Eurorack +-12V nach +-9V konvertieren?

CO2
CO2
||||||||||||
ich möchte für ein Modul 12v nach 9v wandeln. Für +12 finde ich einiges und würde einen ua 7809 nehmen. Finde aber nix für -12v. Beim ua7909 steht Eingangsspannung 35v, wird mit 12v wohl nicht funzen, oder? Es gibt ja noch diese regelbaren Teile, da reicht mein Wissen aber nicht.....

Gibt es da nicht eine einfache Lösung? Würde mich freuen, danke.....
 
fanwander
fanwander
*****
35V bedeutet bis maximal 35V Eingangsspannung bzw. im Fall des 7909 -35V. -12V auf -9V geht mit dem 7909 wunderbar.

EDIT Kollege @zylone69 war schneller
 
  • Daumen hoch
Reaktionen: CO2
CO2
CO2
||||||||||||
Ah prima, vielen Dank. :supi:
Bei manchen steht halt ein Bereich von/bis, bei dem halt nicht, von daher war ich unsicher....
 
sbur
sbur
„Zwischen Reiz und Reaktion liegt ein Raum.“
Wieviel Strom willst Du auf den +/- 9V ziehen? Ggf. sollten die beiden Spannungsregler mit einem Kühlkörper versehen werden. Die 3V, die jeweils an den Reglern anfallen und mit dem gezogenen Strom in Leistung umgesetzt werden, können zu erheblicher Wärmeentwicklung führen.
 
CO2
CO2
||||||||||||
Ok, bin da völliger noob, bastel so vor mich hin....
Die schaltung braucht wohl jeweils 8,4mA, das ist nicht viel, denke ich. Evtl packe ich die Wandler auf die Rückseite vom Board und mach einen Kühlkörper dran.
Danke für den Tipp.
 
CO2
CO2
||||||||||||
Aber ich sehe gerade, das der LM 833, für den ich 9 V brauche, auch locker 12v verträgt, dann kann ich mir das eigentlich ja auch sparen....
 
sbur
sbur
„Zwischen Reiz und Reaktion liegt ein Raum.“
Na ja, bei 8,4 mA brauchst Du keinen Kühlkörper. Das sollte ohne gehen.
 
CO2
CO2
||||||||||||
Ok, aber ich kann die LM833 ja eigentlich auch direkt an 12v hängen, denke ich, oder?
 
CO2
CO2
||||||||||||
Ja prima, danke. So hatte ich das auch interpretiert.
Vereinfacht das ganze auch natürlich....
 


Neueste Beiträge

News

Oben