Jomox Alpha Base MK2

Das ist echt ärgerlich.
Ich hadere auch schon seit Ewigkeiten wegen solcher Geschichten.
Bei dem Preis muss das einfach funktionieren. Die Frage ist, ob es ein grundsätzliches Problem ist oder eines mit deinem spezifischen Gerät.
Wo hast du das gekauft? Manche Händler sind ja da auch kulanter...
 
Betrifft ja mehrere Encoder!
Mal tun sie, was sie sollen, mal nicht!
Display zeigt auch manchmal merkwürdige Werte an, Bzw lassen sich nicht ändern!

Ohne MIDI!

Leider nicht, war was länger im Krankenhaus!
Dummerweise für Money back zu lang her!
Befürchte allerdings, dass der Jürgen sagen wird, dass alles prima ist, mit dem Gerät! 🙈🤦🏻‍♂️

Ging die Geschichte mittlerweile gut aus?
 
Hat jemand das neue OS drauf?

Und, was lese ich da:

,,Einige Kunden haben sich über springende Encoder beschwert. Das lag zum Teil an den Encodern, aber auch an der Scanner Firmware und zum anderen an dem Acceleration Mode, damit man mit einer schnellen Umdrehung den ganzen Bereich erfassen kann.

Wir haben eine stark verbesserte Scanner Firmware für die Frontpanel CPU entwickelt, die in einem separaten Vorgang upgedatet wird. Wie, das steht im Dokument,,


Und was ist nu mit den Encodern?
Das bleibt? :picard:
 
Hat jemand das neue OS drauf?

Und, was lese ich da:

,,Einige Kunden haben sich über springende Encoder beschwert. Das lag zum Teil an den Encodern, aber auch an der Scanner Firmware und zum anderen an dem Acceleration Mode, damit man mit einer schnellen Umdrehung den ganzen Bereich erfassen kann.

Wir haben eine stark verbesserte Scanner Firmware für die Frontpanel CPU entwickelt, die in einem separaten Vorgang upgedatet wird. Wie, das steht im Dokument,,


Und was ist nu mit den Encodern?
Das bleibt? :picard:
Oh cool, da bin ich echt gespannt. Ich habe auch manchmal kleine Sprünge.
 
Um die Runde mal wieder etwas aufzulockern: TOP Set mit der AB MKII. Gefällt mir super gut.

 
Betrifft ja mehrere Encoder!
Mal tun sie, was sie sollen, mal nicht!
Display zeigt auch manchmal merkwürdige Werte an, Bzw lassen sich nicht ändern!

Ohne MIDI!

Leider nicht, war was länger im Krankenhaus!
Dummerweise für Money back zu lang her!
Befürchte allerdings, dass der Jürgen sagen wird, dass alles prima ist, mit dem Gerät! 🙈🤦🏻‍♂️
scheint dann aber software zu sein. Trotzdem weg damit ertsmal.
 
Nachdem ich die MKI im Januar verkauft habe, bin ich jetzt wieder rückfällig geworden und gebe der MKII jetzt eine neue Chance.

1755331511125.jpeg

Neueste Firmware Pakete draufgespielt (Main OS + UI-Control). Bisher konnte ich keine Probleme mit Parametersprüngen beobachten.
Erster Eindruck: Mit den neuen Funktionstastern und v.a. dem Doppelzeilendisplay hat die Alpha an Qualität gewonnen -> verbesserte Übersicht, besseres Handling. Find ich gut! Auch die neuen LED-Farben find ich sehr gelungen. Das Auge hört mit. Vom Sound her gefällt mir was ich da höre. Habe aber keinen 1:1 Vergleich mit der MKI machen können. Die Kick und MBrane liegen bei mir separat am Pult an (wird dann automatisch aus der Stereosumme rausgenommen).

Für XSample1 und 2 gibt es lt. Handbuch nur sehr eingeschränkte Parameter (ohne Filter, Hüllkurven etc.). Irritierend ist allerdings, dass die dann nicht vorhandenen Parameterblöcke (z.B. Cutoff, Resonance etc) trotzdem in Zeile 2 usw. angezeigt werden - aber natürlich nicht veränderbar - weil nicht existent sind. Man dreht also am Encoder Zeile 2 und es tut sich nix. Das sollte man wissen - ist also eigentlich nur ein Anzeigefehler, der vom neuen 2-zeiligen Display herrührt.
 
