Espen Kraft attackiert Moog und Superbooth

Die ganze Influencerszene ist mit clickbait nur so durchzogen und diese Leute benutzen die selben "Manipulationsmethoden", wie es auch in der Werbung der Fall ist. Monkey see, monkey do.
Ich sag dazu nur :
😇

 
;-)Ich denke er hat in etwa zur selben Zeit wie ich mit den Synthesizern angefangen, als ständig irgendwelche neue Technik und spannenden Innovationen im Klangerzeuger Bereich auf den Markt gekommen sind. Mit M1 & Co kam die Rompler Schwemme und ab Mitte der 90er (für meine Ohren) nicht selten eher grenzwertig klingende VAs, was zum analog Revival geführt hat. Jeder Trend findet mal sein Ende und wird alle paar Jahrzente wieder aufgewärmt, ist wie bei Klamotten ;-)
Du meinst, momentan liegt pöbeln im Trend? ;-)
 
Norwegischer Lachs steht in der Kritik.
Espen wird zum Synth-Troll im Land der Trolle.

Das Image von Norwegen als Sehnsuchtsort bröckelt.

Norwegen ist so ein schönes Land.
Das Image wird wegen einem frustrierten Nerd, der aus seiner Dachkammer nicht heraus kommt, nicht bröckeln.
 
Das ist doch mal ein unterhaltsames Video, die anderen von seinem Rant Channel hab ich grad auch mal durch geschaut.

Doch doch, mit dem Stil kann man sich anfreunden. Ist auch sehr nordischer Humor mit hohem Realitätsbezug, das ist so ähnlich wie der Film Adams Äpfel?

Hat B eigentlich inzwischen den BEasel draußen, ich verfolg das grad nicht mehr so.
 
Du meinst, momentan liegt pöbeln im Trend? ;-)
Ich kann seinen Standpunkt nachvollziehen, vielleicht weil ich in etwa zur selben Zeit wie er mit den Synthesizern angefangen hab. Aber ich freu mich eher darüber mal wieder Geld gespart zu haben, wenn einem mal wieder alter Wein in neuen Schläuchen präsentiert wird. Espen Kraft scheint - dem Interview nach zu schließen - was Synths betrifft eher der Haptiker und von daher im Vergleich zu mir deutlich mehr auf Hardware fixiert zu sein.
 
Ich kann seinen Standpunkt nachvollziehen, vielleicht weil ich in etwa zur selben Zeit wie er mit den Synthesizern angefangen hab. Aber ich freu mich eher darüber mal wieder Geld gespart zu haben, wenn einem mal wieder alter Wein in neuen Schläuchen präsentiert wird. Espen Kraft scheint - dem Interview nach zu schließen - was Synths betrifft eher der Haptiker und von daher im Vergleich zu mir deutlich mehr auf Hardware fixiert zu sein.

Haptiker? Dafür hat/hatte er aber Unmrnengen unbeknopfte Kisten wie Bit01, Poly 61, Alpha Juno, JX3+8P,DW8000, EX800, die ganzen Sampler etc…

Außer beim geliehenen Jupiter 8, Juno 106 und Prophet X hat er eigentlich fast keinen mit -ich nenne es mal- „direktem“ Zugriff.
 
Zuletzt bearbeitet:
Haptiker? Dafür hat/hatte er aber Unmrnengen unbeknopfte Kisten wie Bit01, Poly 61, Alpha Juno, JX3+8P,DW8000, EX800, die ganzen Sampler etc…
Die muss man doch auch anfassen um sie direkt am Gerät zu programmieren ;-) In den 80ern wurde einem in der Werbung noch erzählt dass die Teile mit den vielen Knöpfen und ohne Speicher antiquiert sind, ich nutze die Knöpfe ja auch lieber fürs Parametermorphing als die Klangerzeuger damit zu programmieren.
 
Finde ich interessant! Die für JX-3p, DW-8000 und JX-8p finde ich klasse. Die für den ESQ-1 auch nicht so toll...
Um hier noch etwas weiter zu gehen: Ich finde was er im Augenblick macht auch nur Geschwafel und uninteressant, aber ich habe ihn damals angeschrieben, ob er mir eventuell die unveröffentlichten / unfertigen Patches / Samples für den Bit01 und den S700 verkaufen würde... Wollte er aber nicht... Will damit sagen, Patches kann er im Allgemeinen (meiner Meinung nach) gut!
 
moaahhhh

kann mir mal jemand seine Fackel und Mistgabel leihen? vielleicht lauf ich dann ne Runde mit... 🙄
 
Ja, die Sequencertasten erinnert stark an die *Logues :)

Aber es spricht nichts dagegen sich die guten Sachen von den Mitbewerbern abzugucken. Man muss ja nicht immer das Rad neu erfinden 🤷‍♂️
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben