Elektron Tonverk

Also wir alle hatten doch früher einen Fairlight,
Verdammt, ich hatte nur einen Akai 612..... Aber den hatte ich dann wenigstens mit einer Erweiterung auf 6 faches Multisampling mit Einzelausgängen aufgebohrt..... ;-)
Zum Tonverk: Ich finde ihn als Sampler schon ganz interessant und bin gespannt was da noch reinkommt.
 
Insgesamt schon etwas anders als die meisten Elektrons.
Die FX Abteilung hat schon einiges zu bieten.
Das fehlen von Timestreching und Sample Start/End Punkt ist natürlich ein großes Manko.
Autosampling wie bei EMU früher toll.
Bin mir auch noch nicht sicher ob ich den Toneverk wirklich brauche.
Klingt aber wirklich spannend das Teil.
Einfach mal sacken lassen.
Momentan bin ich beim Digitone 2 so als Standalone GB für Urlaub,Session oder Couch.
 
Für mich interessantes Gerät - technisch gesehen. Aber nicht als Haben-wollen Ding.
Was mich aber total abtörnt sind diese widerlichen KI-generierten Voice overs der ins deutsch übersetzten Werbevideos - spinnen die, was soll das?
Machst du Witze? Dann solltest du vielleicht mal in deinen Einstellungen die automatische Übersetzung ins Deutsche abstellen und dir das englische Original anhören. Das liegt doch nicht an Elektron, sondern an dir.
 
Falls jemand bestellt - sehr gern da https://www.thomann.de/de/elektron_tonverk.htm - hilft die Site zu finanzieren.
Das ist ein Affiliate Link. Bringt quasi bei jedem Kauf einen kleinen Rabatt in die Kasse, ohne Spende oder sowas, einfach als Deal zwischen denen und mir.
Frage:

Du gibst immer einen direkten Link als Affiliate an. Da ist aber keine weitere Kennung drin, die T doch bräuchte um eine Zuordnung zu erstellen? Es wundert mich die ganze Zeit, wie das funktionieren kann. Klicke ich oben links aufs kleine "t" dann lande auf Deiner Affiliate Start-Seite.
 
Machst du Witze? Dann solltest du vielleicht mal in deinen Einstellungen die automatische Übersetzung ins Deutsche abstellen und dir das englische Original anhören. Das liegt doch nicht an Elektron, sondern an dir.

Tatsächlich habe ich die Einstellung dafür auch noch nicht finden können. Es ist super nervig.
 
Ja, aber das muss ich ja bei jedem Video machen. Mein Youtube Konto läuft schon als "Englisch". Soweit ich sehe gibt es keine allgemeine Einstellung, um das komplett abzuschalten.
hm, liegt das vielleicht am Browser? Bei mir merkt er sich diese Einstellung (Firefox).
Was ich nervig finde, dass YT bei ausländischen Videos jetzt die Titel immer öfters ins Deutsche übersetzt (wenn es der Kanalbetreiber eingestellt hat). Das kann man leider als Betrachter noch nicht abstellen – Voll doof. Sorry für OT!
 
Machst du Witze? Dann solltest du vielleicht mal in deinen Einstellungen die automatische Übersetzung ins Deutsche abstellen und dir das englische Original anhören. Das liegt doch nicht an Elektron, sondern an dir.
naja es liegt an yt. Das ich wirklich ne Kretze das das voreingestellt ist.
 
Was ich noch nicht ganz verstehe bzgl. der Midi Tracks: Wenn ich da jetzt zum Beispiel einen Akkord einspiele auf einem Step und dann hinterher die Velocity oder Notenlänge eines einzelnen Akkordtons ändern will (kommt ja oft vor, dass man sich da etwas verspielt hat). Geht das und wenn ja wie?
 
Ja, aber das muss ich ja bei jedem Video machen. Mein Youtube Konto läuft schon als "Englisch". Soweit ich sehe gibt es keine allgemeine Einstellung, um das komplett abzuschalten.
Also bei mir merkt YT sich das und zwar Geräte- und Browserübergreifend. Einmal eingestellt, immer eingestellt.
Man muß bei Änderungen natürlich mit seinem YT-Account eingeloggt sein.
 
Also in Anbetracht dessen, dass das Teil jetzt schon sehr viel richtig macht und man ziemlich sicher sein kann, dass im Laufe der Zeit weitere Features hinzukommen werden, zahlt sich für mich der Kauf schon mal aus. Hab es bisher mit keinem Elektron Teil bereut und keines der Konkurrenzprodukte tut annähernd das, was ich für ein samplebasiertes Instrument suche: sequenzierbare Effektbusse, Sends, Verzerrung auf Busebene, multiple Filter und Klangbearbeitung.
 
Würde mir die Arbeit wesentlich leichter machen, da ich nicht gut, bzw. Timing genau einspielen kann.

Ja, das wird bei 16 Pages schon etwas mühsam werden, es braucht imo auch ein Setting "Steps per Page" das von 1-16 geht. Anders kann man mit polymetrischen Sequenzen nicht gut arbeiten, weil man immer die 1 suchen muss.
 


News


Zurück
Oben