F
-FX-
||||
Nach sehr langer Mikrocontroller-Abstinenz aus dem Grund, da mein STK-200-kompatibler Programmer aus unerfindlichen Gründen mir dauernd meine Atmels zerschossen hat und ich darauf einfach keinen Bock mehr hatte habe ich letztes Wochenende meinen STK-500 kompatiblen Programmer mit HV für den Notfall fertiggestellt.
Da mein Simplesizer auch schon geraume Zeit auf die Fertigstellung sowie ein Gehäuse wartet habe ich heute mal damit begonnen, mich wieder ein wenig einzuarbeiten, um demnächst ein Midi/CV-Interface mit einbauen zu können.
Habe mit der Software bereits angefangen aber bevor es richtig losgeht stehen noch 2 Fragen im Raum.
(1)
In einer deutschen Beschreibung des Midiprotokolls habe ich gelesen, dass manche Geräte den Note-Off - Befel gar nicht verwenden sondern bei einem Note-On die Velocity einfach auf Null setzen. Auch soll es Keyboards, Sequencer etc geben, die das Statusbyte aus Timinggründen gar nicht erst wiederholen sondern nach der Setzung nur die Werte 1 und 2 bei Bedarf senden.
Also habe ich mal Midiox aufgespielt, mein Keyboard analysiert und siehe da: tatsächlich wird statt dem Note-Off der Note-On-Befehl mit einer Velocity von Null verwendet.
Ist euch zufällig bekannt ob das Protokoll mit dem fehlenden Statusbyte auch öfters Anwendung findet oder handelt es sich dabei eher um eine Seltenheit ?
(2)
Thema CV am Simplesizer. Wie habe ich das mit dem 1V/OKt. zu verstehen ? Heisst das beispielsweise bei 1/12 Volt kommt ein C heraus, bei 2/12 VOlt ein Cis, bei 3/12 Volt ein D u.s.w. (lineares verhalten ?)
Das wäre wohl am einfachsten zu proggen aber in Frequencen ausgedrückt ist die Tonleiter ja auch nicht linear ...
Da mein Simplesizer auch schon geraume Zeit auf die Fertigstellung sowie ein Gehäuse wartet habe ich heute mal damit begonnen, mich wieder ein wenig einzuarbeiten, um demnächst ein Midi/CV-Interface mit einbauen zu können.
Habe mit der Software bereits angefangen aber bevor es richtig losgeht stehen noch 2 Fragen im Raum.
(1)
In einer deutschen Beschreibung des Midiprotokolls habe ich gelesen, dass manche Geräte den Note-Off - Befel gar nicht verwenden sondern bei einem Note-On die Velocity einfach auf Null setzen. Auch soll es Keyboards, Sequencer etc geben, die das Statusbyte aus Timinggründen gar nicht erst wiederholen sondern nach der Setzung nur die Werte 1 und 2 bei Bedarf senden.
Also habe ich mal Midiox aufgespielt, mein Keyboard analysiert und siehe da: tatsächlich wird statt dem Note-Off der Note-On-Befehl mit einer Velocity von Null verwendet.
Ist euch zufällig bekannt ob das Protokoll mit dem fehlenden Statusbyte auch öfters Anwendung findet oder handelt es sich dabei eher um eine Seltenheit ?
(2)
Thema CV am Simplesizer. Wie habe ich das mit dem 1V/OKt. zu verstehen ? Heisst das beispielsweise bei 1/12 Volt kommt ein C heraus, bei 2/12 VOlt ein Cis, bei 3/12 Volt ein D u.s.w. (lineares verhalten ?)
Das wäre wohl am einfachsten zu proggen aber in Frequencen ausgedrückt ist die Tonleiter ja auch nicht linear ...