
ganje
Benutzerdefiniert
Ein Bisschen belesen habe ich mich schon, aber es fehlt mir immer noch ein Grundverständnis für den Zusammenhang zwischen Begleit- und Melodieinstrumenten. Wann transponiere ich und wann bewege ich mich innerhalb der Tonart oder transponiere ich innerhalb der Tonart?
Nehmen wir mal ein einfaches Beispiel, mit nur zwei Akkorden..
Der Drumloop ist fertig und wird von Akkorden E und Am begleitet (die zwei Einfachsten auf der Gitarre
).
Sagen wir mal: 2 Takte E und 2 Takte Am.
Wie lege ich nun die Tonart für die Melodie fest?
Sicherlich kann ich die Melodie in E-Dur spielen und dann in A-Moll transponieren, dann zurück zu E und wieder auf Am usw.
Aber...
Was wenn die Melodie nicht transponiert wird, sondern die beiden Akkorde verbinden soll? Nehme ich dann eine Tonleiter die Noten E und A beinhaltet?
Ich hoffe, dass ich mein Anliegen ausreichend genug beschrieben habe.. Wenn nicht, bitte fragen =)
Nehmen wir mal ein einfaches Beispiel, mit nur zwei Akkorden..
Der Drumloop ist fertig und wird von Akkorden E und Am begleitet (die zwei Einfachsten auf der Gitarre

Sagen wir mal: 2 Takte E und 2 Takte Am.
Wie lege ich nun die Tonart für die Melodie fest?
Sicherlich kann ich die Melodie in E-Dur spielen und dann in A-Moll transponieren, dann zurück zu E und wieder auf Am usw.
Aber...
Was wenn die Melodie nicht transponiert wird, sondern die beiden Akkorde verbinden soll? Nehme ich dann eine Tonleiter die Noten E und A beinhaltet?
Ich hoffe, dass ich mein Anliegen ausreichend genug beschrieben habe.. Wenn nicht, bitte fragen =)
Zuletzt bearbeitet: