Geschmäcker unterscheiden sich halt. Ich finds klasse - das Setup und das Arrangement. Und wenn man genau hinschaut sieht man, dass der Audio-Out vom Octatrack gar nicht angeschlossen ist. Der Octa dient also "nur" als Sequencer hier - einerseits für den Moog Bass und andererseits für die Chord Einwürfe auf dem OBX8 und den Sound vom Implexus. Und die AB MK2 kann man schon erkennen hier. Ist doch erfreulich dass die auch für Nicht-Techno zu gebrauchen ist. Aber egal.
Ja schon klar, kann ja jedem gefallen, ich hab zu dub techno, wobei das auch n bisschen anders hier ist, nie Zugang gefunden. Verstehe ich nicht die musik.
Und klar, die alphabass kann auch drum and bass, die kann alles was drums auch können. Warum auch nicht. Keine drum machine ist nur für ein genre geeignet. persönlich kann man das so sehen ja.
Gute info mit dem octatrack.
Mag einem gefallen. Ich denke, hier in dem Track ist es ziemlich egal, welche drummachine da spielt. Da sind einige speziellere sounds dabei, wahrscheinlich fm dann.
Im Track kontext sind instrumente ziemlich egal. Sie gehören halt dann zu dem Track, weil der Künstler das entschieden hat. Aber Grundlegend ist so ziemlich alles austauschbar.
Diese ganze instrumenten Gear sache, geht ja ncith darum ob man ein instrument im Track hört. In den seltensten Fällen.
Es geht um die Waffe der Wahl, damit man selbst einen geilen Track machen kann.
Für den zuhörer ist guter vintage klang, fett analog oder was auch immer völlig egal. Oder sagen wir meistens und wenn dann eher zweitrangig.
Instrumente kauft der Künstler für sich, um seine Vision umzusetzen. Ein Instrument, dass ihm liegt.
Für den hörer kann es auch ein gut gemixter timbre wolf sein. Dann gehört der zum track wenn er gut ist und kaum einer würde gern darin jomox hören wollen.
Finde das ziemlich realistisch.