Elektron Octatrack

hallo
habe noch eine frage die nicht im manual beschrieben ist
wie lösche ich denn alles in einer audiospur wieder am besten?
sample und parametereinstellungen? ich sehe man kann nur ein anderes sample reinladen aber nicht komplett wieder leer machen?

danke
 
Sample aus projekt löschen: T1 (z.b.) Doppelt drücken, Sample auswählen und mit Function + Play/clear löschen.

Pattern löschen: Sicherstellen das Record LED aus ist oder blinkt, dann Function + Play/ Clear

Track Trigger löschen: einmal record drücken das die lampe durchgehend leuchtet, func+clear

Parameterseiten löschen: Playback links unterm Display gedrückt halten + clear = Playback Seite gelöscht, selbe für AMP, LFO und FX1+2

Bin grad noch nicht zuhause darum erstmal ohne gewähr
 
Dorimar schrieb:
Sample aus projekt löschen: T1 (z.b.) Doppelt drücken, Sample auswählen und mit Function + Play/clear löschen.

Pattern löschen: Sicherstellen das Record LED aus ist oder blinkt, dann Function + Play/ Clear

Track Trigger löschen: einmal record drücken das die lampe durchgehend leuchtet, func+clear

Parameterseiten löschen: Playback links unterm Display gedrückt halten + clear = Playback Seite gelöscht, selbe für AMP, LFO und FX1+2

Bin grad noch nicht zuhause darum erstmal ohne gewähr

Cool
vielen dank
 
Hallo liebe Gemeinde
ich habe ein problem und weiss nicht wie ich es lösen kann
wenn ich auf Paatern 1 was produziere ..und dann bei Pattern 2 zb andere samples reinlade ändern sich diese auch in pattern 1 ...
warum ist da so? mache ich was falsch? das kann nicht sein dass man überall die gleichen saples haben muss odeR?
 
Nein musst du nicht.

Du hast 128 Sample Plätze frei die du belegen und frei den Tracks zuordnen kannst, hast du im Pattern 1 die tracks 1-8 mit samples belegt (sampleplatz 1-8), musst du im Pattern 2 mit Sampleplatz 9 weitermachen, da du die ersten 8 plätze dem ersten Pattern zugeordnet hast.

Wenn du also in den sampleplatz 3 ein anderes Sample lädst, ändert sich jeder Track der darauf zugreift
 
Dorimar schrieb:
Nein musst du nicht.

Du hast 128 Sample Plätze Frei die du belgegen und frei den Tracks zuordnen kannst, hast du im Pattern 1 die tracks 1-8 mit samples belegt (sampleplatz 1-8), musst du im Pattern 2 mit Sampleplatz 9 weitermachen, da du die ersten 8 plätze dem ersten Pattern zugeordnet sind.

Achsooo
gott..manchmal kommt man nicht drauf :) danke
 
Dorimar schrieb:
Nein musst du nicht.

Du hast 128 Sample Plätze frei die du belegen und frei den Tracks zuordnen kannst, hast du im Pattern 1 die tracks 1-8 mit samples belegt (sampleplatz 1-8), musst du im Pattern 2 mit Sampleplatz 9 weitermachen, da du die ersten 8 plätze dem ersten Pattern zugeordnet hast.

Wenn du also in den sampleplatz 3 ein anderes Sample lädst, ändert sich jeder Track der darauf zugreift

grade versucht...anderen pattern...anderes slot..und trortdem ändert sich das sample auch in anderen patterns
 
chubbychecker schrieb:
grade versucht...anderen pattern...anderes slot..und trortdem ändert sich das sample auch in anderen patterns

ViolinVoice schrieb:
... benötigst du die Parts. FUNC+MIDI

Du kannst ein Bank vier Parts zuweisen. Beispiel: Pattern A1-A4 Part 1...usw. In diesen Parts kannst DU dann andere Machines oder Samples laden und auch die Einstellungen auf den Pages verändern, ohne dass es sich auf die anderen Patterns auswirkt.
 
