Die Frage ist, ob du eine natürlich klingende Verhallung haben möchtest, also ob es nach einem natürlichen Raum klingen soll oder irgendwie künstlich. Ich habe und kenne gut Lexicon MX400, und dort kann man verschiedene Algorithmen und verschiedene Parameter einstellen. Bis zu 12 Parameter für Reverb. Und verschiedene virtuelle Raum-Typen sowie Emulationen von Plattenhall usw. Je nach Klangquelle probiere ich verschiedene Algorithmen und schaue bzw. höre, was besser passt. Ein MX400 kann bis zu 4 Klangquellen unterschiedlich verhallen. So mache ich auf die Kick einen anderen Reverb als auf die Snare usw. Bzw. eine trockene Snare schicke ich durch zwei Reverbs nacheinander. Zunächst ein Raum-Hall für mehr Fülle, und dann noch Hall für einen Hall-Effekt auf der Snare. Muss nicht mal lang oder laut sein, aber ein einziger Reverb auf der Snare ist mir i.d.R. zu dünn. Man könnte im Prinzip auch für den Kick so verfahren, wenn er zu trocken, zu dünn ist. Raum-Reverb für mehr Fülle und dann noch Hall-Reverb für mehr Dichte. Es muss kein Lexicon MX400 sein, aber ein Gerät, das mehrere Reverbs gleichzeitig berechnen kann, auch seriell / parallel verschaltbar, würde ich im Vorteil sehen. Ein Lexicon MX400 könnte dir übrigens auch einen Surround-Kick machen.

Allerdings 4.0, nicht 5.1.
