Re: Farbperspektive: Gibt es eine Perspektive der Frequenzen
Michael Burman schrieb:
in anleitungen zu studiomonitoren werden 5.1-setups richtig dargestellt: alles auf einer kreislinie. unter profis kann sich keiner so einen blöden fehler erlauben wie für den hi-fi markt. für reines 2.0 müssen L und R entweder fullrange sein oder auf 2.1 aufgesplaten. das geht ja noch. dass mixdowns von 5.1 auf 2.0 öfter sehr unausgewogen sind, ist denke ich wieder mal ein unfähigkeit bzw. unwissen der programmierer und eigentlich ein bug.
genau - studiomonitore sind halt auch für die produktion. dass bei der re-produktion nicht mehr _so_ drauf geachtet wird, ist leider der normalzustand. content provider sollen damit rechnen.
wenn du in das verlinkte dolby dokument reinschaust, ist es bei den detaildiagrammen auf den letzten seiten auch korrekt dargestellt - auf einer kreislinie. leider entspricht das aber in so gut wie keiner heimkinosituation der realität.
klar müssen L und R fullrange sein. und zwar in jedem fall, egal ob du 2.1 (also mit subwoofer) oder 5.x hast. kann ja sein, dass du nachts um 1:00 was hörst, und deine nachbarn nicht stören willst. dann schaltest du den subwoofer ja vielleicht aus. aber ob die fullrange sind oder nicht, darum ging es ja gerade nicht. das hat ja mit der phantommitte nichts zu tun.
wen meinst du denn mit "programmierer" und wo siehst du da einen "bug"?
das system (2.0 content, 5.1 reproduction) ist imo halt ein fail by design, weil's an der realität vorbei geht. wir reden hier ja nicht von studiomonitoren mit einem dedizierten sweet spot, sondern von zum großteil nur mässigen tröten, die mit vllt. 2m abstand auf eine 1.80m breite couch gerichtet sind, ohne auf den standarisierten 5.1 positionen (kreis, 30° winkel zwischen mitte und L/R) zu stehen. obendrein will jeder auf couch bitte noch ein gutes stereobild haben. in der situation gibt's halt fast unweigerlich probleme mit der phantommitte.
aber jetzt schweife ich ab, und bevor's gänzlich OT wird, überlasse ich die diskussion wieder den anderen ^^
letztes edit:
zum thema schöner wohnen. wenn man suggerieren würde, dass es nur auf den korrekten positionen auch korrekt klingt, würde man überhaupt keine 5.1 anlagen mehr kaufen, weil wie gesagt: das wird so gut wie niemand im heimkino aufstellen können. ich würde meinen hintern drauf verwetten, dass bei vielen leuten die couch an der rückwand steht, und deswegen die surround lautsprecher auch auf kopfhöhe links und rechts von der couch stehen
