkauft. Für nen farbenblinden mit extremer rot grün Schwäche gibts nichts schlimmeres als rote und grüne oder gelbe, orangene LEDs. Das raffst du nicht. Weil du den Status nicht siehst. Ist der Track jetzt gemutet beim A4 oder nicht??? Welche Trigs sind das jetzt beim Octatrack??? Das macht dich wahnsinnig.!!!
Die MK2 Geräte und der Digitakt sind super... zumindest für mich :)
Es ging darum über welche LEDs sich hier aufgeregt wird, und das sind LEDs mit viel zu hoher Leuchtkraft!
Die Farbe ist dabei relativ egal, wobei blau und weiss tendentiell immer zu hell sind.
Ich habe selber auch ein Farbenproblem.
Aber scheinbar extrem selten im grau/grün Bereich, wenn die nah beieinander sind kann ich keinen Unterschied erkennen.
 
E
eeeeeeeeeeeeeeee
Guest
Die alten Kisten sind von der Leuchtkraft her ok. Auch der Digitakt ist völlig in Ordnung.

Was ich extrem finde sind die beiden A4 und Rytm der MK2 Version. Da wird man ja richtig blind von, was diese kleinen piss-LEDs da leuchten. Gibt aber Mittel und Wege.. ist für mich weniger das Problem als rot und grün.. das war nämlich leider unlösbar..
 
LordSinclair
LordSinclair
beats Danny Wilde
Ich habe den DK seit Donnerstag testweise im Studio. Macht viel Spass mit den Teil an Sounds zu schrauben und spontane Sequencen aufzunehmen. Man hat jetzt den Eindruck einen "richtigen" Synth vor sich zu haben. Die Tastatur / Direct Controls erlauben eine andere / integriertere Arbeitsweise als mit der Modulversion. Die 8-Stimmen sind schnell aufgebraucht - hier hätte Elektron wirklich auf eine 16-stimmige Version gehen sollen.

53297

Der DK ist hier mit dem Prophet XL und dem CP88 zu sehen. Für Ambient- oder Chillout-Entwürfe ist das aller erste Sahne.

Zukünftig soll der DK als Steuerzentrale in einem anderen Setup meine DSI REV2 und OB6 Module sowie den Grandmother sequenzieren. Für spontanes Jamming. Ein Drummie fehlt mir dann noch. Ich bin nachwievor der Auffassung dass der DK vom Preis/Leistungsverhältnis nicht attraktiv (d.h. eigentlich zu teuer) ist. Halt immer die Frage, wie der eigene Workflow aussieht und welche Features man im Setup benötigt. Nachdem ich die letzten Jahre schon so viel Gear gekauft und wieder verkauft habe, spielt für mich der (ungerechtfertigte) Aufpreis vom DK auch keine große Rolle mehr.
 
4
45tsdfp983fou350j
Guest
Schönes Teil und deutlich massiver und schwerer als er aussieht. 8 kg...nix fürs Handgepäck. Ich finde aufgrund der Verarbeitungsqualität ist er jeden Cent wert. Hat die Wertigkeit eines anständigen Musikinstruments, das auch in 30 Jahren noch laufen dürfte. Dafür gebe ich gerne mehr aus.
 

Anhänge

  • IMG_20190604_095940.jpg
    IMG_20190604_095940.jpg
    2 MB · Aufrufe: 46
dani
dani
|||||
Besonders, wenn man sieht was Novation mit dem Peak -> Summit gemacht hat u.a. doppelte Stimmenzahl, wirkt der Digtone Keys schon sehr teuer.
 
Synthesilent
Synthesilent
#
das seh ich auch so. Trotzdem schön, dass es user gibt, denen der neue Elektron zusagt.
 
LordSinclair
LordSinclair
beats Danny Wilde
Nachdem ich den DK jetzt im zweiten Setup integriert hab, muss ich hier festhalten, dass der Keys (trotz des kritisierten hohen Preises) ganz hervorragend als Steuerzentrale für Jamming / kreatives Arbeiten mit externen Synthmodulen taugt.

