
Thomasch
MIDIChorianer
Unter Windows sollte das Syncen von mehreren Interfaces eigentlich auch machbar sein.Bei der Seriellen übertragung gibt es durch die Übertragung einen zusätzlichen Schritt. Das ist weil USB 1 und 2 eine Pseudo Bidirectionale Übertragung haben. Es kann nur gesendet oder empfangen werden.
Wenn du 3 Digiface anschliesst und gleichzeitig betreiben kannst dann müsste es ein Apple Gerät sein. Ich habe mal nachgeschaut. Das RME Digiface USB hat keinem Workclock. Also werden die 3 Devices nicht Synchron laufen. Haben die geheizte Quarze?. Die sind genauer aber synchron werden die nie sein. Um das zu kompensieren muss das angeglichen werden. Das kostet wieder einen oder mehre Buffer. Oder haben die eine andere Möglichkeit Synchronisiert zu serden?
Die Maximale Transferste kann USB nur im Bull Transfer modus erreicht werden. Es wird eine Übertragung initiiert und dann werden möglichst viele Daten gesendet oder empfangen. Bei Audio „Echtzeit“ übertragung wird der Isochrone Modus verwendet. Damit wird damit nicht die maximale Bandbreite erreicht. Aber die Transferate ist dabei garantiert.
Ich habe mich bisher aber nur relativ oberflächlich damit befasst.
Möglichkeit 1
Am ersten Digiface geht man aus einem der ADAT Out raus und in einen der vier ADAT In des zweiten Digiface wieder rein.
Das erste Digiface nutzt die interne Clock als Clocksource. (Die Clock Source stellt man im Treiber des Interface ein.)
Das zweite Digiface bezieht dann die Clock über ADAT vom ersten.
Nachteil - man kann so einen ADAT Wandler weniger anschließen und verliert dadurch je 8 nutzbare Eingänge und Ausgänge.
Möglichkeit 2
Ans erste Digiface hängt man nen ADAT Wandler mit WORD Clock Out.
Das erste Digiface nutzt die interne Clock.
An das zweite Digiface hängst du nen Wandler der über einen einen Wordclock In verfügt.
An diesem Wandler musst du als Clocksource den WC In wählen (Das Behringer ADA8200 hat dafür einen kleinen Schalter auf der Rückseite)
Das zweite Digiface bekommt dann über ADAT als Clocksource die Clock von dem angeschlossenen Wandler mit WORD Clock In.
Die günstigen Behringer ADA8200 haben übrigens nur einen WORD Clock In, also bräuchte man in dem Fall noch irgend einen anderen ADAT Wandler mit WORD Clock Out.
Zuletzt bearbeitet: