
tom f
|||||||||||
ok - der titel ist etwas kryptisch 
es geht mir darum:
als sammler und analog liebhaber fängt man meistens "klein" an (101, polysix, junos usw..) es gibt ja ne ganze horde dieser "entry level" synths die auch alle ganz nett sind und ihren eigenen charme haben
nach etwas zeit - und nach abgrasen diese gebietes kommt man dann, wohl oder übel, in die nächste klasse (ich nen das gern "jupiter klasse") und es ist natürlich dann ne tolle bereicherung mehr oszis, envelopes und lfos zu haben ...ich möchte sagen "unweigerlich notwendig" um in interessantere gebiete vorzustossen...
und dann kommt man zu grossen synths die auch noch "modern" bedienbar sind ...(jupiter 6 europa, lamm usw..)
und iregendwie steht dann am ende gedanklich bei mir immer der andro
kann es sein daß ich wenn ich nen andro hätte all meinen anderen kisten nicht mehr nützen würde?
ist eine "klangcharakteristik" eines kleineren korg, roland, sci usw... wert sich einzuschränken?
wäre es nicht produktiver und befreideigender EIN wirklich fettes teil mit extremer mod-tiefe zu besitzen und diese nicht als "sammelobjekt" sondern als edles werzeug zu betrachten?
ja ich weiss das ist wohl ne recht subjektive sache - aber ich merke daß das hobby "synth" immer teurer wird
und irgendwann sollte man sich dann pragmatisch auch festlegen, oder?
naja vielleicht hat wer bock darüber zu labern

es geht mir darum:
als sammler und analog liebhaber fängt man meistens "klein" an (101, polysix, junos usw..) es gibt ja ne ganze horde dieser "entry level" synths die auch alle ganz nett sind und ihren eigenen charme haben
nach etwas zeit - und nach abgrasen diese gebietes kommt man dann, wohl oder übel, in die nächste klasse (ich nen das gern "jupiter klasse") und es ist natürlich dann ne tolle bereicherung mehr oszis, envelopes und lfos zu haben ...ich möchte sagen "unweigerlich notwendig" um in interessantere gebiete vorzustossen...
und dann kommt man zu grossen synths die auch noch "modern" bedienbar sind ...(jupiter 6 europa, lamm usw..)
und iregendwie steht dann am ende gedanklich bei mir immer der andro

ist eine "klangcharakteristik" eines kleineren korg, roland, sci usw... wert sich einzuschränken?
wäre es nicht produktiver und befreideigender EIN wirklich fettes teil mit extremer mod-tiefe zu besitzen und diese nicht als "sammelobjekt" sondern als edles werzeug zu betrachten?
ja ich weiss das ist wohl ne recht subjektive sache - aber ich merke daß das hobby "synth" immer teurer wird

naja vielleicht hat wer bock darüber zu labern
