Check Mate
Aquatic Beta Particle
Angeregt durch ein paar Threads und Patches im Electromusic Forum interessiere ich mich dafür, wie man den Charakter verschiedener Synthesizer mit dem G2 nachahmen kann bzw. wie man die Wellenformen der G2 OSCs in eine gewünschte Form bringt.
Es ist mir natürlich bewusst, dass das nicht 100% tig funktioniert aber es gibt dennoch schon sehr gute Patches die das recht gut können (z.B. der JX-8P Patch).
Ich will auch keine Diskussion vom Zaun brechen von wegen Analog ist nicht kopierbar etc. Ich will nur ein bisschen für mich selbst experimentieren.
Dazu wollte ich
1. mal fragen, ob jemand eine Website o.ä. kennt, wo Scope Bilder der reinen Wellenformen von verschiedenen Analog- Synthies zu finden sind (besonders die Roland Synths interessieren mich sehr).
2. würde ich gern lernen welche Möglichkeiten der Erzeugung , von verschiedenen Wellenformen es gibt (z.B. eine Saw aus einer Sinewave machen) weil das ja auch von Synth zu Synth unterschiedlich ist. Ich würde das gerne zu lernzwecken mal nachbauen wollen. Ich fand z.B. den Thread über den Korg Poly-800 recht interessant.
Insgesamt möchte ich das mal mit dem G2 nachbauen um auch die Funktion der einzelnen Module besser kennenzulernen.
Nen einfachen VCO-VCF-VCA Synth kann ja jeder patchen
Ich würde gern mit ner SH-101 anfangen, da das Teil noch recht überschaubar zu sein scheint. Ich kann leider keine Shematics lesen. Meine elektronik kenntnisse tendieren gegen 0 aber ich interessiere mich wie gesagt dafür und vielleicht gibt es da ja erstmal was interessantes zum Schmökern.
Ich würd mich über ein paar hilfreiche Tipps freuen.
Cheers,
Es ist mir natürlich bewusst, dass das nicht 100% tig funktioniert aber es gibt dennoch schon sehr gute Patches die das recht gut können (z.B. der JX-8P Patch).
Ich will auch keine Diskussion vom Zaun brechen von wegen Analog ist nicht kopierbar etc. Ich will nur ein bisschen für mich selbst experimentieren.
Dazu wollte ich
1. mal fragen, ob jemand eine Website o.ä. kennt, wo Scope Bilder der reinen Wellenformen von verschiedenen Analog- Synthies zu finden sind (besonders die Roland Synths interessieren mich sehr).
2. würde ich gern lernen welche Möglichkeiten der Erzeugung , von verschiedenen Wellenformen es gibt (z.B. eine Saw aus einer Sinewave machen) weil das ja auch von Synth zu Synth unterschiedlich ist. Ich würde das gerne zu lernzwecken mal nachbauen wollen. Ich fand z.B. den Thread über den Korg Poly-800 recht interessant.
Insgesamt möchte ich das mal mit dem G2 nachbauen um auch die Funktion der einzelnen Module besser kennenzulernen.
Nen einfachen VCO-VCF-VCA Synth kann ja jeder patchen

Ich würde gern mit ner SH-101 anfangen, da das Teil noch recht überschaubar zu sein scheint. Ich kann leider keine Shematics lesen. Meine elektronik kenntnisse tendieren gegen 0 aber ich interessiere mich wie gesagt dafür und vielleicht gibt es da ja erstmal was interessantes zum Schmökern.
Ich würd mich über ein paar hilfreiche Tipps freuen.
Cheers,