Bei Elektronauts gabs news vs. die Machines.
die machines vom Cycles sind alle mit drin


von:

Das bestärkt meine Vermutung dass die Analog-Machines 1:1 vom Rytm kommen. In den Demos klang es für mich ebenfalls so. Bin soooo gespannt auf den ersten Vergleich Syntakt vs Rytm. Aber egal wie rum: m.E. die perfekte »Einstiegsdroge« für jemand der noch nicht soviel (Elektron-) Kram hat wie die meisten hier.
 
...kann man sich das wie eine zufallsgenerierte Dynamik vorstellen?
Beim Random LFO ja, Parameter Locks sind aber Nutzer gesteuert, würde dann nach Wiederholungen auch irgendwie statisch klingen. Aber IMHO kann keine Drummachine einen Live Drummer ersetzen, wenn es das ist was du brauchst.
Ansonsten hab ich noch die Conditional Trigs vergessen, mit denen geht auch einiges Polymetriken und Zufalls Steuerung. Und war da nicht auch „Chance“ noch möglich per Step?

Was ich schade finde ist, das man die Laufrichtung nicht verändern kann, wie einige andere Sequenzer das anbieten (Toraiz Squid bspw.). Dazu müsste Elektron wohl aber den kompletten Kern ihres Sequencers auseinander nehmen und von Grund auf neu programmieren.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ich vermute du weißt nicht was Velocity ist? Oder ich versteh die Frage einfach nicht.
ging darum, wie man die fehlende Anschlagdynamik (bass, drums) simuliert, wenn das denn gewünscht ist.
Aber IMHO kann keine Drummachine einen Live Drummer ersetzen, wenn es das ist was du brauchst.
stimmt. Zumindest konnte man bei der 707 (hab sie nicht mehr) Drum&Bass mMn ganz authentisch einspielen.
 
Die bisherigen Videos gehen eher in Richtung Techno. Ich bin mal gespannt, ob Accurate auf YouTube den neuen Elektron präsentiert. Ich habe noch nie was von Elektron besessen. Sind die Werk Sounds mehr fürs Live Jammen im Electro oder Anbiete Genre ausgelegt?
 
Die beiden Filterseiten pro Spur sind schon ein recht guter EQ.
Wenn das nicht reicht, läuft schon beim Sounddesign etwas schief.
Also kann ich per Low Shelve die Tiefen absenken, einen Tiefpassfilter per Envelope modulieren, ein parametrisches Band absenken und ein Band anheben? Oder glaubst du ernsthaft, wenn jemand sowas macht läuft beim Sound Design was schief.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab den Syntakt noch nicht, aber traditionell sind auf den Kisten überwiegend Electro-artige Sounds ... selber machen ist das Motto! Oder eben auf Soundpacks warten
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, wer keine Lust auf schrauben hat, der ist meiner einer anderen Kiste echt besser beraten. Die Werkspresets von Elektron sind normalerweile schon sehr elektronisch ;-) Aber kein bestimmtes Genres wie Techno oder so. Klassische Roland Klänge findet man da aber eher selten, sondern eher modernes.
 
Äh, das ist ein Drumsynth, da kannste dir den Klang beliebig hinschrauben.

Ja, wer keine Lust auf schrauben hat, der ist meiner einer anderen Kiste echt besser beraten
ich habe genau deswegen dazugeschrieben, dass ich niemals was von Elektron besessen habe. Ich kenne weder die Werk Sounds noch die Synthese darin. Das meiste was auf YouTube zu finden ist geht ins Techno oder Ambiente Genre. Ob diese Leute die Werk Sounds oder eigenes benutzen weiß ich nicht daher die Nachfrage. War auch nicht als Herabwürdigung gemeint.
Edit ich finde es aber schon auffällig, dass Elektron meist im Techno Genre so beliebt ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe genau deswegen dazugeschrieben, dass ich niemals was von Elektron besessen habe. Ich kenne weder die Werk Sounds noch die Synthese darin. Das meiste was auf YouTube zu finden ist geht ins Techno oder Ambiente Genre. Ob diese Leute die Werk Sounds oder eigenes benutzen weiß ich nicht daher die Nachfrage. War auch nicht als Herabwürdigung gemeint.
Edit ich finde es aber schon auffällig, dass Elektron meist im Techno Genre so beliebt ist.
ich bin total unsicher was du eigentlich wissen willst. Stört dich irgendwas? Vielleicht holst du mal ein bisschen aus und sagst was du vorhast, was du machen willst.

