Ich würd da zuerst mal so an die üblichen Roland /Boss BühnenDrumModule denken.
Da gibts ja aktuell einige bei Thomann.

Klassisch empfehlenswert wäre da sicher 'ne klassische MPC. Natürlich auch ergänzend 808 und 909 artiges aber nicht als Hauptinstrument.
in den Musikrichtungen Funk Soul Jazzy brauchst du zumindest auch mehr als nur Vier aufe Vier SequenzerSpuren.
Die StepAuflösung sollte also hoch sein. Mein Spectralis kann 192tel und ist polyrhythmisch ,der kann auch funky ist aber kein
guter Fingerdrummer. Und der kann leider auch kein Overdub.. Dafür klingt er super.
Für Echtzeit Jam und Spass mit Fingerdrumming ist der Tempest als Einzelgerät für mich König momentan (Gibt natürlich auch andere Könige am Markt

)
Tempest klingt aber nicht für jedermann schön vom Grundklang, sagen hier einige.
Ich sage, der klingt gut und kann auch Fett, hat aber einen eher metallisch mittigen Grundklang, der deswegen aber nicht schlecht klingt.
Durchsetzen kann der sich allemal.
Und er hat alles an Drumsounds Samples, was man braucht, hat auch Swing und Groove,
auch Polyrhythmik ist in Grenzen möglich. Und er ist universell einsatzbar MusikStil mässig.
Zum groovy Fingerdrum gibts ja diverse Midi Pad Controller in Verbindung mit Laptop.
Wieso fällt eigentlich Laptop und Ableton ect bei dir aus ,als Alternative ?
Wichtiger ist natürlich auch die Bestückung mit Drum und Percussion Samples.
Da sollten reichlich natürliche DrumKits mit bei sein. Sonst klingts nach NewWave und Elektro.
Somit fallen schon mal Arturia Drumbrute und Artverwandtes weg.
Ich könnte mir den DigiTakt hingegen gut vorstellen (Octatrack wäre mir schon zu komplex),
weil der eben on the fly Sampling kann und auch Funk Jazz RNB Loops von zb Vinyl schnell mal ein loopt.
Ansehen: https://youtu.be/W87UIHFaY20
Ansehen: https://youtu.be/-hArGGsAcVk