F
FugenKurt
...
AeonFlux MTV
Der Film
Der Film
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Ist scheinbar auch im Buch so, das ich nicht gelesen hab'.Ich verstehe den Zusammenhang mit LGBT+ nicht.
vorgemerkt:Das Himmelsschiff (1918) scheint interessant, hat den jemand gesehen?
Er hat Jehova gesagt!ich habe den roman nicht gelesen, …
Ist scheinbar auch im Buch so, das ich nicht gelesen hab'.
![]()
Dune's Homophobia: Baron Harkonnen and Queer Menace
An incestuous pedophile as originally written, we explore the homophobic legacy of Dune’s queer-coded Baron Vladimir Harkonnen.www.thecompanion.app
"Das Leben des Brian" finde ich auch gut - wie Timothée Hal Chalamet in der rolle des Paul.Er hat Jehova gesagt!
sieh mal einer an ...Das ist kein Roman, sondern eine komplette Serie (...)
nie gesehenDie aktuelle Verfilmung ist doch mehr GoT (...)
na da haben wir ja was, auf das wir uns gemeinsam freuen... aber losgelöst von der Romanvorlage ist es dennoch unterhaltsam und ich bin auf den zwoten Teil gespannt.
Ich empfehle ihn gar nicht zu gucken, für alle Zielgruppen und sexuelle Ausrichtungen. Habe mir Mühe gegeben aber ist noch langweiliger geht es kaum im Vergleich zu sowas wie Herr der Ringe und ähnlicher Kitsch. Sorry, ist nur eine Meinung. Kein Tiefgang inklusive. Da denkt man nachher nur nach, wofür man seine Zeit gerade verballert hat.Find ich jetzt ziemlich dünn, den Film insbesondere LGBT+ Menschen zu empfehlen, nur weil Frank Herbert sein Werk homophob angelegt hat.
Tut mir echt Leid, ich verstehe nach wie vor nicht, worauf @Moogulator mit dem Satz hinaus will.
Ich empfehle ihn gar nicht zu gucken, für alle Zielgruppen und sexuelle Ausrichtungen. Habe mir Mühe gegeben aber ist noch langweiliger geht es kaum im Vergleich zu sowas wie Herr der Ringe und ähnlicher Kitsch. Sorry, ist nur eine Meinung. Kein Tiefgang inklusive. Da denkt man nachher nur nach, wofür man seine Zeit gerade verballert hat.
Es ist sehr trivial und rein optisch-oberflächlich gemeint, hab's gelöscht - nämlich dass einige (weibliche) Personen in meinem Umfeld sehr erotisch über die Hauptperson im Film dachte bzw. diesen AugenLook obendrauf.
Ich hatte angenommen das es mittlerweile in Filmen und Serien schon so normal ist, dass es mir schon gar nicht mehr aufgefallen istFind ich jetzt ziemlich dünn, den Film insbesondere LGBT+ Menschen zu empfehlen, nur weil Frank Herbert sein Werk homophob angelegt hat.
Tut mir echt Leid, ich verstehe nach wie vor nicht, worauf @Moogulator mit dem Satz hinaus will.
Ich hatte angenommen das es mittlerweile in Filmen und Serien schon so normal ist, dass es mir schon gar nicht mehr aufgefallen ist![]()
Woher soll ich das wissen, wenn es für mich doch mittlerweile ganz normal ist? In den 90ern war ein Kuss zwischen zwei Männern oder zwei Frauen oder Nacktheit (zumindest in den USA) noch ein Problem, mittlerweile sehe ich das schon nicht mehr oder interpretiere die eine Szene die mir in Dune wirklich aufgefallen (in Erinnerung geblieben) ist dann doch eher als Foltermethode.Entschuldige, das was normal ist?
Keine Ahnung worauf du dich jetzt wieder genau beziehst.
Tut mir leid, aber diese Dorian Gray artigen Veranstaltungen sagen IMHO null über die schausspielerischen Qualitäten eines der Darsteller aus und dient einzig und allein der (Selbst-)Überhöhung und Gagentreiberei. Ich find den Typen einfach unsympathisch.immerhin war der schon für 1 Oscar und 2 Golden Globes nominiert
Es geht in der Villeneuve Version vor allem um Macht. Und die Parallelen zur Großmacht USA und das Verhalten dieser Großmacht gegenüber den eigenen Verbündeten wird deutlich. USA <-> EU...und natürlich geht’s in dem Konflikt um die Gier nach Öl ääääh Spice)
Ich find den Typen einfach unsympathisch.
Das ist vollkommen ok - ich konnte da einfach nichts mit anfangen, war für mich viel Getue und hab gewartet, ob da "noch was kommt" an Gedanken - aber fast nur so komisches Zeugs.Danke. Jede*r mag andere Gründe haben, um ins Kino zu gehen.
Aber sexistisch objektivierende Klischees zu replizieren täte Timothee Chalamet Unrecht, immerhin war der schon für 1 Oscar und 2 Golden Globes nominiert, für Charakterrollen, wohlgemerkt.
Ich fand vielmehr Jason Momoa komplett fehlbesetzt. Wird der Rolle des Duncan Idahoe irgendwie gar nicht gerecht.
Das mit dem Eso Vorwurf kann ich nur bedingt nachvollziehen. Im Buch ist geht es viel um Religion und religiös motivierten Konflikt (und natürlich geht’s in dem Konflikt um die Gier nach Öl ääääh Spice). Der Film greift das imo gekonnt auf und verbindet das mit Bildern, die das amerikanische Publikum zweifellos an den Irak denken lassen.
Holt mich jetzt nicht so ab, aber diese Parallele aufzugreifen lag halt doch nah.
Hat mit Esoterik für mich wenig zu tun.
Ich hab' mich eher gefragt ob Dudelsäcke und Stierkämpfe auch in der Buchvorlage vorkommen![]()
der ist super. Zeitlos.LOL
Zardoz... Einer der miesesten Filme die ich je gesehn hab...
Nein, aber ich kann googlenKennst du das Dudelsack Interview mit Hans Zimmer?
Nein, aber ich kann googlen![]()