Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Bragi Vän schrieb:Ich suche einen gut klingenden Hardware Phaser, möglichst Stereo tauglich, der auch langsame Schwebungen erlaubt. Midi und Syncronisation sind zweitrangig.
Stimmt, gut beschrieben. Ich hatte eine Zeit lang dieses Roland- VS 880EX. Mit der Bedienung bin ich nie warm geworden aber da ich die Vollausstattung hatte (Effekboard) nutzte ich die Effekte ganz gerne. Aus der Erinnerung war auch der Phaser und Flanger sehr gut, die verschiedenene AMP-Simulationen und Verzerrer sowieso. Die Kiste ist unhandlich aber man bekommt sie manchmal auch unter 100 EuroMr. Roboto schrieb:Ja, habe auch das MX-400. Ist auch ganz gut aber jetzt nicht besonders außergewöhnlich.
Da hast Du Recht, dass sollte ich konkretisieren. Vor allem möchte ich Pads aufwerten. Digitale Phaser in Synthesizern bzw. in Cubase, haben nicht diese Tiefe und Schwebungen gerade im langsamen Verlauf. Ebenfalls möchte ich den Phaser auf Bassdrums legen (nur beigemischter Anteil) und ganz langsame Variationen in den Obertönen erzeugen. Stereo muss nicht sein, ich kann die Pads auch auf Mono Spuren legen und doppeln. Sehr schön finde ich diesen Phaser Sound aus den 80ern. Keine Ahnung womit das gemacht wurde (deutlich ab 03:40).Mr. Roboto schrieb:Ja, habe auch das MX-400. Ist auch ganz gut aber jetzt nicht besonders außergewöhnlich.
Was genau möchtest Du denn vor das Gerät hängen? Eine Gitarre, ein Rhodes, Reggae Drums?
Bragi Vän schrieb:Da hast Du Recht, dass sollte ich konkretisieren. Vor allem möchte ich Pads aufwerten. Digitale Phaser in Synthesizern bzw. in Cubase, haben nicht diese Tiefe und Schwebungen gerade im langsamen Verlauf. Ebenfalls möchte ich den Phaser auf Bassdrums legen (nur beigemischter Anteil) und ganz langsame Variationen in den Obertönen erzeugen. Stereo muss nicht sein, ich kann die Pads auch auf Mono Spuren legen und doppeln. Sehr schön finde ich diesen Phaser Sound aus den 80ern. Keine Ahnung womit das gemacht wurde (deutlich ab 03:40).Mr. Roboto schrieb:Ja, habe auch das MX-400. Ist auch ganz gut aber jetzt nicht besonders außergewöhnlich.
Was genau möchtest Du denn vor das Gerät hängen? Eine Gitarre, ein Rhodes, Reggae Drums?
]
SynthUser0815 schrieb:Phaser? MXR Phase 90. Punkt. Leider nur mono.
Mr. Roboto schrieb:Punkt? Na ja, sicherlich eine von diversen Optionen aber eine alleinige Lösung? Hmm, na ja....
Zum Video: ich glaube nicht, daß das ein Phaser ist.
How do I get one?Mr. Roboto schrieb:Ist der Bi-Phase Klon denn nun in der Produktion? Warteliste ist schon klar.
Mr. Roboto schrieb:Punkt? Na ja, sicherlich eine von diversen Optionen aber eine alleinige Lösung? Hmm, na ja....
Zum Video: ich glaube nicht, daß das ein Phaser ist.
Soljanka schrieb:Außerdem interessante Phaser:
Electro Harmonix Nano Small Stone (Der Klassiker auf Strings für J-M.Jarre-feel und sehr preiswert – ggf einfach mal zwei ausprobieren)
Moogerfooger Moog MF-103 (ein sehr feiner Phaser)
Vermona ph16 stereo phaser (tolles Ding und stereo)
Soljanka schrieb:Außerdem interessante Phaser:
Electro Harmonix Nano Small Stone (Der Klassiker auf Strings für J-M.Jarre-feel und sehr preiswert – ggf einfach mal zwei ausprobieren)
Moogerfooger Moog MF-103 (ein sehr feiner Phaser)
Vermona ph16 stereo phaser (tolles Ding und stereo)
Der Nano hat den Volume Drop nicht, klingt aber etwas anders. Weniger Dreckig, aber auch leicht im Mix unterzubringen. Der Charakter ist aber definitiv da.Pepe schrieb:Ich hatte mal für eine Weile einen originalen Small Stone von 1976 ausgeliehen bekommen. Toller Sound! Aber ein Volume-Drop par excellence...
SynthUser0815 schrieb:Phaser? MXR Phase 90. Punkt. Leider nur mono.
Hängt von den Signal-Pegeln ab. Die MXR-Effekte sind ja grundsätzlich auf Gitarren ausgelegt. Man muss da experimentieren, wenn man sie hinter einen Synth hängen will. Hinter einer Gitarre und vor dem Amp ist der MXR 90 die pure Perfektion des Phaser-Klangs - mit einem Synth direkt ins Pult muss man evtl. etwas "fummeln", aber auch damit sind tolle Ergebnisse möglich!Max schrieb:SynthUser0815 schrieb:Phaser? MXR Phase 90. Punkt. Leider nur mono.
Ich hatte den MXR Phase 45 mal hier und er hat mir jedes Signal (v.a. Synth u. Clavinet) extrem ausgedünnt, vor allem in den Bässen. Macht das der Phase 90 auch?
SynthUser0815 schrieb:Hängt von den Signal-Pegeln ab.
Den hatte ich, der LFO eiert, weiss nicht, ob es ein Defekt war, meine Re-Issue läuft schön rund. Wenn, würde ich also den nehmen, aber leider nur noch second hand.Soljanka schrieb:Außerdem interessante Phaser:
Electro Harmonix Nano Small Stone (Der Klassiker auf Strings für J-M.Jarre-feel und sehr preiswert – ggf einfach mal zwei ausprobieren)...
Da gibt es einen einfachen Trick! Bei meinem KORG Mr. Multi (den habe ich in der Auflistung vergessen - geiles Teil! Ist nicht nur ein Wahwah-Pedal, sondern wahlweise auch ein toller Phaser!) lief der LFO zu Beginn auch unsauber. Bei einem Flanger für das PME-40X System von KORG das Gleiche. Nachdem ich die Elkos getauscht hatte, lief alles wieder rund!actionjaxon schrieb:Den hatte ich, der LFO eiert, weiss nicht, ob es ein Defekt war, meine Re-Issue läuft schön rund. Wenn, würde ich also den nehmen, aber leider nur noch second hand.