Ist mir generell ein Rätsel, warum so viele Leute auf dub stehen. Auch diese dub chords u. dub stabs (nicht dub steps) sind auch selten mein Ding.
Finde das ziemlich unspektakulär und langweilig.
Da könnte ne 909 oder 606 sicher auch gut passen.

Ich bin mit der rytm sehr zufrieden.
Was mir bei der alphabase einfach nicht gefällt ist, dass es so wenig analoge klangerzeugung gibt. Eine analoge drummachine ist das nicht. Sehr hybrid.
die hat doch "nur" bd, sd und distortion oder? Gut kann man dann sampeln, aber finde schon, dass jomox da ach n bisschen klssischer rangehen soll. ein paar sampleslots und ansonsten 8 mal voll power analog. Das kann kjomox am besten und die leute lieben dass, denke ich. Obwohl mbrane und mbase als basis echt was ist.
 
ja toll, ne große rolle spielt die nicht. bd find ich vom stil her nicht schön. nur weil dir da drin es, heißt es nicht das sie nötig wäre. sehe ich hier gar nicht. Da ist auch noch n octatrack???
Geschmäcker unterscheiden sich halt. Ich finds klasse - das Setup und das Arrangement. Und wenn man genau hinschaut sieht man, dass der Audio-Out vom Octatrack gar nicht angeschlossen ist. Der Octa dient also "nur" als Sequencer hier - einerseits für den Moog Bass und andererseits für die Chord Einwürfe auf dem OBX8 und den Sound vom Implexus. Und die AB MK2 kann man schon erkennen hier. Ist doch erfreulich dass die auch für Nicht-Techno zu gebrauchen ist. Aber egal.
 
Geschmäcker unterscheiden sich halt. Ich finds klasse - das Setup und das Arrangement. Und wenn man genau hinschaut sieht man, dass der Audio-Out vom Octatrack gar nicht angeschlossen ist. Der Octa dient also "nur" als Sequencer hier - einerseits für den Moog Bass und andererseits für die Chord Einwürfe auf dem OBX8 und den Sound vom Implexus. Und die AB MK2 kann man schon erkennen hier. Ist doch erfreulich dass die auch für Nicht-Techno zu gebrauchen ist. Aber egal.
Ja schon klar, kann ja jedem gefallen, ich hab zu dub techno, wobei das auch n bisschen anders hier ist, nie Zugang gefunden. Verstehe ich nicht die musik.
Und klar, die alphabass kann auch drum and bass, die kann alles was drums auch können. Warum auch nicht. Keine drum machine ist nur für ein genre geeignet. persönlich kann man das so sehen ja.
Gute info mit dem octatrack.
Mag einem gefallen. Ich denke, hier in dem Track ist es ziemlich egal, welche drummachine da spielt. Da sind einige speziellere sounds dabei, wahrscheinlich fm dann.
Im Track kontext sind instrumente ziemlich egal. Sie gehören halt dann zu dem Track, weil der Künstler das entschieden hat. Aber Grundlegend ist so ziemlich alles austauschbar.
Diese ganze instrumenten Gear sache, geht ja ncith darum ob man ein instrument im Track hört. In den seltensten Fällen.
Es geht um die Waffe der Wahl, damit man selbst einen geilen Track machen kann.
Für den zuhörer ist guter vintage klang, fett analog oder was auch immer völlig egal. Oder sagen wir meistens und wenn dann eher zweitrangig.

Instrumente kauft der Künstler für sich, um seine Vision umzusetzen. Ein Instrument, dass ihm liegt.
Für den hörer kann es auch ein gut gemixter timbre wolf sein. Dann gehört der zum track wenn er gut ist und kaum einer würde gern darin jomox hören wollen.
Finde das ziemlich realistisch.
 


Neueste Beiträge

News


Zurück
Oben