Shaker1 schrieb:
Gott..wie routet man denn ein sample nur auf einen Cue ausgang ? zb nur rechts

CUE + Tracktaste, die LED blinkt dann. Du musst dann halt noch evtl das Masterlevel des gecueten Tracks abschalten, sonst kommt er auf master und cue raus.
 
Mal wieder eine Anfängerfrage von mir....


...hab jetzt dieses Mischpult am Start:

https://www.thomann.de/de/behringer_xeny ... 22_usb.htm

An dem Pult hängen sechs Synths/Klangerzeuger und der OT (der die Synths z.T. steuert). Wie binde ich den OT da am besten ein, bzw. wo am Mischpult greife ich das Signal ab, das ich dann in den OT schicke (und anschließend wieder zurück in den Mixer)? Bei Aux Send oder Control Room Out oder von den 2-Track Cinch-Buchsen? :dunno:
 
ViolinVoice schrieb:
chubbychecker schrieb:
grade versucht...anderen pattern...anderes slot..und trortdem ändert sich das sample auch in anderen patterns

ViolinVoice schrieb:
... benötigst du die Parts. FUNC+MIDI

Du kannst ein Bank vier Parts zuweisen. Beispiel: Pattern A1-A4 Part 1...usw. In diesen Parts kannst DU dann andere Machines oder Samples laden und auch die Einstellungen auf den Pages verändern, ohne dass es sich auf die anderen Patterns auswirkt.

Einer Bank? ich arbeite momentan noch in bank 1..und pattern 1-5....wenn ich was auf paatern 5 ändere ändert sichs auch in pattern 1-4
obwohl ich nen anderen slot wähle... also MACHINE sTATIC dann sample in Slot 9 und dann in Track 2 rein zb
 
Candy Wahllos schrieb:
Mal wieder eine Anfängerfrage von mir....


...hab jetzt dieses Mischpult am Start:

https://www.thomann.de/de/behringer_xeny ... 22_usb.htm

An dem Pult hängen sechs Synths/Klangerzeuger und der OT (der die Synths z.T. steuert). Wie binde ich den OT da am besten ein, bzw. wo am Mischpult greife ich das Signal ab, das ich dann in den OT schicke (und anschließend wieder zurück in den Mixer)? Bei Aux Send oder Control Room Out oder von den 2-Track Cinch-Buchsen? :dunno:

Ich glaub das geht über die Aux-Send und Return-Buchsen. Aber im Manual ist das glaub ich eh gut beschrieben (ich hab mal mit dem Teil geliebäugelt und damals das Manual gelesen, aber es war mir dann zu teuer...)
 
chubbychecker hat geschrieben:grade versucht...anderen pattern...anderes slot..und trortdem ändert sich das sample auch in anderen patterns

Jo Sorry, mein Fehler.

Wie schon erwähnt kannst du über die Parts arbeiten. ist ein wenig kompliziert das thema. komm da auch dauernd durcheinander.

Wenn du in einem von zwei Pattern die dem gleichen Part zugeordnet sind ein anderes sample haben willst kannst du das auch auf einen step locken. Rec Modus an, step gedrückt halten und level encoder drehen, da kannst du dann aus der sample liste was auf den step tackern.

Wenn man einstellungen in dem Part ändert betrifft das alle Pattern die dem Part zugewiesen sind. Wenn man also im 2ten Pattern andere FX, Amp LFO einstellungen haben möchte als im ersten bleiben nur die scenes für, von denen es ja 16 Stück gibt.