Prinzipiell sind Elektron-Maschinen schon recht flexibel auch wenn sich bestimmte Musikstile durch die technischen Rahmenbedingungen natürlich eher anbieten als andere. Aber rein von der Synthese und FX lässt sich schon ziemlich viel anstellen. Der Sequencer ist dann aber doch eher für typisch elektronisches wie Techno, House, Elektro ausgelegt.
 
ich finde es aber schon auffällig, dass Elektron meist im Techno Genre so beliebt ist.
Lauflicht-Seq, 4 Takte, das läd halt dazu ein.


https://soundcloud.com/strelokk/digitone


Das geht mit dem Digitone alleine. Ich bin immer noch zwischen "Dann brauchste den ST erst recht!" und "Eigentlich brauchste den nich (andere Geräte)."
Nun ist "brauchen" immer so Ding. Für 600 würd ich ihn sofort nehmen. Für 650 mit Bauchschmerzen.
 
ich bin total unsicher was du eigentlich wissen
Ob Elektron bevorzugt Werk Patches im Techno und Ambiente Genre auslegt. Das scheint die bevorzugte Zielgruppe zu sein weil ich dazu meist auf YouTube Videos finde. Aber Frage ist beantwortet
Stört dich irgendwas? Vielleicht holst du mal ein bisschen aus und sagst was du vorhast, was du machen willst.
Absolut nicht. Ich will damit nichts machen. Ich nutze ausschließlich Cubase. Frage nur aus Interesse.
 
Nun ist "brauchen" immer so Ding. Für 600 würd ich ihn sofort nehmen. Für 650 mit Bauchschmerzen.
denke das wird bis auf weiteres nicht geschehen.
Neupreis vielleicht runter auf €879. Die Frage ist wielangs dauert,....oder ob nicht gar alles noch mehr hoch gehen wird.
Bei neu 879.-, gebraucht für um die 720.-€ bis 700€ runter.
Denke das Teil wid laufen wie Sau. aber auch gehyped werden wie Sau. So das 2nd Hand Preise hoch bleiben werden.

.....kauf dir schon mal Bauschschmerzen Tabletten :lol:
ST wird ganz geile Sound ferkeleien ermöglichen ! p-locked. Hört man doch alles schon aus den vorhandenen Demos raus.
Genauso wie das gerät auch glasklar kann. Gute kombi !
 
Lauflicht-Seq, 4 Takte, das läd halt dazu ein.


https://soundcloud.com/strelokk/digitone


Das geht mit dem Digitone alleine. Ich bin immer noch zwischen "Dann brauchste den ST erst recht!" und "Eigentlich brauchste den nich (andere Geräte)."
Nun ist "brauchen" immer so Ding. Für 600 würd ich ihn sofort nehmen. Für 650 mit Bauchschmerzen.

was haste da auf der Summe..oder isses direkt raus aus dem Digitone ?
 
Edit ich finde es aber schon auffällig, dass Elektron meist im Techno Genre so beliebt ist.

Weiß ich nicht. Ist das so? Ich hab nur bei auffällig vielen Leuten aus der Ambient Szene auch Elektron Maschinen gesehen. Scheinen mir eher generell gute Geräte zu sein für alle Arten elektronischer Musik.
 


News

Zurück
Oben