GEZ Talk

Und wie unabhängig ist ein von Staat (der Regierung) bezahlter ÖRR?
Könnte es dann eventuell passieren, dass die regierenden Parteien ihren Einfluss (und das Geld des Staates) nutzen um ihnen bequeme Journalisten im ÖRR zu positionieren, die dann, ihrer und der ihrer Brötchengeber entsprechenden Linie treu sind?
Könnte es dann eventuell passieren, dass regierungsnahe bzw. regierungsgenehme Komiker mit hoch dotierten Verträgen und niedrigen Quoten, Gift und Galle im ÖRR speien dürfen, es aber Youtuber für "Majestätsbeleidigung" an den Kragen geht?
Man muss ja auch mal sehen, in welcher Struktur diese Medien eingebunden sind.



Irgendwie nicht besonders logisch: zu viel Einflussnahme durch Regierung UND Nichtregierungsorganisationen (das ist nämlich das, was NGO bedeutet), findest Du nicht?

https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/ngo-regierung-antwort-anfrage-100.html

Förderung von 6,4 Millionen Euro durch den Bund


Eine Art Pingpongeffekt;-)
 
"Förderung von 6,4 Millionen Euro durch den Bund"
Scheint mir jetzt nicht so riesig viel zu sein, gemessen an den Summen, die irgendwelche Blogger und Youtuber allein durch die Erzeugung von Aufmerksamkeit, egal mit welchen Mitteln, generieren.
Aber gut...
 
Zuletzt bearbeitet:
Solange die Spenden nicht von zB Soros, AKP kommt....
Die werden zumindest beider sicherlich nicht die gleichen NGOs unterstützen. Abgesehen davon, warum soll Soros keine NGOs untersstützen dürfen? Natürlich ist es ungerecht, dass Personen mit mehr Geld mehr Einfluss haben, aber dann schau Dir mal lieber an, wieviel Geld in Lobbyarbeit gesteckt wird. LobbyControl ist übrigens eine der NGOs die ich unterstütze ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
 
Sehe ich ein wenig anders.
Ich beziehe meine Informationen in den letzten Jahren fast nur noch aus dem Internet,ab und zu Sendungen auf ARTE und 3sat. ARD und ZDF, der Staatsfunk hat sich schon längst von der (Lebens)Realität der Menschen verabschiedet. Letztendlich sind das Regierungssender um die Meinungshoheit aufrechtzuerhalten und betreiben Narrativmanagement. Ob Corona, Ukraine, Migration, Wirtschaft etc. Überall findet eine Dekonstruktion der Realität zu Gunsten eines vorgegebenen Narrativs statt. Narrativ-Journalismus, Haltungs-Journalismus, gefilterte, vorgefertigte und verzerrte Informationen, mit einem bestimmten politischen Framing sind das wir heute vorgesetzt bekommen. Dessen journalistische Qualität und Unabhängigkeit ist auf einem neuen Tiefpunkt angelangt, sie beschäftigen sich stattdessen damit den Meinungskorridor weiter einzuengen, dagegen haben die Alternativmedien qualitativ aufgeholt. Was verstehst du unter staatsfeindlicher Hetze und Propaganda? Solche Begriffe kennt man eigentlich nur aus der DDR von irgendwelchen Funktionären , die mit Protest und Kritik aus der Bevölkerung nicht zurecht kommen und diese verbieten wollen. Und so ist es nämlich, es geht darum, die unabhängigen Medien, die den öffentlichen Rundfunk den Platz streitig machen zu bekämpfen und sie als Konkurrenten zu beseitigen(weil nämlich die offiziellen Medien als vierte Gewalt im Staat versagt haben und die Missstände in diesem Land herunter spielen). Deshalb auch DSA und der Versuch X(Twitter) hier in Europa abzuschalten. Freie Medien, die die RKI Protokolle frei geklagt und veröffentlicht hatten, wurden danach unmittelbarer von den Landesmedienanstalten angegriffen und drohten mit fadenscheinigen Begründungen mit Verwaltungsklagen. Die vom Staat finanzierten (Rundfunkgebühren) Landesmedienanstalten gehen gegen Freie Medien und Journalisten vor, die den Staat u. Regierung kritisieren, sie forderten Anpassungen bei vielen Artikeln. Die meisten Beanstandungen zielten auf die kritische Berichterstattung zur Pandemiepolitik und Migration ab.

