Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Vielleicht für den Einen oder Anderen von Nutzen-> Nützliches Equipment und Geräte für Werkzeugkoffer und Hobbyraum.
Zum Entstauben nehme ich entweder die kleine Gummiraketeoder gleich Druckluft aus der Dose. Das von @sospro vorgestellte Teil sieht aber auch interessant aus.![]()
Brauche ich auch gelegentlich bei kleinen flächen...nur beim zusammendrücken wandert die Düse immer vom Ziel ab und es erzeugt keinen kontinuierlichen Luftstrom.das hier:
![]()
Ich gestehe bei mir genügen Papier und Bleistift.Obligatorisch und mit weniger als 100 Euro ist man dabei, wenn man z.B. kleinanzeigen.de und medimops.de benutzt:
Jedes Problem in einer Werkstatt ist in der Regel technischer Natur, welches meistens irgendeine Form der Skizze, Notiz und Berechnung erfordert und sei es nur ne schnöde Materialsammlung. Gibt nix Ätzenderes, als ne Idee zu haben und dann erstmal den Raum verlassen zu müssen und irgendwelche Schubladen und alte Kartons zu durchwühlen, um obiges Zeug zu organisieren, damit es weiter gehen kann. Been there, done that. It sucks!
- Mathematische Formelsammlung (und selbstverständlich auch andere technische Nachschlagewerke)
- Schul-Taschenrechner mit Klammern, Trigonometrie- und Exponentialfunktionen (z.B. Casio FX-Irgendwas)
- Zeichenplatte (Gebraucht! Gibt tonnenweise Angebote auf kleinanzeigen.de)
- HB-Bleistifte & Spitzer
- A3-Kopierpapier
- Zirkel, Lineal, Geodreieck
oh ...hatte ich übersehen von @Scenturio ...Brauche ich auch gelegentlich bei kleinen flächen...nur beim zusammendrücken wandert die Düse immer vom Ziel ab und es erzeugt keinen kontinuierlichen Luftstrom.
Kann man beim Entlöten auch blasen anstatt saugen?
Vermutlich kühlt der Loftstrom das Lot zu sehr ab, ausser man setzt es im richtigen Moment ein.
Man muss da vielleicht aufpassen, dass das noch flüssige Lot sich nicht an einer anderen unerwünschten Stelle anhaftet.
Richtig! Ich habe auch oft in einer Skizze/Zeichnung vorher schon erkannt, dass das nix geben kann. Egal ob per Hand auf Millimeterpapier oder per Macbook in Inkscape, Tinkercad oder sonst irgendein kostenloses Programm.Obligatorisch und mit weniger als 100 Euro ist man dabei, wenn man z.B. kleinanzeigen.de und medimops.de benutzt:
Jedes Problem in einer Werkstatt ist in der Regel technischer Natur, welches meistens irgendeine Form der Skizze, Notiz und Berechnung erfordert und sei es nur ne schnöde Materialsammlung. Gibt nix Ätzenderes, als ne Idee zu haben und dann erstmal den Raum verlassen zu müssen und irgendwelche Schubladen und alte Kartons zu durchwühlen, um obiges Zeug zu organisieren, damit es weiter gehen kann. Been there, done that. It sucks!
- Mathematische Formelsammlung (und selbstverständlich auch andere technische Nachschlagewerke)
- Schul-Taschenrechner mit Klammern, Trigonometrie- und Exponentialfunktionen (z.B. Casio FX-Irgendwas)
- Zeichenplatte (Gebraucht! Gibt tonnenweise Angebote auf kleinanzeigen.de)
- HB-Bleistifte & Spitzer
- A3-Kopierpapier
- Zirkel, Lineal, Geodreieck
Ich gestehe bei mir genügen Papier und Bleistift.