Ich hab da immer noch Probleme mit das alles zu peilen :)

Hat mir geholfen die Parts so zu sehen wie ein Kit bei der Machinedrum. Warum Elektron meinte 4 Stück davon wären eine gute idee und nicht sagen wir mal.... 16? weiss glaub ich keiner so genau.
 
chubbychecker schrieb:
Einer Bank? ich arbeite momentan noch in bank 1..und pattern 1-5....wenn ich was auf paatern 5 ändere ändert sichs auch in pattern 1-4
obwohl ich nen anderen slot wähle... also MACHINE sTATIC dann sample in Slot 9 und dann in Track 2 rein zb

Wenn Du auf A01 eine Static Machine wählst, dann ein Sample und dort Einstellungen vornimmst, dann ist dies gültig für alle weiteren Patterns, da die Patterns mit den vier möglichen Parts verlinkt sind. Mir wollte das anfangs auch nicht rein.
Willst Du Beipielsweise auf Pattern A01 in einer Static Machine eine Basssequenz laufen lassen und im PAttern A02 ein völlig anderes Sample mit anderen Einstellungen benutzen, dann musst Du mit PARTS arbeiten. Les dazu mal das Manual. Es sei den, Du lockst Dir mit den Sample-Locks andere Samples, aber dann mit den gleichen Einstellungen der jeweiligen Machine!


Ich mache das aktuelle so:

1. Track = Pattern 01-04 (gleiche Samples) = gespeichert mit dem PART 1 (kannst auch umbenennen)
2. Track = Pattern 05-08 (gleiche Samples) = gespeichert mit dem PART2 ....
usw....

Verstehste das jetzt besser?
 
ViolinVoice schrieb:
chubbychecker schrieb:
Einer Bank? ich arbeite momentan noch in bank 1..und pattern 1-5....wenn ich was auf paatern 5 ändere ändert sichs auch in pattern 1-4
obwohl ich nen anderen slot wähle... also MACHINE sTATIC dann sample in Slot 9 und dann in Track 2 rein zb

Wenn Du auf A01 eine Static Machine wählst, dann ein Sample und dort Einstellungen vornimmst, dann ist dies gültig für alle weiteren Patterns, da die Patterns mit den vier möglichen Parts verlinkt sind. Mir wollte das anfangs auch nicht rein.
Willst Du Beipielsweise auf Pattern A01 in einer Static Machine eine Basssequenz laufen lassen und im PAttern A02 ein völlig anderes Sample mit anderen Einstellungen benutzen, dann musst Du mit PARTS arbeiten. Les dazu mal das Manual. Es sei den, Du lockst Dir mit den Sample-Locks andere Samples, aber dann mit den gleichen Einstellungen der jeweiligen Machine!


Ich mache das aktuelle so:

1. Track = Pattern 01-04 (gleiche Samples) = gespeichert mit dem PART 1 (kannst auch umbenennen)
2. Track = Pattern 05-08 (gleiche Samples) = gespeichert mit dem PART2 ....
usw....

Verstehste das jetzt besser?

mhh..ja geht... ich finds bischen kompliziert..werde es aml mit parts versuchen..
trotzdem ist es irgendwie limitiert dann
 
ViolinVoice schrieb:
chubbychecker schrieb:
mhh..ja geht... ich finds bischen kompliziert..

Die Struktur ist zugegeben etwas gewöhnungsbedürftig, aber letztlich dann auch wieder logisch!

chubbychecker schrieb:
trotzdem ist es irgendwie limitiert dann

Ableton ersetzt es nicht...und mich hat diese Art der Limitierung weit nach vorne gebracht! Auch die Acht Audiospuren...reicht mir völlig! :phat:

irgendwie ist ja die limitierung gut..deswegen hab ich die kiste

trotzdem würde ich gerne auf Bank 1 > Pattern1 Samples für einen Track laden und das speichern..ich arbeite live und Loopbasiert

und dann auf Bank 1 > Pattern2 Samples für einen anderen Track...und auf Pattern 3 wieder was komplett anderes etc..so dachte ich mir das...

Oder muss ich dafür eine andere Bank lieber wählen?
 
chubbychecker schrieb:
..so dachte ich mir das...

Oder muss ich dafür eine andere Bank lieber wählen?

Pro Bank sind maximal vier Tracks mit unterschiedlichen Samples + Machines möglich (wegen der vier Parts pro Bank)!

Du hast 8 Bänke zur Verfügung * 4 mögliche Parts Bank = 32 Tracks pro Projekt.
 
Hallo
ich habe da noch eine frage..ich habe ein soundpack gekauft von goldbaby
und frage mich mich ich diese sounds jetzt in mein bestehendes Set/project integrieren kann?
 