Und immer die gleichen Vorwürfe, dass die freien Medien im Internet ihre journalistische Sorgfaltspflicht verletzt haben. Ja mag sein, dass das auch passiert und das sollte eigentlich nicht sein , aber wie oft haben ARD und ZDF ihre journalistische Sorgfaltspflicht verletzt, hatte das irgendwelche Konsequenzen? Es soll keine andere Meinung mehr im Netz geduldet werden außer die, die vom öffentlichen Rundfunk und regierungsnahen Lobbyvereinen offiziell verbreitet/vorgegeben werden. Bei Kontrafunk wurden die Konten gesperrt(De-Banking). Einen anderen Journalisten hat man hohe Geldstrafe angedroht wegen irgendwelche Nichtigkeiten, weil das Impressum nicht vollständig war. Man geht jetzt sogar gegen private Facebook Nutzer vor, die sich zu politischen Themen dort äußern, weil sie müssten sich dann auch journalistischen Regeln unterwerfen, auch denen hat man jetzt schon Geldstrafen angedroht. Der Staatsfunk betreibt mit ZDF Magazin Royale(Jan Böhmermann) gezielt plumpe Hetze und Rufmord Kampagnen gegen Regierungskritiker, freie Menschen und Blogger auf YouTube etc. ohne dass das für die grosse rechtliche Konsequenzen hat. Nach neuesten Erkenntnissen hatte Frau Faeser den BSI-Chef Arne Schoenbohm nur aufgrund der Diffamierung durch Böhmermann gefeuert. Aber das Ministerium stand schon Monate vorher in Kontakt mit Böhmermann, sieht nach allem nach einem Komplott aus. Medienstaatsvertrag, NetzDG, DSA, Meldestellen etc., es geht überall nur noch um Zensur. Deshalb sind viele Blogger im Ausland. Während die Bevölkerung permanent eingelullt und bevormundet wird mit der Meme es handelt sich hier um Hasspropaganda und deshalb müsste man diese Medien alle verbieten. Eine willkürliche Begriffsefinition, die nicht nur darauf abzielt unliebsame Kritik zu verbieten, sondern auch Menschen pauschal als Staatsfeinde und üble Rassisten zu diffamieren.

Daher ist für mich der öffentliche Rundfunk im jetzigen Zustand nicht reformierbar, zu eng sind die Verflechtungen und Interessenkonflikte mit der derzeitigen Regierungspolitik und einflussnahme durch NGOs. NGOs üben Einfluss auf deutsche Medien aus, indem sie durch gezielte Kampagnen, Informationsvermittlung und Lobbyarbeit ihre Themen auf die öffentliche Agenda setzen. Eine zu starke Einflussnahme von NGOs kann andere Stimmen/Meinungen unterdrücken und eine ausgewogene Berichterstattung behindern, da die Medien dazu neigen, die Interessen der finanzstärksten oder medienwirksamsten Organisationen zu berücksichtigen. Interessant ist doch aber, dass unsere Regierung selber NGOs finanziert. Das geht also in beiden Richtungen. Der öffentliche Rundfunk ist nicht mehr der gleiche den er früher mal war, so wie ich ihn früher mal kannte, mit der damaligen journalistischen Qualität und Unabhängigkeit. Deshalb brauchen wir neue unabhängige Medien, Regeln , unabhängig von Regierungen und Politiker die dann aktuell die Regierungsgewalt haben oder Macht ausüben. Vielleicht ein Medium, dass seine eigene Bank hat und kontrolliert wird durch ein Bürgerrat ohne irgendwelche Parteibücher ohne dubiose Finanzierungsquellen und Agendas mit Verflechtungen aus In und Ausland. Natürlich muss man sich irgendwie finanzieren, aber Geld sollte nur Mittel zum Zweck sein. Was wollen Medien und Journalisten in Zukunft sein? Eine möglichst unabhängige Quelle, um möglichst viele Informationen ungefiltert den Bürger zukommen zu lassen, aber den Menschen auch selber die Möglichkeit zugeben, sich selber Informationen heran zu holen oder geht es hier um Erziehung, Belehrung, Bevormundung unter der Tarnung der Aufklärung? Das programmierte Fernsehen dass den Menschen Ersatzerfahrungen geben soll um die Menschen davon abzulenken, sich selber mit den wirklichen Problemen auseinander zu setzen, selbstständig zu denken und aktiv zu werden…..? Wie soll in Zukunft ein freier Meinungsaustausch, ein Diskurs möglich sein, wenn bald jede Kritik als „Delegitimierung des Staates“ ausgelegt wird, und die Gross-Medien sich in dem Punkt opportunistisch verhalten?

Sorry für den langen Text aber ich konnte dir keine PN schicken, weil die Funktion bei dir blockiert ist. Ich kann es später auch wieder löschen und nur auf ein paar Punkte reduzieren.
wir hatten das Thema GEZ im Freundeskreis auch schon öfter, in meiner Blase ist aber eigentlich niemand komplett unzufrieden mit dem Programm der Öffentlichen. Spätestens bei Arte, 3Sat, ZDF-Mediathek und Deutschlandfunk sind wir uns einig, dass da schon auch interessante Sendungen geboten werden.

