Neuste
  • Tages-/Nachtmodus im Footer ändern:

    System: Automatische Anpassung an die Helligkeit eures Betriebssystems.
    Hell: Sequencer im Daymode.
    Dunkel: Weniger Kontrast – ideal für Nachteulen!

Korg Minilogue XD

  • #961
Hm, mal rumgefragt, da bei mir in der Nähe gerade einer günstig zum Abholen rumsteht...
Wie schlägt sich der XD denn so klanglich jetzt noch anno 2023(24) so, angesichts der Konkurrenz durch Minifreak, Hydrasynth, SH4d und Typhon?
Immer noch ein gern genutzter Synth, oder mittlerweile doch eher auch von oben genannten Kandidaten locker abzudecken?
Ist meiner Meinung nach keine Frage des Alters oder der Konkurrenz. Die ganzen digitalen sehe ich eher als Ergänzung. Der XD hat sich eine schöne Nische herausgearbeitet, mehr Stimmen wären natürlich nett, aber nun..
 
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: Casetti, Scenturio und Artur Ria
  • #962
Na das klingt doch schon mal interessant. Ich werde dennoch nochmal drüber schlafen. Die XDs werden ja immer wieder mal angeboten.
 
  • #963
Hab den Hydra und Minilogue XD.
Klanglich ist der XD weit vorne.
Auch gegenüber dem Arturia Minifreak.
Roland klingt eh am schlechtesten, da sie in Sache Analog Emulation nichts drauf haben.

Also wenn einer hier bleibt, dann der Minilogue XD. Hydra kann auch interessant für Digitale Space Sounds sein, was sonst keiner so hinkriegt, trotzdem würde ich eher den Hydra verkaifen als den Minilogue XD. Und wer den XD hat braucht einen Minifreak nicht. Klang ist sehr ähnlich, aber der Minilogue XD klingt viel schöner.
 
  • Daumen hoch
  • Zustimmung
M.i.a.u.: Soundwise unlike, Casetti, elbonzoseco und eine weitere Person
  • #964
Der Minilogue XD klingt wirklich gut keine Frage, mir gefällt er was das angeht auch besser als der Hydra Explorer oder Minifreak, die im Vergleich wie bereits erwähnt digitaler und kühler klingen. Deshalb habe ich den XD immer noch im Einsatz, die anderen beiden Synths nicht mehr. Doch es gibt leider einen unstrittigen Minuspunkt zu den eben erwähnten Geräten; der Korg XD ist bekanntlich nur 4-stimmig. Ich kann deshalb nicht nachvollziehen, warum Korg nicht endlich mal einen 8-stimmigen Minilogue "XD-2" für z.B. 699€ oder meinetwegen 799€ auf dem Markt bringt, Tastatur & Gehäuse könnten ja dabei einfach gleich bleiben.
 
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: VirusTI82 und freidimensional
  • #965
Hab den Hydra und Minilogue XD.
Klanglich ist der XD weit vorne.
Auch gegenüber dem Arturia Minifreak.
Roland klingt eh am schlechtesten, da sie in Sache Analog Emulation nichts drauf haben.

Also wenn einer hier bleibt, dann der Minilogue XD. Hydra kann auch interessant für Digitale Space Sounds sein, was sonst keiner so hinkriegt, trotzdem würde ich eher den Hydra verkaifen als den Minilogue XD. Und wer den XD hat braucht einen Minifreak nicht. Klang ist sehr ähnlich, aber der Minilogue XD klingt viel schöner.
Schade, dass der XD nicht poly AT verarbeiten kann. Ich merke, dass ich was Brot und Butter angeht dann doch öfter zum Pro 800 greife in Verbindung mit dem Hydrasynth. Vllt im Mk2..
 
  • #966
Hab den Hydra und Minilogue XD.
Klanglich ist der XD weit vorne.
Auch gegenüber dem Arturia Minifreak.
Den Arturia Minifreak kann man doch gar nicht mit dem Minilogue XD vergleichen .
Das sind zwei komplett verschiedene Geräte .
Der Minilogue XD kann sachen die der der Minifreak nicht kann und umgekehrt .
 
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: Fitzgeraldo
  • #967
Den Arturia Minifreak kann man doch gar nicht mit dem Minilogue XD vergleichen .
Das sind zwei komplett verschiedene Geräte .
Der Minilogue XD kann sachen die der der Minifreak nicht kann und umgekehrt .
Ich rede auch vom Klang. Der kommt bei mir immer an erster Stelle, unabhängig vom Rest.
 
  • #968
Und wer den XD hat braucht einen Minifreak nicht. Klang ist sehr ähnlich, aber der Minilogue XD klingt viel schöner.
hm, das fände ich jetzt schwer zu sagen. Wenn man VA-Wellenformen und das Filter heranzieht, lässt sich das vielleicht so vergleichen, aber der Minifreak kommt ja ootb mit sehr unterschiedlichen Modellen inkl. Karplus-Strong, FM/AM, Resonatoren, Wavetables usw. Damit geht auf die Schnelle ein weitaus breiteres Klangspektrum als beim Minilogue, wenn man letzterem keine Erweiterungen spendiert. Mit den Erweiterungen geht dann auch einiges, aber das muss man eben erst selbst installieren.

Wenn du den Grundsound mit Basiswellenformen und analogem LP-Filter vergleichst, würde ich allerdings zustimmen - da klingt der Korg schon deutlich ausgewogener und edler. Auch die FX haben einen sehr unterschiedlichen Charakter, aber ich würde nicht sagen, dass die bei einem besser als beim anderen sind.

Den Arturia Minifreak kann man doch gar nicht mit dem Minilogue XD vergleichen .
Das sind zwei komplett verschiedene Geräte .
Eben. Es gibt zwar Überschneidungen wenn man es drauf anlegt, aber schon die Arbeitsweise wird mit den Geräten sehr unterschiedlich sein.
 
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: Fitzgeraldo und Novex
  • #969
Hm, mal rumgefragt, da bei mir in der Nähe gerade einer günstig zum Abholen rumsteht...
Wie schlägt sich der XD denn so klanglich jetzt noch anno 2023(24) so, angesichts der Konkurrenz durch Minifreak, Hydrasynth, SH4d und Typhon?
Immer noch ein gern genutzter Synth, oder mittlerweile doch eher auch von oben genannten Kandidaten locker abzudecken?
Wie schlägt sich denn ein juno60 anno 2023(24)? 😁

Verfallsdatum gibt es nicht.

Der xd ist ein synth mit charaktervollem eigenklang, gar mit etwas vintageattitüde.

Schlussendlich kommt es darauf an, ob dir die patches gefallen, die am ende rauskommen.
Ein schöner Grundklang ist toll, aber nicht zwingend erforderlich, denke ich.

Wenn du mit dem synth, schnell patches bauen kannst, die dich begeistern und klanglich zufriedenstellen, dann ist das ein ein guter synth für dich.

Ich finde das ist das beste, was du von einem synth erwarten kannst.

Egal ob superfetter vintagesound mit knechtendem charakter oder dünner pappschachtelsound mit hoher Wandelbarkeit, am ende ist wichtig, dass du dort mit Spaß etwas herausbekommst, dass es dir Wert ist, den Preis zu bezahlen.

Und das ist so subjektiv, das du den xd einfach ausprobieren musst, um es zu wissen.

Was erhoffst du dir denn vom xd?
 
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: Casetti, Scenturio und Darwinian
  • #971
minilogue XD ist mein Arbeitspferd schlechthin.

Modern, warm, voll, easy in der Handhabung, wahnsinnig flexibel durch die Digitalfunktionen und erstklassiger runder ausgewogener Klang.
Der ist tatsächlich in jedem Projekt drin...
Immer wenn es um Aussagekräftige, aber nicht zu aufdringliche Sounds geht, ist er da und liefert.
Und lässt sich dann auch noch gut im Mix platzieren...

Das alles kann ich von z.B. Polybrute, SunSyn, CS-30 und Buchla Easel nicht sagen.
 
  • Daumen hoch
  • hilfreich
M.i.a.u.: Muggaseggl, Comandante, Casetti und 7 andere
  • #972
Sehr unterschätzter Synthesizer, ich bin immer wieder überrascht, wie gut sich seine Sounds im Arrangement unterbringen lassen. Zudem sehr flexibel und wird nicht langweilig, würde ich jederzeit einem UBXA vorziehen. Übrigens sehr schon ist auch die Möglichkeit, zwei XDs kaskadieren zu können, damit ist man dann 8 stimmig unterwegs.
 
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: VirusTI82
  • #973
Ich sehe es wie die anderen. Sehr guter gut klingender Synth. Klingt viel schöner als Minifreak den ich wieder verkauft habe.

Ich habe seit ein paar Tagen die neuen Oszillatormodelle drin (PPG, ESQ...
). Die finde ich super und deep (man kann da via Menu viel machen).
 
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: T.O.M., Rasenmähermann und tztzhtrtgrfgj87654
  • #974
Sehr unterschätzter Synthesizer, ich bin immer wieder überrascht, wie gut sich seine Sounds im Arrangement unterbringen lassen. Zudem sehr flexibel und wird nicht langweilig, würde ich jederzeit einem UBXA vorziehen. Übrigens sehr schon ist auch die Möglichkeit, zwei XDs kaskadieren zu können, damit ist man dann 8 stimmig unterwegs.
Unterschätzt? Ich dachte das ist einer der meistverkauften synth, der xd.

