Ist die Frage, was man innovativ nennt.
- Die Doepfer BBD-Module find ich schon ziemlich innvovativ.
- Doepfer Morphing Filter
- Doepfer Complex Envelope
- Doepfer A-112
- Tip Top Audio Z8000 Matrix Sequencer / Z-DSP (eigentlich hat alles von Tip Top Audio bisher innovatives gehabt, der Z3000 z.B. den integrierten Tuner)
- Malekko/Wiard Anti-Oscillator/Noisering/Envelator (der ist eher Serge-inspiriert)/Anti-Envelope
- Malekko Assmaster (kenne sonst keinen Gitarrenverzerrer im Modularformat, lässt sich auch wunderbar als Waveshaper benutzen)
- Flight Of Harmony Plague Bearer (ist zwar irgendwie ein Filter, aber ein sehr spezieller und irgendwie anders)
- Eigentlich alles von Flame (Clockwork, usw.)
- MOTM E350 und E340
- Harvestman Piston Honda / Hertz Donut / Zorlon Cannon / Tyme Sefari / Malgorithm
- Die meisten Livewire Module (der Bisell Generator ist vielleicht nicht ganz so innovativ und hat's jetzt auch schwer neben dem Maths, der Frequensteiner ist halt ein Klon vom Steiner Modulsystem Filter)
- Die Make Noise Module sind zwar Buchla-inspiriert, bringen aber IMO alle genug Innovation mit
- Cwejman hat auch ein paar Innovationen (jetzt verlässt mich aber grad die Lust weiter drüber nachzudenken

)