Moogulator
Admin
JA, grooob gesagt: Es bildet sich ein obertonreiches Spektrum ,das du ansich auch recht genau steuern kannst, es ist zB für metallisches und anderes geeignet: guckst du mal hier (inkl audios): http://www.sequencer.de/blog/?p=2503 Synthesizer Grundlagen
idealerweise erstmal nur sinus,.. sägezahn ist bereits obertonreich, erzeugt viele viele obertöne
FM Synthese ist aber unter besagtem Link ein bisschen erklärt..
zum Testen am besten erstmal alles auf Sinus und mal aufdrehen, dann hörst du das auch, was es macht, dann die Frequenz des modulierenden OSCs verstellen.. dann bekommst du etwas Gefühl dafür ..
Einton: Achja: Die Filter-FM ist selten "verstimmt"
Das Problem ist da ja auch ein anderes, denn das Filter schwingt ja dann und somit kannst du idR die OSCs wegdrehen.. denn sie werden davon natürlich meist überdeckt zumeist.. da muss das Tracking stimmen..
@MrMycs: Hör mal bei Einton rein, das ist quasi ,was du fragtest.. wenn auch nicht mit Sinus..
idealerweise erstmal nur sinus,.. sägezahn ist bereits obertonreich, erzeugt viele viele obertöne

FM Synthese ist aber unter besagtem Link ein bisschen erklärt..
zum Testen am besten erstmal alles auf Sinus und mal aufdrehen, dann hörst du das auch, was es macht, dann die Frequenz des modulierenden OSCs verstellen.. dann bekommst du etwas Gefühl dafür ..
Einton: Achja: Die Filter-FM ist selten "verstimmt"

Das Problem ist da ja auch ein anderes, denn das Filter schwingt ja dann und somit kannst du idR die OSCs wegdrehen.. denn sie werden davon natürlich meist überdeckt zumeist.. da muss das Tracking stimmen..
@MrMycs: Hör mal bei Einton rein, das ist quasi ,was du fragtest.. wenn auch nicht mit Sinus..