kann man denn eine ssd platte in eine mpc4000 einbauen ?

tom f

tom f

|||||||||||
es geht nicht um die geschwindigkeit sondern um die temperatur und das (leise) tönen der normalen platte

wenn ich mir eine ganz billige ssd kaufe wäre das schon nett - weil auch sicherer bei erschütterung etc..


gibt es denn so etwas mit dem man eine modernen platte an den alten (ide ?) anschluss hängen kann


danke & mfg
 
das nenn ich mal echte hilfe zur selbst hilfe .. hilf dir selbst dann hilft dir keiner .. lol :D
 
parallel ata - also eine version des alten ide-standard anschlusses

der preis - ja man kann auch eine neue kaufen und einen adapter - ja nach geschmack

für den speed ist es eher egal weil da die mpc ja eh schnell am limit ist

wobei diese oben erwähnten alten teile schon richtig langsam sind - dann lieber eine samsung 840 mit 120 und den adapter - macht preilsich keinen unterschied (in relation)

mfg
 
tom f schrieb:
parallel ata - also eine version des alten ide-standard anschlusses

der preis - ja man kann auch eine neue kaufen und einen adapter - ja nach geschmack

für den speed ist es eher egal weil da die mpc ja eh schnell am limit ist

wobei diese oben erwähnten alten teile schon richtig langsam sind - dann lieber eine samsung 840 mit 120 und den adapter - macht preilsich keinen unterschied (in relation)

mfg

danke & wenn du die MPC als Nadelöhr bezeichnest, wie wäre dann sowas:

http://www.pearl.de/a-PX4801-1133.shtml
 
sag mal... willst du mich verarschen ? ;-)

1: das genannte produkt macht auf usb 2.0 ein raid (!!!) LOL = maximale reale bandbreite über usb liegt bei etwa 35 mb/sec - und was machen inzwischen die 1200mb/sec der 4 platten ??? - LOL

EDIT: rofl... lesen hilft - es geht nicht um 4 ssd platten - hahaha

2: ich meinte den prozessor der mpc - bzw. der interne plattencontroller - denn die allerschnellste version von pata (udma-133) brachte es theoretisch auf maximal 133mb/sec



ABER: es gaht wie erwähnt kaum um speed (ein bischen was bringt die ssd sicher - alleine schon wegen dem schnellen such-cache

sondern um ruhe, weniger wärme und sicherheit


mfg
 
Billiger als fertige IDE-SSDs sind CF-Karten mit Adapter zum internen Einbau, zB von Delock. Wenn Du da eine schnelle CF reinsteckst, wird vor allem die Lesegeschwindigkeit was ausmachen.

Knackpunkt ist nur: CF-Karten melden sich als Wechselmedium an, und so wie ich Akai bisher kenne, wird genau dann nicht gehen, weil das OS eine Festplatte sehen will (ist genau 1Bit Unterschied). Da müßtest Du dann sowas wie TrueIDE dazwischenschalten, dann geht es.

Bei der 2K XL isses genau umgedreht: die will am internen IDE nur Wechselmedien haben, aber keine Festplatte, da geht dann ein Kartenleser problemlos.

Da müßten sich 4000er Besitzer dazu äußern, die das schon probiert haben. Das Servicemanual gibt dazu iirc nichts her.
 
microbug schrieb:
Billiger als fertige IDE-SSDs sind CF-Karten mit Adapter zum internen Einbau, zB von Delock. Wenn Du da eine schnelle CF reinsteckst, wird vor allem die Lesegeschwindigkeit was ausmachen.

Knackpunkt ist nur: CF-Karten melden sich als Wechselmedium an, und so wie ich Akai bisher kenne, wird genau dann nicht gehen, weil das OS eine Festplatte sehen will (ist genau 1Bit Unterschied). Da müßtest Du dann sowas wie TrueIDE dazwischenschalten, dann geht es.

Bei der 2K XL isses genau umgedreht: die will am internen IDE nur Wechselmedien haben, aber keine Festplatte, da geht dann ein Kartenleser problemlos.

Da müßten sich 4000er Besitzer dazu äußern, die das schon probiert haben. Das Servicemanual gibt dazu iirc nichts her.


danke für den hinweis - geld spielt aber in dem falle (also bei den summen) keine rolle :)
jedenfalls ist es schon richtig nervig wie lahm die hdd in der mpc ist - um etwa 10 mb samples zu laden braucht die über 10 sekunden...

naja - werde berichten wenn ich das umgebaut habe

mfg
 
etwas rudimantärer test:

audiofile mit 8,6 mb

von usb geladen ca. 9 sekunden

von der internen platte geladen etwa 4-5 sekunden

also kommt von der platte (das ist eine seagate 80 giga die etwa 50mb/schaffen sollte ) tatsächlich nur etwa 4% (!!) der mögliuchen leistung durch

also insofern kann man davon ausgehen dass der einbau einer ssd so gut wie keinen performancegewinn bringt (ausser beim browsen)

da man die hdd ja auch im betrieb stillegen kann (no spin option) - ist auch die frage bzgl. lärm und temperatur eher so eine sache.

keine ahnung ob das irgendwie sinn macht oder ob es reiner optimierungswahn ist

mfg
 
eine "lösung" der etwas doofen ladezeiten ist es natürlich nicht auf 96 khz zu arbeiten

habe grade mal testweise auf 48 umgestellt und kann (zumindest auf die schnelle keinen unterschied hören)

immerhin gehts dann gleich doppelt so schnell :)
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben