haesslich schrieb:
welche möglichkeiten habe ich eigentlich, den Sequenzer der monomachine am gerät zu programmieren (wenn man nicht die keyboardversion besitzt)?
und welche eingriffsmöglichkeiten gibts noch während der wiedergabe?
Wenn du an der MM eine externes Keyboard angeschlossen hast, lässt sie sich so wie die Keyboardversion programmieren. Nur die LEDs über den Tasten fehlen. Ist aber nicht so schlimm da im Display auch ein kleines Keyboard dargestellt wird.
Man kann auch Notenwerte ohne jegliches externes Keyboard programmieren.
Während der Wiedergabe kannst du alles verändern. Es macht keinen Unterschied ob der Sequenzer läuft oder nicht. Das ist sicher ein grosses Plus der MM.
Noch ein paar Details zum Sequenzer:
- Beim Live-Recording werden keine Midi-Note-Off aufgezeichnet.
Ich bin mir nicht mehr sicher, ob das auch auf den 6 zusätzlichen Midispuren der Fall ist.
- Joystick und Velocity wird nicht aufgezeichnet.
(Bei den Midispuren könnte Velocity aufgezeichnet werden, brauche das aber zu selten.)
- Parameteraufzeichnungen sind per Step möglich. (Parameter-Locks)
Das geht bei Live-Recording als auch bei Step-Recording.
Wenn man einen Steptaster drückt, werden alle Parameter-Locks derjenigen Parameterseite im Display gut ersichtlich dargestellt.
Eine fliessende Parameteränderung ist nicht immer möglich. Es gibt dazu aber noch den Slide-Effekt um Parametersprünge zwischen den Steps fliessend zu ändern, aber das hilft auch nicht immer.
- Man kann auch Akkorde aufzeichnen. Der wird auch im Display dargestellt.
- Patterns muss man nicht Speichern, die werden nach jeder Änderung automatisch gesichert.
Zu bedenken ist noch, das die MM nicht ohne Bugs ist.
Da wäre z.B.:
- Beim Neuladen von Kits (alle Parametereinstellungen aller 6 Machines) hat jede erste Note von jedem Track ein "Knacken" im Attack.
Das fällt manchmal nicht auf, aber manchmal eben umso deutlicher. Deswegen habe ich z.B. in meinen Demos nur immer mit einem Kit pro Song gearbeitet, dann entfällt dieses Problem.
- Patterns mit 2x und normaler Geschwindigkeit sollte man nicht hintereinander abspielen, da sonst zwischen den Patterns eine Temposchwankung entsteht.
- Beim Kopieren von Tracks auf das nächste Pattern bei laufendem Sequenzer, kann die MM noch abstürzen. Sonst läuft sie aber noch recht Stabil.