P
Plasmajet
.....
Super! Danke dir!
Das heißt um sagen wir mal die Cut-Off-Frequenz von einer DAW aus zu steuern muss man erst beim Modwave eine Modulationsverknüpfung mit einem Midi-CC anlegen. Dieses Midi-CC kann man dann von einer DAW aus steuern. Bedeutet allerdings, dass man dieses Prozedere für jeden Sound einzeln machen muss oder?
Theoretisch wäre es aber dann auch möglich (ich habe Cubase) sich ein Bedienfeld in der DAW zu basteln um eine Art "Plug-In" zu haben, richtig? Natürlich sind dann nicht alle Parameter möglich, aber so die Wichtigsten einmal. Vorausgesetzt natürlich, dass man im Modwave die Midi-CCs zugewiesen hat.
Das heißt um sagen wir mal die Cut-Off-Frequenz von einer DAW aus zu steuern muss man erst beim Modwave eine Modulationsverknüpfung mit einem Midi-CC anlegen. Dieses Midi-CC kann man dann von einer DAW aus steuern. Bedeutet allerdings, dass man dieses Prozedere für jeden Sound einzeln machen muss oder?
Theoretisch wäre es aber dann auch möglich (ich habe Cubase) sich ein Bedienfeld in der DAW zu basteln um eine Art "Plug-In" zu haben, richtig? Natürlich sind dann nicht alle Parameter möglich, aber so die Wichtigsten einmal. Vorausgesetzt natürlich, dass man im Modwave die Midi-CCs zugewiesen hat.