Die Bedienung ist einfach und intuitiv. Chords, Arpeggios, Hold-Funktion, Map-Funktion, Parameter-Lock - alles drin und auch schnell und direkt zugreifbar. Die Soundpalette wurde deutlich erweitert - da ist für jeden was dabei. Es macht vom Workflow ausserordentlich Freude und auch Sinn, den Digitone Keys als zentralen MIDI-Sequencer für (analoge) Module und Synths zu verwenden. In meinem Fall u.a. der OB-6, REV2 und der Grandmother.

Es gibt ja viele User (und evtl. auch Neueinsteiger) die vom Rechner weg wollen. Simplify your live.

Der Digitone Keys (FM + Sequencer + Performance Controls), ein REV2-8 Modul (Analog Poly), ein Sirin (Analog Mono) sowie ein simpler Drumcomputer (IK Uno Drum / RD 8 etc.) ist eine mögliche Antwort - und das für rund 3500 Taler.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kai-vD
Kai-vD
|||||
Ich bin auch sehr zufrieden mit dem DK und die Bauform ist perfekt, wenn dahinter noch etwas stehen soll.

Leider habe ich offenbar einen Bug festgestellt, den auch der Support von Elektron noch nicht kennt:
Immer mal wieder lässt sich die Lautstärke der Tracks nicht mehr regeln. Der Level/Data-Regler wirkt sich dann weder optisch im Display noch akustisch aus. Es gibt dann keine Möglichkeit mehr die Lautstärke zu regeln.

Abhilfe schafft dann ein anderes Projekt zu laden bzw. das aktuelle Projekt dann neu zu laden. Dann funktioniert alles wie es soll - bis es dann plötzlich eben nicht mehr funktioniert.
Ich habe noch nicht herausbekommen, wodurch das verursacht wird.

Ist schon nervig. Mal abwarten, ob der Support irgendwann irgendwie helfen kann...

Meine verwendeten Anschlüsse im derzeitigen Setup sind 5 x Audio out (Track 1-4 + Main) und MIDI out.
 
Stue
Stue
Maschinist
Kann die positiven Eindrücke nur bestätigen...

full
 
LordSinclair
LordSinclair
beats Danny Wilde
Kann die positiven Eindrücke nur bestätigen...

Hey @Stue - cool dass du auch an den DK glaubst! Ist ein aussergewöhnlicher Formfaktor und passt wie angegossen auf deinen Tisch :mrgreen:

Was mich aktuell noch etwas stört ist die Tatsache, dass die MOD und PITCH Wheels im Midi-Sequence Mode nicht aktiv / nicht funktional sind. Das wird aber sicher in naher Zukunft per OS-Update von Elekron behoben werden.
 
B
Bragi Vän
||||||||
Ich will mir auf jeden Fall den Digitone holen und habe als langjähriger Elektron User wenig Berührungsängste. Die Frage ist nur: Digitone Desktop oder die Keys Version? Ich habe genug Platz und der Preis ist auch nicht das Problem. Tastaturen habe ich natürlich genug. Beim Keys finde ich ganz reizvoll, dass die zusätzlichen Potts mehr Zugriffe erlauben. Aber wie geschrieben ich bin unentschlossen. Die Keys würden etwas weiter weg stehen, die Desktop Version direkt neben mir. Wie sind Eure Erfahrungen?
 
kirdneh
kirdneh
s_a_m
Hey @Stue - cool dass du auch an den DK glaubst! Ist ein aussergewöhnlicher Formfaktor und passt wie angegossen auf deinen Tisch :mrgreen:

Was mich aktuell noch etwas stört ist die Tatsache, dass die MOD und PITCH Wheels im Midi-Sequence Mode nicht aktiv / nicht funktional sind. Das wird aber sicher in naher Zukunft per OS-Update von Elekron behoben werden.

Bei Mod und Pitch würde ich mir keine Hoffnung machen, wurde beim Analog Keys auch nicht nachgeliefert, mir völlig unverständlich.
 
Sven Blau
Sven Blau
temporarily logged off, permanently
Ich bin auch ziemlich angefixr, muss ich gestehen.
 