Bei 8 stimmen bist du beim ubxa. Ich wüsste nicht welchen ich vorziehen würde.. . .
Dem xd hätte eine kleine modmatrix auch gut gestanden. Der sequencer ist halt super, das macht die fehlende matrix etwas gut und er hat fm und ringmodulation.

Aber keine frage. Der xd ist ein geiler kleiner synth mit eigenem tollen sound.
 
  • #975
Warum wird der XD mit dem UBXa verglichen? Gibts da klangliche Gemeinsamkeiten? Kann der XD etwa Oberheimiges?
 
  • #977
Warum wird der XD mit dem UBXa verglichen? Gibts da klangliche Gemeinsamkeiten? Kann der XD etwa Oberheimiges?
Ja das ist ein total unsinniger Vergleich.
Das ist genauso ein unsinniger Vegleich wie der Minilogue XD mit dem Arturia Minifreak .
 
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: Artur Ria
  • #978
Ok. Danke. Dann hätten wir das geklärt. 😅
Hatte mich gewundert, weil dieanalogen Osc ja aus dem Karp Ody stammen sollen, und das Filter zwar 12dB ist, aber dann doch ganz anders abgestimmt als das Oberheim Filter. Und in den ganzen Sounddemod klang es auch nicht danach. Zumal der MiniFreak der mit dem Oberheim Filter ist…. (Steht im MF Manual, wers nicht glaubt).
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #979
Ok, ich bin dann doch GASweich geworden und hab mir ein gebrauchtes Module geholt. Klingt deutlich besser als die Online Demos. Und nein er klingt nicht besser als ein Minifreak, ergänzt sich aber durch seinen warmen Klang sehr gut mit dem Minifreak. Und macht sogar richtig Spaß daran zu schrauben. Die Einfachheit der Envelopes ist natürlich einschränkend, aber hier empfinde ich das nicht als hinderlich, sondern eher kreativ fördernd, da man ja den Sequencer benutzen kann für mehr Bewegung.

Mit den ladbaren Erweiterungen hadere ich noch. Was ist denn da empfehlenswert, eurer Erfahrung nach? Gibt ja mittlerweile soviel....ich suche Osc und Effekte um die Klangpalette des xd noch sinnvoll zu erweitern...für Techno, Ambient und Elektronika.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: Scenturio
  • #980
lies mal hier im thread ab seite 22. Da kommen viele Vorschläge.
 
  • hilfreich
M.i.a.u.: Artur Ria
  • #981
Was ist denn da empfehlenswert, eurer Erfahrung nach? Gibt ja mittlerweile soviel....ich suche Osc und Effekte um die Klangpalette des xd noch sinnvoll zu erweitern...für Techno, Ambient und Elektronika.
Ich kann da nur Sinevibes empfehlen .
Die klingen richtig gut, ich habe davon unzählige FX .
Mein Favoriten sind Ring, Shift, DCM8 und Time



 
  • Daumen hoch
  • hilfreich
M.i.a.u.: Fitzgeraldo, Artur Ria und sugo
  • #982
Korg haut ja gerade ordentlich neues raus, mal schauen ob es auch noch nen XD Nachfolger "on Top" gibt.
 
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: elbonzoseco und freidimensional
  • #984
Wär natürlich nett, die neuen FX und Oszillatoren des NTS-3 auch im Minilogue zu haben, aber das dürfte rein per Software nicht gehen, oder?
 
  • #985
Vermutlich nicht, da der NTS-3 genauso wie der NTS-1 MK2 eine dickere CPU haben soll. Wie es mit der Kompatibilität des Logue-SDK auf den verschiedenen Geräten jetzt bestellt ist, muß Korg dann mal sagen.
 
  • #986
..das neue skd ist nicht abwärtskompatibel, das hat loopoop in seinem video gesagt, die entwickler müssen ihre plugins auf das neue system portieren..
 
  • :(
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: teletom, Scenturio und Artur Ria
  • #987

899,- weil invertierte Tastatur :sowhat:

der normale XD kostet derzeit 599,-
 
  • Daumen hoch
  • HaHa
M.i.a.u.: Darwinian und oli
  • #988

899,- weil invertierte Tastatur :sowhat:

der normale XD kostet derzeit 599,-
Oh, ein Schnäppchen .
Wenn man etwas wartet gibt es ihn bestimmt auch für 5viel günstiger.

Das ist bei dem Minilogue auch so .
der kostete am anfang so um die 799,-€
 
  • #989
Invertierte Tastatur in Normalgröße wäre mal toll gewesen. Auf den Stummeltasten kann ich nicht flüssig spielen, also werde ich mir nach wie vor keinen -logue kaufen.
 
  • #990
Ein Update mit digitalen osc wäre cool
 
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: Doc Orange

News

Zurück
Oben