intel i9 cpu zu heiss ?

olutian
olutian
arschimov
moin, nutzt hier jemand einen intel i9 prozessor und kann was zu wärmeentwicklung sagen ?

man liest immer wieder dass die über 100 grad heiss werden. kann das jemand bestätigen ?

bei mir soll es dieses jahr noch ein neues notebook werden, mit intel i7 oder i9 hx.
 
JayBee
JayBee
keine unzulässigen Wörter hier.
Es geht dir um ein I9 Notebook prozessor. ist eine ganz andere schiene als die Desktop CPU.
Ausserdem ist es doch egal ob die über 100grad gehen?
 
Knastkaffee_309
Knastkaffee_309
|||||||||||
Schau auf die TDP. Selbst ne TDP65 CPU muss man im Takt begrenzen, damits nicht laut wird, von daher eher i7/i9 ohne K und dann ohne Turbo betreiben.

Je nachdem wieviel Leistung man benötigt, wäre zu prüfen, ob ein Mac Mini ausreicht, wenn Lautstärke ein Problem darstellt.
 
tulle
tulle
Dilletant
Jede halbwegs moderne CPU darf über 100° heiß werden (und schaltet dann selbsttätig ab). Das passiert wenn die Kühlung unzulänglich ist.
 
recliq
recliq
¯\_(ツ)_/¯
Je nachdem wieviel Leistung man benötigt, wäre zu prüfen, ob ein Mac Mini ausreicht, wenn Lautstärke ein Problem darstellt.
Es geht hier um ein Laptop mit Intel CPU und dessen Temperatur und du empfiehlst einen Mac Desktop mit ARM CPU wegen der Lautstärke... muss man wohl nicht verstehen.
 
olutian
olutian
arschimov
naja, hitze ist nicht gut für technik. das wissen wir doch alle. mein i7 3630qm läuft immer noch gut und wird nicht heiss.

der neue rechner soll mindestens wieder zehn jahre halten.
 
Summa
Summa
hate is always foolish…and love, is always wise...
Generell sorgen aktuelle CPUs schon selbst dafür dass sie nicht all zu lange all zu heiß werden - niedriger TDP (thermische Verlustleistung bzw. Wärme Abgabe) ist das sicher hilfreich, aber du kannst auch einfach nur den Turbo Boost abstellen.

 
PiQuadrat
PiQuadrat
|||
Ist zwar auch Mac aber:
letztes I9 Macbook Pro -> extrem laute Lüftergeräusche mit z.B. Ableton oder Davinci Resolve.
Zum produzieren im Studio daher kaum zu gebrauchen!
M1 Mini und Air sind komplett lautlos, leisten mehr und verbrauchen weniger.
 
olutian
olutian
arschimov
Ist zwar auch Mac aber:
letztes I9 Macbook Pro -> extrem laute Lüftergeräusche mit z.B. Ableton oder Davinci Resolve.
Zum produzieren im Studio daher kaum zu gebrauchen!

schon den turbo deaktiviert ?

ein m1 oder m2 wird nach 10 jahren sicher auch nicht mehr lautlos laufen.

und so wird es mit jeder cpu laufen, die veraltet ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Summa
Summa
hate is always foolish…and love, is always wise...
Zuletzt bearbeitet:
Kevinside
Kevinside
||||||||||||
Ein mb air m1 z.b wird immer lautlos laufen, da kein Lüfter verbaut ist…
 
  • Daumen hoch
Reaktionen: jot
Kevinside
Kevinside
||||||||||||
@Summa Das muss man bei jeden Laptop, wo der Akku verklebt und nicht selbst serviceable ist…Egal ob Mac oder Pc….
 
offebaescher
offebaescher
neu hier
eben sowas sollte verboten werden!
Es gibt notebooks anderer Hersteller die sind auch nicht viel dicker als ein mac m1 air und die kann man einfach aufschrauben.

Und ich hab schon viele Notebooks von innen gesehen, allerdings nur von fast einem Hersteller.
 
Summa
Summa
hate is always foolish…and love, is always wise...
@Summa Das muss man bei jeden Laptop, wo der Akku verklebt und nicht selbst serviceable ist…Egal ob Mac oder Pc….
Das hab' ich Glück, bei meinem Acer Laptop ist der Akku leicht zu wechseln, bei dem Lenovo meiner Mutter muss man noch ein wenig vorsichtig mit den Kabeln sein, aber verklebt ist da nix.
 
J
jot
|||
Würde mir kein I9 Laptop holen. Nach dem mein I5 MacBook Pro in den Ruhestand geschickt wurde habe ich mir ein Air M2 geholt. In Sachen Wärmeentwicklung und Leistung liegen zum Intel Welten dazwischen.
 
J
jot
|||
eben sowas sollte verboten werden!
Es gibt notebooks anderer Hersteller die sind auch nicht viel dicker als ein mac m1 air und die kann man einfach aufschrauben.

Und ich hab schon viele Notebooks von innen gesehen, allerdings nur von fast einem Hersteller.
Das MacBook Air M2 lässt sich auch aufschrauben. Mit einem einigermaßen ruhigen Händchen kann man da auch einiges selbst tauschen...


https://www.youtube.com/watch?app=desktop&v=3XOksjXGA-E
 
offebaescher
offebaescher
neu hier
ich mein der Preis geht .. ne. wenn man mal sieht was ein Originalakku des Wettbewerbs kostet.
 
sospro
sospro
○□○□
In einem alten hp Notebook habe ich einen i7-720m mit dezidierter Grafik und zwei Lüftern...
Ich fand/finde es manchmal schon grenzwertig mit der Temperatur-entwicklung...man hätte sich die Haare föhnen können damit...In unseren Breitengraden geht das ja noch, aber in Spanien zb. im Sommer liefen die Lüfter immer auf voller Leistung...Weil ich der sache nicht traute, musste dann in den Energieoptionen die CPU drosseln was sich natürlich in der Performance/Latenz niedergeschlagen hat...
 
olutian
olutian
arschimov
@jot und euch allen. wenn man nun im windows universum mit ner intel cpu bleiben möchte. was wäre dann die beste lösung, also cpu ?

ich würde nämlich wieder zu einem i7 greifen. entweder einen i7-13700HX, 8C+8c/24T, 2.10-5.00GHz oder i7-12800HX, 8C+8c/24T, 1.50-4.80GHz.

wenn ihr nix besseres vorschlagt. mac möchte ich nämich auf keinen fall.

denn meine hardware hat mich noch nie im stich gelassen. bin zufrieden. (bis auf manche macken vom windows)
 
Zuletzt bearbeitet:
olutian
olutian
arschimov
Zuletzt bearbeitet:
Knastkaffee_309
Knastkaffee_309
|||||||||||
ich sage immer noch intel. kann auch stur ;-)

beisst du dich allein wegen der wärme an diese 65 watt tdp ? oder warum denn nur ??

Amd ist vom Prozess weiter und ist effizienter+weniger Abwärme.

Wenn man nicht Uad2 Pcie solo, duo oder quad nutzen möchte, ist der cpu hersteller egal!

Die alten Ryzens würd ich nicht nehmen, bis 2xxx Serie, da sind die Intercotelatencies problematisch ...

Ansonsten: Es ist egal!
 
olutian
olutian
arschimov
also du meinst seit ein amd bullozer mit 8 cores von einem intel quadcore vernascht wurde, hat sich was getan ?
 

Similar threads

 


News

Oben