Sven Blau
Sven Blau
temporarily logged off, permanently
Ich glaub, das wird mein erstes Elektron-Gerät.
 
ozzylator
ozzylator
||||
Ich mag keine Computer beim Musik machen ;-) Kann man hier alles ohne Computer-Anbindung an der Hardware machen oder braucht es bei bestimmten Parametern dann doch wieder die Anbindung? Ich bin bei der Musik ohne Computer unterwegs.
Mir gefällt das Design zufällig richtig gut. Absolut clean. Nichts, was da nicht hingehören würde. Der Sound ist natürlich auch gut. Die Frage ist eben nur, ob ich wirklich komplett ohne Computer (Updates mal ausgenommen) auskomme.
Es wäre mein Einstieg in die "FM-Sache", wo ich sonst nur mit Odysseys spiele ;-)
 
Crabman
Crabman
*****
Ist das haptisch nicht ein wenig unglücklich?Sitzt man zentral vor dem Gerät verdeckt man beim schrauben evtl mehr oder weniger das Display?Sind die Wheels nicht zu weit weg vom Geschehen?

Ich mag den DN jetzt schon sehr gern aber beim Keys wäre ich unschlüssig.
 
Sven Blau
Sven Blau
temporarily logged off, permanently
Beim SH2000 zB ist auch alles links, einiges sogar unter dem Keyboard ;-)
 
Crabman
Crabman
*****
Ok,der stammt aber auch noch aus einer Zeit der Synthesizerselbstfindungsphase ;-) Mitlerweile haben sich ja gewisse Dinge nicht umsonst als Quasistandard etabliert.Womit ich nicht sagen will,dass gegen die Norm schwimmen prinzipiell irgendwie doof wäre.

Naja,wenn man davor sitzt mag das natürlich anders sein.Kann ich so nicht beurteilen.
 
Iso
Iso
||||||||||
Ich mag keine Computer beim Musik machen ;-) Kann man hier alles ohne Computer-Anbindung an der Hardware machen oder braucht es bei bestimmten Parametern dann doch wieder die Anbindung? Ich bin bei der Musik ohne Computer unterwegs.
Mir gefällt das Design zufällig richtig gut. Absolut clean. Nichts, was da nicht hingehören würde. Der Sound ist natürlich auch gut. Die Frage ist eben nur, ob ich wirklich komplett ohne Computer (Updates mal ausgenommen) auskomme.
Es wäre mein Einstieg in die "FM-Sache", wo ich sonst nur mit Odysseys spiele ;-)
Dafür brauchst du keinen Computer ... nur für Updates und Sound Packs ;-)
 
ozzylator
ozzylator
||||
Dafür brauchst du keinen Computer ... nur für Updates und Sound Packs ;-)
Das macht die Entscheidung schon viel leichter. :cool:
Ich überlege zur Zeit, ob der Digitone Keys nicht eine gute Ergänzung zu meinen Odysseys ist. Der Sound ist nun wirklich komplett anders. Ich hatte mal einen Digitakt und daher schreckt mich momentan der nicht einfache Zugang zum Gerät etwas ab. Da muss ich noch mal in mich gehen.
 
Sven Blau
Sven Blau
temporarily logged off, permanently
Gibt es denn für den Keys enen einfachen Editor, mit dem Presets/Bänke am PC organisieren kann?
 
Sven Blau
Sven Blau
temporarily logged off, permanently
Ok.. keine Ahnung

Wie gesagt, wäre mein erster Elektron
 
borg029un03
borg029un03
Elektronisiert
Ok.. keine Ahnung

Wie gesagt, wäre mein erster Elektron

Sry, hab vielleicht den falschen "Ton" getroffen. Also Overbridge ist die totale Integration von allen neueren Elektron Maschinen bis auf den Octatrack in deinen PC bzw. Mac. Darüber lässt sich alles einstellen, Speichern und Verwalten bis auf den Sequencer (das war zumindest mein letzter Stand, keine Ahnung ob das nochmal kommt). Das ganze ist kostenlos.

 
Green Dino
Green Dino
X---X---X---X
Ist das haptisch nicht ein wenig unglücklich?Sitzt man zentral vor dem Gerät verdeckt man beim schrauben evtl mehr oder weniger das Display?Sind die Wheels nicht zu weit weg vom Geschehen?
Das Layout wirkte auf mich anfangs auch unglücklich.

Man kann allerdings wunderbar Geräte hinter den Digitone Keys stellen, die dann auch nicht zu weit weg stehen.
Was man so hört und liest sind die User auch überwiegend positiv überrascht.

Keys.jpgfullsizeoutput_3c42.jpeg.jpg
 


Neueste Beiträge

News

Oben