A
Anonymous
Guest
Hallo zusammen,
ich habe bis dato meine Motm Format Frontpanelen mit Polyprophylen hergestellt, da ich da mal ziemlich umsonst dran gekommen bin ..
bin damit aber ziemlich unzufreiden, da das Material sehr weich ist ... Bohren etc. klappt aber super..
Ich drucke meine Paneldesigns einfach immer auf Klebepapier und dann noch ne Schicht Durchsichtige Klebefolie drüber, damit bin ich eigentlich recht zufrieden ..
Es gibt ja die Möglichkeit Frontpanels billig mit Acryl oder Holz herzustellen,
Pulsar hat mal hier gepostet ... viewtopic.php?f=13&t=80141&p=865079
Das er 3mm Acryl oder 2mm Vollholz bei eurorack nimmt .. passt das auch für MOTM??
Welche Dicken soll ich da nehmen?? Wer hat gute Lieferanten dafür??
Welches Holz eigenet sich da am besten??
Habe halt daheim keine Werkstatt und muss irgendwie alles im Wohn/Esszimmer fertigen ...
MFOS hat nette Mountig Bracets http://musicfromouterspace.com/catalogP ... RACKETPACK
... weiss einer wo man sowas in der EU herbekommt??
ich habe bis dato meine Motm Format Frontpanelen mit Polyprophylen hergestellt, da ich da mal ziemlich umsonst dran gekommen bin ..
bin damit aber ziemlich unzufreiden, da das Material sehr weich ist ... Bohren etc. klappt aber super..
Ich drucke meine Paneldesigns einfach immer auf Klebepapier und dann noch ne Schicht Durchsichtige Klebefolie drüber, damit bin ich eigentlich recht zufrieden ..
Es gibt ja die Möglichkeit Frontpanels billig mit Acryl oder Holz herzustellen,
Pulsar hat mal hier gepostet ... viewtopic.php?f=13&t=80141&p=865079
Das er 3mm Acryl oder 2mm Vollholz bei eurorack nimmt .. passt das auch für MOTM??
Welche Dicken soll ich da nehmen?? Wer hat gute Lieferanten dafür??
Welches Holz eigenet sich da am besten??
Habe halt daheim keine Werkstatt und muss irgendwie alles im Wohn/Esszimmer fertigen ...
MFOS hat nette Mountig Bracets http://musicfromouterspace.com/catalogP ... RACKETPACK
... weiss einer wo man sowas in der EU herbekommt??
) eins A bearbeiten. Das mit der Dicke mußt Du Dir natürlich selber überlegen(6mm sieht vielleicht scheisse im rack aus, kann aber wenn Du nur 6mmm benutzt ja völlig in Ordnung sein!?), mal den rest nachmessen!?!?. Ne Standbohrmaschine währe trotzdem wichtig, und wenns schön werden soll würde ich keine Holzbohrer, sondern Metallbohrer verwenden und schön langsam mit mehreren Stufen arbeiten. Mit nem guten Metallbohrer kann man mit langsamem Vorschub auch 8mm z.B. problemlos in eins bohren. Wenn es Siebdruckplatte auch in schön dünn gäbe, wäre Ihnen geholfen!
Die kopiern alles.