Hey

Ich liebäugle im Moment unerwarteter Weise doch mit den Volcas, speziell Bass und FM, Keys schaue ich mir gleich auch noch genauer an.
Könnt ihr mir bisschen eure Erfahrungen erzählen? Bauqualität (vor allem was die Knöpfe betrifft), Bandbreite der Sounds, Benutzbarkeit (Menü-Diving bzw. Shortcuts an der Oberfläche, Spielbarkeit der Knöpfe aufgrund ihrer kleinen Größe) und so.
Würde mich super über paar Berichte freuen
Ich hatte sie alle...(bis auf den Kick)...
Bauqualität:
Günstig aus Plastik, aber stabil und gut genug. Die Knöppe sind direkt auf der Platine verlötet, man dreht an den Plastikpotischäften. Da wackelt aber dennoch nix und das Drehgefühl ist angenehm ölig/schwergängig. Das ist aber auch von Volca zu Volca unterschiedlich. Beim Sample sind die Potis leichtgängiger, beim FM schwerer.
Bandbreite:
Die einzelnen Geräte sind Spezialisten und können aber das wofür sie da sind, sehr gut.
Benutzbarkeit:
Ausgezeichnet, trotz der kleinen Potis, lassen sich die Geräte hervorragend bedienen. Menüdiving gibt es nicht, aber Doppelbelegungen, die man aber schnell verinnerlicht.
Praxis:
In der Regel sind die Volcas Live Instrumente, die gespielt werden wollen. Für reines Abspielen von ganzen Songs ungeignet. Sie sind aufs Minimum reduzierte kleine Grooveboxen die mir zumindestens einen Heidenspaß machen.
Nachteile:
- Synchronisation mittels des mitgelieferten Triggerkabels der Geräte untereinander ist kein Problem, aber mittels CV z.B. mit einer Clock aus einem Modular Synth funktioniert nicht immer wie erhofft.
- Bei manchen der Volca sind seltsame Entscheidungen gefällt worden, oder haben einfach komische Sachen eingebaut, bzw. nicht eingebaut. Z.B. reagiert der FM nicht auf Velocity, dafür gibt´s aber einen eigenen Schieberegler um beim spielen die Velocity zu ändern. Oder beim Sample wird jedes Sample über einen eigenen(!) Midi Kanal gespielt anstatt über einen Kanal und unterschiedliche Notenwerte (von einem kleinen Drittanbieter gibt es aber dafür eine kleine Schaltung in Form eines Midi Kabels was das behebt).
- Bass bietet keinen Accent
- FM ist nur 3 Stimmig, obwohl deutlich mehr sicherlich machbar gewesen wäre
- Sequencer in allen Geräten bietet nur 16 Steps, kann aber dann durch Nutzung eines externen Sequencers, z.B. Beatstep Pro, aufgebrochen werden.
- Alle Volcas sind Klangspezialisten, wobei ich den Sample und den FM für am vielseitigsten halte
- bei allen ist der Audio Ausgang nur Stereo Miniklinke und alle Geräte sind nichts für Leute die rauschempfindlich sind.
- Bei regelmäßigem Einsatz sollte man über die Verwendung von Akkus nachdenken, oder man muß für leider relativ viel Geld das KA350 von Korg dazu bestellen
- Folientastatur recht unpräzise zu spielen
- Hat man eine, will man alle
Vorteile:
- Spaß
- Klang
- Spaß
- Intuitiv und schnell zu bedienen
- Schön klein mit Batterie für den Synthspaß to go.
- Sample arbeitet mit einer 12Bit Engine, was für einen schönen Eigenklang sorgt
- FM ist DX7 Patchkompatibel
- Motionsequenzer und Active Step, sowie Step Trigger Wahl (1/2, 1/4, 1/8) sorgt für Abwechselung
Meine Lieblings Volcas sind auch FM und Keys. Sample für Drums und Kick für den extra Punch.