Pics Gearporn Galore! - Hardware + Studio + Synthesizer PICS

Boah! :shock: Jede Menge Blinkekram. Damit bräuchte ich gar keine Musik mehr machen, um daran Spaß zu haben. Einfach erhaben in die Mitte setzen und die LED-Sinfonie genießen. Ein Traum! ;-)
 
verstaerker schrieb:
ja ja die Vorhänge... akustisch hochoptimiert, leider nicht optisch

da hast du wohl recht, als ich meinem zimmer nen neuen anstrich gegoennt hab sind die rauchvergilbten vorhaenge erst mal rausgeflogen ...jetzt hab ich einen ekligen hall :evil: ...will mir jetzt mal so schaumstoff kaufen um dies zu brechen. aber etwas skeptisch seh ich dem voraus, nicht dass ich nachher geld dafuer ausgeb und es erfuellt den zweck doch nicht :?
 
naja das waren so rollos von ikea, da muesstes du zuerst die stangen rausziehen, dann in die waschmaschine ...oh sie sind eingegangen, oder sogar zerfetzt :) und dann wieder zusammenfrickeln ...auch hier ist geiz nicht geil ;-)
 
flaaps schrieb:
da hast du wohl recht, als ich meinem zimmer nen neuen anstrich gegoennt hab sind die rauchvergilbten vorhaenge erst mal rausgeflogen ...jetzt hab ich einen ekligen hall :evil: ...will mir jetzt mal so schaumstoff kaufen um dies zu brechen. aber etwas skeptisch seh ich dem voraus, nicht dass ich nachher geld dafuer ausgeb und es erfuellt den zweck doch nicht :?
Doch, das bringt was!
Ich habe mein Studio in einem 16qm Raum eingerichtet.
Da waren anfangs ganz schreckliche Faltterechos und mumpfige Bass-Resonanzen.
Bis ich dann anfing, den Raum zu akustisch zu dämpfen.
Mit Teppichen, Vorhängen, einem Hänge-Bücherregal und genoppten Schaumstoffmatten.

Jetzt ist die Akustik zwar trocken, aber man kann den Sound aus den Lautsprechern wieder genießen.
studio09.jpg
 
hmmm fein siehts aus!
nur dass bei mir viel fenster im raum ist :? also muss ich sehn wo ich gezielt die matten anbringen kann.

bei mir siehts ja so aus

studio.jpg
 
@Taschenmusikant: Sehe ich das richtig, dass du einen Juno-106 und einen Juno-6 (wird das doch wohl sein?) aufgebaut hast? Macht das viel Sinn? Ich habe gehört, dass der Sounds zwischen den Juno-Synths stark ähnlich sein soll. :denk:
 
Pepe schrieb:
@Taschenmusikant: Sehe ich das richtig, dass du einen Juno-106 und einen Juno-6 (wird das doch wohl sein?) aufgebaut hast? Macht das viel Sinn? Ich habe gehört, dass der Sounds zwischen den Juno-Synths stark ähnlich sein soll. :denk:
Das macht Sinn, wenn man den Roland -Sound mag.
Der Juno 6 ist quasi ein halber Jupiter 8 mit einer Stimme. Er klignt sehr wuchtig und brachial, gut für Flächen, Bässe und Leads.

Der Juno106 ist deutlich zahmer.
Ih mag jedoch die wunderschönen weichen Flächen, die man mit halb geschlossenem Filter erzeugen kann. Deshalb konnte ich mich noch nicht davon trennen.
 
Da die 106er-Dinger keinen Multimode haben machen imho auch 10Stück Sinn... ;-) Sind wunderschöne Wenigkönner, aber das richtig gut! :D
 
Akkustische Massnahmen in einem Raum...das ist ein Thema für sich. Es lohnt sich tatsächlich was zu investieren.

Es ist auch mein nächstes Projekt. Aber zuerst muss ich zügeln...wo ich jetzt bin mach'ich nichts. Oder so wenig wie möglich !
 
Re: Ich auch mal...

Monokit schrieb:
...nicht mehr ganz taufrisch die Bilder (Dezember 2007)...aber immerhin was zum angucken.

:mrgreen:

2x2m Studio:

2044743150_6f19e9c255_b.jpg


[...]
an die Neu-Verkabelung neuer 19-Zoll-Racks möchte man nicht denken.
Das finde ich an einem solchen (und auch meinem) Studio so ärgerlich: ein umständliches Gekrauche und Gewurstele, wenn man eine Verkabelung neu erstellen oder ändern muss - das hasse ich.
Bei 2x2 qm ist ein Wandabstand von 1m absolut nicht machbar.
Wer zeigt mal eine gescheite begehbare Rückwand?
 
