ach stimmt das war wieder die Machinedrum wo das nur mit dem Zusatzding geht ... da komm ich manchmal durcheinander weil man bei soviel Kisten die Haken checken muss um nicht nen Fehlkauf zu machen, da reicht auch Anspielen nicht mehr aus heutzutage ... sorry - wobei Elektron ja ne Firma ist die immer wieder updatet und ich glaub da auch dass die noch einiges bringen .. wobei man ja von der Monomachine oft hört, dass die Chords dann wieder sehr zeitgleich angeschlagen werden müssen ... usw. usw. Und was mach ich wenn ich mal nen 7th Akkord spielen will, der Synth in der Monomachine ist doch höchstens 6 fach polyphon möglich oder? Also ich hab auch Padspuren da sind mal 7 Noten drin und knapp 1200 EUR für nen 6 stimmigen DIGITALEN Polysynth ist schon heftig ... oder verwechsel ich jetzt was an den Features dann entschuldige ich mich natürlich gleich mal vorab

?
Wenn ich mich jetzt nicht ganz täusche, ging das sogar mit ner MC 303 (weiß ich nicht mehr, kann mich nur erinnern dass die Midi nicht ausgegeben hat) oder wars doch die MC 505 ... gut die hatten dann wieder zig andere Haken ... oder dann noch die MC 909 wo man das Theater im Song Mode hat und dann in nem Forum liest, dass das nicht gefixt wird weil die Kiste nicht für sowas konzipiert wurde ... aber das ist doch schon zig Jahre her? Die MC 303 hatt ich vor 16 Jahren!
Und das sind eben oft so Basics und wenns geht, ists dann wieder Gefrickel usw., also klar ganz früher hatten die richtig alten Hasen nen weit höheren Aufwand aber wenigstens noch nen fetten Grundsound - aber was nützen einem die neuesten Kisten, wenn dann so typisches einfach weggelassen wird UND dann noch der Sound scheiße ist! Und da gehts dann wieder los "ja muss man halt die Effekte verwenden" und die sind dann auch wieder eingeschränkt obwohl mit heutigen Prozessoren die das viel dicker ausstatten könnte ... Dann sollen sie eben wieder dicke analog Kisten bauen .. Back to the roots sozusagen ... und scheint ja echt wieder zu kommen, wenn man sowas wie die Roger Linn Tempest sieht ... gut wer weiß wo es da wieder hakt .. ?
Ich mein ich steh ja eigentlich auch auf Hardware weil das einfach schöner ist nicht nur mit der Maus rumzuwurschteln - ich hab ja auch mal mit Hardware angefangen - aber es wird immer schwerer sich von reiner Software abbringen zu lassen, weil da mach ich den Rechner an und wenn ich ne Melodie einspielen will drück ich record und haus auf meinem Keyboard ab ohne irgendein Gefrickel oder wenn ich ein paar Noten unterschiedlich lang haben will dann mal ich in der Pianorolle rum und kann dann noch Terrabyte Weise samplen und speichern - und bei den Kisten .... ja irgendwas ist immer

Und manchmal denk ich mir, man machts eben so wie viele scheinbar - am Rechner komponieren / produzieren - Midi Files bauen - Sounds absamplen und in ne Workstation packen und auf der Bühne dann eben Play drücken aber das sieht halt dann aus wieder wie Grotte - ok kann man bisschen mittanzen und feiern beim Auftritt

Hab ich vor kurzem auf nem Konzert von schon nem bekannten Musiker gesehen - der stand da mit seinem Motif und hat wie ein Alleinunterhalter seine Hits gesungen - mehr war da zumindest nicht zu sehen - vielleicht haben sich die anderen Musiker gut versteckt ..
Soll jetzt aber auch kein Megadiskussionsfilm werden - war eigentlich nur mal so als Anmerkung gedacht wie ich das so sehe mit den neuen Hardwaredingern ...!