Und wenn man davon ausgeht, dass eigentlich kein einziges gesprochenes Wort ohne einen gewissen Bias auskommt, egal von wem, wie, wann, was.... dann finde ich den Bias auch in Sendungen mit politischem Inhalt erträglich. Im gesamten Restprogramm außerhalb politischer Themen kann ich die "Agenda" erst recht nicht nachvollziehen. Ich weiß nicht, welche politische Agenda jetzt bei der Radiosendung über eine Münchner Obertonsängerin mitgeschwungen ist.
 
Ja, Strukturen zu erkennen ist wichtig.

genau. bei dem screenshot wird behauptet dass <hetzbegriff> besonders gerne swprs zitieren.
die "argumetation" gleicht dem beruehmten "hitler hat auch brot gegessen".
"kontaktschuld" funktioniert auch aehnlich.
das sagt uns ein wenig ueber den br und den "faktenfuchs".

...und ueber menschen die sowas anscheinend nichtmal bemerken...

wenn ich irgenjemanden zitiere um irgendwas zu belegen, wuerde ich allerdings immer dazu
einordnen was ich von der jeweiligen quelle halte.
niemand verbreitet zuverlaessig die reine wahrheit...
 
genau. bei dem screenshot wird behauptet dass <hetzbegriff> besonders gerne swprs zitieren.
Wie würdest Du denn die Gruppe die mit "hetzbegriff" hier bezeichnet wird, der "politisch korrekt" benennen?
die "argumetation" gleicht dem beruehmten "hitler hat auch brot gegessen".
Nein, denn die Argumentation im Artikel ist ja nicht, dass man SPR nicht glauben soll, weil sie von dieser Gruppe referenziert werden, sondern eine ganz andere? Hast Du den Artikel gelesen? Oder meine anderen Links?
"kontaktschuld" funktioniert auch aehnlich.
das sagt uns ein wenig ueber den br und den "faktenfuchs".
Siehe oben, diese Kontaktschuld steht nirgendswo im Artikel und ist von Dir herbeiphantasiert.
...und ueber menschen die sowas anscheinend nichtmal bemerken...
Da gibt es in dieser Hinseicht ja auch nichts zu bemerken.
 
Wie würdest Du denn die Gruppe die mit "hetzbegriff" hier bezeichnet wird, der "politisch korrekt" benennen?

garnicht. ich wuerde sie nicht in gruppen einteilen wie "die russen", "die juden", usw.
ich bin gegen hetze.

Nein, denn die Argumentation im Artikel ist ja nicht, dass man SPR nicht glauben soll, weil sie von dieser Gruppe referenziert werden, sondern eine ganz andere? Hast Du den Artikel gelesen? Oder meine anderen Links?

artikel?
ich bezog mich auf einen screenshot vom wdr.
 
Musk finde ich auch grausig.
Und Bill Gates auch.
Ich halte die Hamas für Verbrecher, würde aber niemals Netanjahu wählen.
Artikel die mit "Der russische Angriffskrieg" beginnen lese ich nicht, halte Putin aber für einen gefährlichen Typen.

Habe ich mich jetzt endgültig als Schwurbler entlarvt?!?
Aja, ich bin Corona geimpft, war aber immer gegen Zwang und Bevormundung und habe die Schweden um ihren Zugang zu dem Thema beneidet.

Ich mag VA Synths mit Knöpfen und Fadern und kann nicht verstehen, was an Modularsystemen schön ist.

Soll heißen, ich kann in einem Musik Forum mich mit anderen austauschen, ohne in anderen Dingen einer Meinung zu sein. Kein Problem.

Zum entlarvt...
Ich sehe mich als alten, verbitterten und dadurch zynisch gewordenen rosaroten Mann.
 
Zuletzt bearbeitet:
garnicht. ich wuerde sie nicht in gruppen einteilen wie "die russen", "die juden", usw.
ich bin gegen hetze.
Es geht mir nicht um Hetze, es geht mir darum, dass es in der Corona Diskussion doch wohl unbezweifelbar zwei Lager gibt. Und ich verstehe die Kritik daran, dass die vom BR benutze Bezeichnung nicht neutral ist, deswegen die Frage.
artikel?
ich bezog mich auf einen screenshot vom wdr.
Und dahinter steckt ein Artikel der leicht zu finden ist, und in welchem nichts von Deiner aus dem Screenshot herbeigeleitete Behauptung einer Kontaktschuld oder ähnliches zu finden ist.
 


Neueste Beiträge

News


Zurück
Oben