Hab' das jetzt erst wahrgenommen.
Gutes Interview hier (leider übles, sinnloses Flimmern bis 0:15):
Erstmal freut mich, daß er jetzt wieder eine Frisur hat, mit der er nicht wie seine eigene Oma aussieht.
Alte Alben: Oxygene, Equinoxe, klar, die großen Klassiker; etwas vor meiner Zeit. Ich hab' das ca. 1980 über eine Platte "Musik aus Zeit und Raum" kennengelernt, die ein wirklich gelungenes Best-Of der beiden Klassiker war.
Mit Magnetic Fields verbinde ich sehr schöne Erinnerungen: Sommerurlaube an der Nordsee, Meer, Deich, Wind, Kassette im Walkman (die und "Speak & Spell"). Vielleicht ist es das, was Jarre mit "draußen" meint in dem Interview??? Vor allem
dieses mochte ich immer sehr.
Rendevous und überhaupt D50 war nicht so meins.
Aber
dieses mit diesen Vocal-Samples war doch auch sehr geil. Generell die bombastischen Live-Events. Da konnte man nur staunen, sowas machte ja auch kein anderer.
Später dann "Waiting for Cousteau": Guter Sound, das (lange) Stück selbst war ziemlich spacig oder meditativ. Nicht schlecht. Manche anderen Stücke: Na ja ...
Oxygene 7-13: Sehr enttäuschend. Ein/zweimal angehört, weggelegt, nie wieder vorgeholt. Weil Oldfield erwähnt wurde: Der machte in der Zeit (ungefähr)
Tubular Bells 2: Das war ebenso enttäuschend. Seltsame Parallele.
Na ja, Oxygene 13 hat eigentlich eine sehr schöne Orgelmelodie (geht in dem Album wohl etwas unter). Cover
hier (dat issn Kerl).
Jetzt also Oxygene Part 3: Ich bin vorsichtig gespannt. Was er im Interview sagt, klingt vernünftig; vielleicht ist es ja gut.

Ob er wohl anstatt eines Mini den von ihm gepriesenen NI Monark verwendet?