Candy Wahllos schrieb:
Mal wieder eine Anfängerfrage von mir....


...hab jetzt dieses Mischpult am Start:

https://www.thomann.de/de/behringer_xeny ... 22_usb.htm

An dem Pult hängen sechs Synths/Klangerzeuger und der OT (der die Synths z.T. steuert). Wie binde ich den OT da am besten ein, bzw. wo am Mischpult greife ich das Signal ab, das ich dann in den OT schicke (und anschließend wieder zurück in den Mixer)? Bei Aux Send oder Control Room Out oder von den 2-Track Cinch-Buchsen? :dunno:

Hm, es scheint nur über Control Room Out zu gehen, denn die Aux Sends sind mono. Allerdings frage ich mich dann, warum die Aux Send Returns alle stereo sind... :roll:
 
Shaker1 schrieb:
Hallo
ich habe da noch eine frage..ich habe ein soundpack gekauft von goldbaby
und frage mich mich ich diese sounds jetzt in mein bestehendes Set/project integrieren kann?

Kommt drauf an, die Sample Packs die man bei elektron im Shop bestellen kann sind bereits als Set / Project / Audio Pool aufgeteilt.
Die wirft man quasi nur auf die Karte und kann dann schonmal in ein paar pattern reinhören.
Ansonsten kannst du die Samples die du benutzen möchtest in dem set / project in den Audio Ordner auf der Speicherkarte werfen. die kann man dann ganz normal laden.

Das geht am besten über usb, Octa anklemmen, Function+Mixer/Project drücken, und dort unter System den USB mode anschalten, dann sollte dein Rechner gleich mit der Meldung neue Festplatte gefunden Aufwarten.
Ansonsten tuts auch n Kartenlesegerät.
 
Hallo
nochmal ne frage
ich habe einen Drumloop geladen Trigger auf 1 und 9 ..Loop ist aus ..aber wenn ich auf Trimmen gehe und den start/Endunktverändere verändert sich
auch die geschwindigkeit des Loops...
was mache ich falsch? will nur dass der Loop einmal auf step 1 und 9 getriggert wird
 
Shaker1 schrieb:
Hallo
nochmal ne frage
ich habe einen Drumloop geladen Trigger auf 1 und 9 ..Loop ist aus ..aber wenn ich auf Trimmen gehe und den start/Endunktverändere verändert sich
auch die geschwindigkeit des Loops...
was mache ich falsch? will nur dass der Loop einmal auf step 1 und 9 getriggert wird

am einfachsten wäre wohl timestretch auszuschalten

durch das verändern der länge verändert sich aber auch die berechnete bpm-zahl.. die müsstest du nur auch wieder auf den eigtl. wert zurücksetzen
 
verstaerker schrieb:
Shaker1 schrieb:
Hallo
nochmal ne frage
ich habe einen Drumloop geladen Trigger auf 1 und 9 ..Loop ist aus ..aber wenn ich auf Trimmen gehe und den start/Endunktverändere verändert sich
auch die geschwindigkeit des Loops...
was mache ich falsch? will nur dass der Loop einmal auf step 1 und 9 getriggert wird

am einfachsten wäre wohl timestretch auszuschalten

durch das verändern der länge verändert sich aber auch die berechnete bpm-zahl.. die müsstest du nur auch wieder auf den eigtl. wert zurücksetzen


danke..ja der Timestrech war an..
manchmal nervts dass funktionen an sind die man nicht bewusst eingeschaltet hat...
alles sollte auf Off sein bis man es bewusst einschaltet.. anyway
danke für den tip
 
Shaker1 schrieb:
manchmal nervts dass funktionen an sind die man nicht bewusst eingeschaltet hat...
Das ist so schieße manchmal... Bis ich zB gepeilt hab dass der Octatrack die eingespielten Tonhöhen einfach in andere Tonhöhen ändert und diese Änderungen aus der chromatischen Einstellung des Apreggiators stammen... Der gar nicht an war... :doof:
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben