Voting Halloween-Battle 2025 - Das Voting

Voting für Battles / Challenges

Welche Tracks bekommen eure Stimme?


  • Umfrageteilnehmer
    56
  • Umfrage geschlossen .
Es gibt wohl wirklich keinen einzigen Thread mehr, wo es nicht irgendwann wieder um KI geht. Traurig, aber wahr…
 
Es gibt wohl wirklich keinen einzigen Thread mehr, wo es nicht irgendwann wieder um KI geht. Traurig, aber wahr…
Ja, na klar, die hat genau so einen Impakt wie das Internet, der Buchdruck oder das Smartphone. Ich möchte mein ChatGPT Abo nicht mehr missen. Allein jetzt mit Bitwig unter Linux, war die KI schneller und besser als jede Google Suche oder YouTube Tutorial.

Viele Fachfragen brauche ich erst gar nciht mehr irgendwo in ein Forum posten.
 
  • ^
M.i.a.u.: oli
Damals hat es auf jeden Fall noch mehr Spaß gemacht, Musik zu komponieren als heute…
 
Es gibt wohl wirklich keinen einzigen Thread mehr, wo es nicht irgendwann wieder um KI geht. Traurig, aber wahr…
Ich bin ja auch ein so großer Fan davon aber:
Als Hobby Synthesizer-Musiker ist man ja auf Instrumentalmusik beschränkt, sofern man es nicht selbst so mit dem Texten und Singen hat.
Profis sind dann im Idealfall entsprechend vernetzwerkt aber für den Hobbyisten ist das eine lästige Beschränkung, wenn man auch Synthiemusik im Zusammenhang mit Gesang gestalten möchte, da fehlt dann immer was.
Und dieser Bedarf wurde ja auch immer wieder versucht irgendwie zu bedienen mit Vocal Construction Kits und solchem Kram, was aber eigentlich immer unbefriedigend war.
Die KI liefert hier nun Abhilfe.
Der entscheidende Punkt ist für mich der Kontext. Wenn der eigentliche Fokus auf der Produktion von Synthesizermusik liegt, empfinde ich den Gesang der KI als annehmbar, es ist in diesem Fall nicht die gesangliche Performance um die es geht, das höre ich dann eher als Unterstützung, um die Idee rüberzubringen.

Damals hat es auf jeden Fall noch mehr Spaß gemacht, Musik zu komponieren als heute…
Und genau um den Kompositionsaspekt von KI ging es ja hier im Thread z.B. gar nicht.
(edit: ach so sorry, hatte den Beitrag gelesen ohne die anderen dazwischen, das war anscheinend gar nicht nur auf KI bezogen.
aber das kann dann ja viele Gründe haben und ist ja auch subjektiv)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso? Ich mache heute noch genauso Musik wie damals.
zumindest macht es vergleichbar viel Spaß - klar, die Tools (z.B. DAW) können viel mehr, aber es würde mich ja nichts davon abhalten, wieder mit Atari ST und 4-Spur Tapegerät zu arbeiten.

KI ist ein Teil dieser Tools - für Gesang finde ich es im Moment ganz witzig, würde aber wenn ich die Möglichkeit habe, einen echten Sänger vorziehen. Die Instrumentalspuren sind für mich eher sakrosankt: da muss jeder Patch "from Init" geschraubt sein, und zu 99% kommt Hardware zum Einsatz.

Aber da geht es natürlich nur um Geschmackssache: ich würde niemanden verurteilen, der Presets nutzt, den Logic Sessiondrummer oder einen generativen Sequencer. Muss jede(r) für sich selbst wissen, und letztendlich geht es um das Ergebnis und wie gut man sich selbst damit fühlt.
 
Weil man nicht befürchten musste, dass die KI besser ist?
Ich glaube es geht da eher auch um dieses "wozu eigentlich" Gefühl, was man schonmal bekommen kann, wenn es so ein Riesenangebot gibt, welches nun mit KI Musik nochmal erweitert wird. Es ist ja viel schwerer, das eigene Schaffen gewürdigt zu bekommen oder überhaupt Aufmerksamkeit zu bekommen.

Aber die Lösung, da nicht den Spaß zu verlieren, liegt in der Fragestellung, wofür man tatsächlich Musik machen möchte.
Wenn man davon angetrieben ist, Anerkennung oder Erfolg damit einzufahren, kann ich das schon nachvollziehen, dass da die Motivation etwas wegbricht,
aber diesen Antrieb halte ich eh für hinterfragungswürdig, das lohnt sich auf jeden Fall, bei sich selbst mal etwas nachzugraben, so meine Einschätzung.
 
Ich glaube es geht da eher auch um dieses "wozu eigentlich" Gefühl, was man schonmal bekommen kann, wenn es so ein Riesenangebot gibt, welches nun mit KI Musik nochmal erweitert wird. Es ist ja viel schwerer, das eigene Schaffen gewürdigt zu bekommen oder überhaupt Aufmerksamkeit zu bekommen.
Für uns Hobbyisten ändert sich doch nichts. Unser Ziel ist das Machen von Musik per Hand und darin besser werden. Auch ohne KI würde ich nie im Traum daran denken das in irgendeine kommerziellen Schiene zu verlagern. Erstens bin ich nicht gut genug und ich weiß auch nicht wie sehr mir das alles noch Spaß macht wenn meine Miete davon abhängt und ich vielleicht irgendwelche Erwartungshaltungen erfüllen muss etc.

Hey, ich habe 11 Stimmen bekommen, das hätte ich nie erwartet. Erstens kaum Erfahrung, zweitens höre ich sehr schlecht, drittens alles ITB auf einem Laptop mit QWERTZ eingespielt, auf der Couch mit meist nur einer Seite der Kopfhörers auf. Da wäre eine Stimme schon mehr als ich je erwartet hatte.

Das ist für mich ein sehr großer Erfolg und Wertschätzungen, andere hören was von mir und da bluten nicht gleich die Ohren, toll!
 
so, es folgt nun die fortsetzung von hier..

also das war so...

ich wollte was schleichend mysteriöses unheimlich bedrohliches aber dennoch chillig jugendgerechtes fabrizieren.
zudem etwas lockeres, nicht zu sehr quantisiertes (ich liebe zb hihats o.ä. die leicht rauslaufen und am ende des loops dann irgendwie trotzdem passen), sozusagen ein lagerfeurambiente bei dem die jugendlichen, sich gruselgeschichten erzählend, im kreis sitzen (oder auch vorsichtig durch besagtes haus schleichend), jeder was kleines wie zb einen ein shaker usw in die hand gedrückt bekommt aber nicht alle auch unbedingt rhythmusgefühl haben (oder weil vor angst zitternd), + was einfaches zum mitpfeifen, dass dann am besten auch noch als ein serien theme durchgehen würde ...und am ende mir und vielleicht auch ein paar anderen schmeckt.
also quasi ein sequencer.de-überraschungsei :]

downtempo.. vor allem weil mir beim battlestart bewusst wurde, dass ich mit einer hitverdächtigen reisserich heldenhaften serien gassenhauer superhymne schon zuvor beim drum and bass battle mein pulver verschossen habe (bei der mir tatsächlich sowas wie eine fiktive anime space serie im kopf rumschwirrte,.. da fällt mir ein, hab vor lauter starallüren-schenkelklopfer dort ganz vergessen ein making off zu posten). umso lustiger das es hier ähnliche ansätze gab.

die melo parts, seq, bassline und drums hatte ich schon relativ früh beim ideen sammeln und rumprobieren als verschiedene varianten eingespielt.
dann, wie schon im anderen thread peinlicherweise zugegeben, begann ich den fehler ein extrem zeitraubendes pc spiel zu instalieren.
das brachte mich dann aus dem konzept und es war erstmal sendepause.
durch @Scenturio antisucht posting, danke, hat es dann wieder klick gemacht und auch wenn spielpause aber am track nicht gleich weitergemacht, formte sich wenigstens langsam schonmal eine geschichte im kopf die ich dann begann grob aufzuschreiben und auch damit ein paar bilder mit bing zu generieren, was ich schon länger nicht genutzt hatte.
die ergebnisse waren imo eher semi passend (war wohl ausser promptübung), habe mich aber nicht weiter damit rumärgern wollen und das jetzige dann einfach genommen (hat imho eher was von einer hörspiel kassette, statt film oder serien poster).
vom gimp desaster will ich erst gar nicht anfangen. um sowas einfaches wie diese schriftzüge zu erstellen hab ich, incl public domain font suche, gefühlt 3 tage gebraucht. (hat das krampf prog schonmal jemand genutzt ohne irgendwas bei youtube oder google nachschlagen zu müssen?).

wie im anderen posting schon angespochen hat sich die story dann bei mehreren sessions zu immer hanebüscherigen ausuferungen aufgebläht (bei welchen mir dann rechtschreibreformen gern mal daran vorbei gehen wo die sonne nicht scheint). es hat mir einfach spass gemacht diverse film, synth und zuguterletzt auch forum aspekte mit einzubauen, die mal mehr mal weniger auf den ersten blick herrauszulesen sind.
am meisten selbst lachen musste ich bei dem messenger, aber nicht wegen ihm selbst, sondern weil ich erst kurz vor schluss darauf kam dass das studio noch irgendwie schwer zu finden sein muss.
dann erst, als ich auf die bassfallen aus @ganje keller thread kam, fiel mir plötzlich auch ein, dass er sich ja sogar, wenn ich mich nicht irre, den messenger zuletzt kaufte.. ich dann so..alter wtf.
... oder auch das verfolgen der 4 spuren des tonbands, lol.
usw..
naja, man könnte fast meinen ich habe diesmal mehr arbeit in die story gesteckt wie in den track, an den ich dann erst 2 Feierabende vor abgebe ende weiter arbeitete und wie meistens, darum auch mal wieder erst last minute, abgab.
so musste die idee, die anfangs seq mit einem spieluhr oder toy piano ähnnlichem FM sound zu unterstützen und dies mit ein paar solina akkorden, für den spuk faktor, zu untermalen, aus zeitgründen entfallen.
und die 3 samples, tür knarren, zuschlagen und das uhrwerk am ende, habe ich erst kurz vor schluss auf einer free sound seite gefunden, unbearbeitet eingefügt und für einen "schlussgag" gong, glockenschlag o.ä. schlicht keine zeit, warum ich es dann, sinngemäss doppeldeutig, wiederum ganz gut passend fand einfach abprubt stoppen zu lassen ala "horrorindenaderngefrierschockschreck"

trotz aller production up and downs war ich, so als gesamtpaket, letztendlich damit aber mehr als zufrieden*

habe mich auch sehr darüber gefreut dass es einigen eine stimme wert war, danke dafür.


* bis auf .. etwas komische artefakte am anfang des tracks die ich so vorher nicht raus gehört habe.
vielleicht ist beim rendern am schluss, um 23:37 (also keine zeit mehr es zu überprüfen und auch nicht schlimm genug das erweiterte zeitfenster bis zum nächsten tag auszunutzen) irgendwas schief gelaufen.
vielleicht irgendwas mit 16bit in 24 und zurück oder irgend so ein sampleratengedöns?.. keine ahnung und habe es dann auch danach dabei belassen.
it is what it is 🤷‍♂️

nach langer rede nun die sehr kurze gear liste:

alles in Maschine+ eingepielt, dann das projekt in maschine 3 geöffnet, dort die audio spuren gerendert (hm, jetzt wo ich das schreibe, vielleicht ist da der wurm begraben, hab das nämlich sonst direkt in der M+ gemacht) und diese dann in abspeck-ableton 12 (16 spuren limit) arrangiert und ein wenig summen mix per eq, limiter, + auf 2-3 spuren send fx (NI Raum) hinzugefügt.

sounds, in order of appearance:

Seqs: Sampler: Soraya (Deep Matter Exp.)
Melo: Sampler: Flageomin (Solar Breeze Exp.)
Drums: Mischung aus Samples und Maschine Drumsynth
Bass: Reaktor 6 Monark: Emmea
Pad: FM8: Up'n'down
Sweep Bass: Kontakt Retro Maschines: 700 Split Lead
"Rompler" Chor: Massive: Frozen Flokati

✌️🙂
 


News


Zurück
Oben