AN ALLE: Matrix' Bilder scheinen nicht immer gut zu verlinken, bitte schreibt die URL doch einfach nochmal drunter, dann kann man das notfalls verfolgen und anklicken..

Habs oben bei Meic mal gemacht. Besser noch zum Post von Matrix linken. Ich seh die Pics nämlich nicht, nur die "klicken zum vergrößern" Sachen. Das ist wohl bei Blogger und Co. immer so.

Ein paar Synthmeetings im Anmarsch:
https://www.sequencer.de/synth/index.php/Current_events

Bluesynths, Modular Meeting, Musikmesse "Synthesizer-Welt" vom Synthesizer Magazin..
Alles bis Herbst. Und dann noch in Graz Synthesizerpark.
 
Re: Ich auch mal...

herw schrieb:
Bei 2x2 qm ist ein Wandabstand von 1m absolut nicht machbar.
Wer zeigt mal eine gescheite begehbare Rückwand?

Richtig begehbar isses wegen der Dachschräge hier nicht, man muß auf Knien hinter die Racks rutschen.

salat2.jpg


salat1.jpg
 
Re: Ich auch mal...

herw schrieb:
Bei 2x2 qm ist ein Wandabstand von 1m absolut nicht machbar.
Wer zeigt mal eine gescheite begehbare Rückwand?
Ich habe hinter dem Masterkeyboard und hinterm Rack ca. 40cm Platz gelassen, um ab und zu durchzukriechen.
Ich muss da ran, um Mischpult- und Midibelegungen zu verändern.

studioxxl.jpg
 
Dachschräge

eine Dachschräge habe ich auch; das ist nur hinderlich (keine hohen Aufbauten). Irgendwie denkt man beim Hausbau nicht an die Musiker ;-) .
In den Raum hineinstellen ist selten möglich. Eigentlich müsste man einen knappen Meter hinter den Racks etc. Platz lassen - und ich hasse offene Kabelbäume (@Bernie: trotzdem klasse Bilder). Zu tief am Boden kann man auch nichts platzieren, schafft nur Rückenprobleme. Ich brauch noch eine gute Idee: über meinem Masterkeyboard sollen so nach und nach Modular-Module wachsen (bis etwa 18HE). Das ist schwierig. Ein Computer und ein zweites Keyboard müssen auch noch untergebracht werden.
 
Re: Ich auch mal...

Monokit schrieb:
taschenmusikant schrieb:
Ich muss da ran, um Mischpult- und Midibelegungen zu verändern.

Kein Patchbay und Midi-Thru-Box installiert?
Doch schon, aber mein Set ist so groß geworden, dass ich nicht alle Synths gleichzeitig am Start haben kann mangels Mischpult-, Midi-Output Kapazitäten.
An Audio-Patchbay habe ich noch nicht gedacht. Gibts sowas auch in Midi?
 
Re: Ich auch mal...

taschenmusikant schrieb:
Monokit schrieb:
taschenmusikant schrieb:
Ich muss da ran, um Mischpult- und Midibelegungen zu verändern.

Kein Patchbay und Midi-Thru-Box installiert?
Doch schon, aber mein Set ist so groß geworden, dass ich nicht alle Synths gleichzeitig am Start haben kann mangels Mischpult-, Midi-Output Kapazitäten.
An Audio-Patchbay habe ich noch nicht gedacht. Gibts sowas auch in Midi?

Da gibt es viel auf dem Gebrauchtmarkt.
z.B. Akai ME30P - aber auch Teile von Waldorf, Kawai und andere. Ein Amt8/Unitor8 kannst du z.B. auch Stand-alone als Midi-PB verwenden.
 
Bin ein Nachzügler und habe nicht dermassen viel zu bieten:

MIDI:
Axiom 61

SYNTHS:
novation NOVAII
Yamaha DX7
Roland JV-880 mit Vintage Sounds Expansion
Roland Super Quartet MKS-7
Korg EA-1
Korg Ex-800
Korg Kaossilator :D
Braintec Transistorbass 3
MAM MB33 mkII
MFB SynthLite II

Rythmus:
BOSS DR-202 (circuit bent)
novation Drum Station mkII

Effekte:
Behringer Vitualizer
Korg Kaosspad 3

Grooveboxen:
Korg MX
Yamaha rm1x
GameBoy mit nanoloop :D

Mischpulte:
ETEK AD1223
Behringer MX602A

Verschiedenes:
Casio SA-1 (circuit bent Ghazala style)
Casio SK-5 (noch nicht gebent aber kommt noch (mit MIDI))
TI Speak&Spell (noch nicht gebent aber kommt noch (mit MIDI))
TI Speak&Math SCREAMOROBO (selbst gebent)
noch so'n Billigdings mit Tasten ausm Supermarkt (selbstgebent)

Tja und noch mein Puter mit LIVE und ein paar VSTs.
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben