A
Anonymous
Guest
Natürlich gibt es tolle meisterwerke!
Aber mir ist mal aufgefallen, dass ich die klassischen/akademischen Elektronik-musiker nur
unter historischen gesichtspunkten gut finden kann. Sie bleiben oft ihrer zeit verhaftet, man merkt ihnen an,
dass sie gegen ein großes erbe/tradition ankämpfen müssen und das die technik für sie neu ist.
Auch morton subotnik finde ich nicht wirklich überzeugend: Ich schätze ihn als wegbereiter, mehr aber auch nicht;
klar auch um ein paar coole effekte.
Die elektroniker die aus dem POP-bereich kommen finde ich oft viel viel spannender (auch wenn sie mal 3 semester kunst oder musik
studiert haben
Was sagt ihr dazu? Womit könnte das zusammenhängen?
Aber mir ist mal aufgefallen, dass ich die klassischen/akademischen Elektronik-musiker nur
unter historischen gesichtspunkten gut finden kann. Sie bleiben oft ihrer zeit verhaftet, man merkt ihnen an,
dass sie gegen ein großes erbe/tradition ankämpfen müssen und das die technik für sie neu ist.
Auch morton subotnik finde ich nicht wirklich überzeugend: Ich schätze ihn als wegbereiter, mehr aber auch nicht;
klar auch um ein paar coole effekte.
Die elektroniker die aus dem POP-bereich kommen finde ich oft viel viel spannender (auch wenn sie mal 3 semester kunst oder musik
studiert haben

Was sagt ihr dazu? Womit könnte das zusammenhängen?