Korg King Korg Neo (abgekündigt)

Hat wahrscheinlich gegen einen mPoly aus gleichem Hause keinen Stich gemacht.
Der lag bereits vor dem mPoly wie Blei in den Regalen, weil der Einführungspreis von über 1000€ für das Gebotene rettungslos überteuert anmutete. Etwas ähnliches widerfuhr Roland zuvor mit dem Gaia 2. Beides sind eben nur bessere Einsteigergeräte und die laufen halt schlecht, wenn der Preis zu hoch angesetzt wird. Dann kauft sich die Zielgruppe für etwa den halben Preis lieber einen Minifreak oder Hydra Explorer und hat dann nebenbei noch die interessanteren Geräte.
 
Der lag bereits vor dem mPoly wie Blei in den Regalen, weil der Einführungspreis von über 1000€ für das Gebotene rettungslos überteuert anmutete. Etwas ähnliches widerfuhr Roland zuvor mit dem Gaia 2. Beides sind eben nur bessere Einsteigergeräte und die laufen halt schlecht, wenn der Preis zu hoch angesetzt wird. Dann kauft sich die Zielgruppe für etwa den halben Preis lieber einen Minifreak oder Hydra Explorer und hat dann nebenbei noch die interessanteren Geräte.
Ich hätte mir den Gaia 2 auch nie gekauft, der wirkte irgendwie billig mit seiner Bedienung im Vergleich zu Gaia1, alles sehr plastikmäßig (der Gaia 1 auch Plastik, aber solider). Und der Sound, naja. Gaia 1 hat ja auch Grimes verwendet ^^, fast Kult.

Dann doch tatsächlich lieber einen mPoly.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab meinen Neo noch nicht bekommen, aber das hier in einem Forum entdeckt: "I found the reason for the PCM bug. Looks like the processing power reaches its limit when you have 2 oscillator models of any kind active (even at zero mixer levels) next to a 3rd oscillator that uses PCM wave 126 - 129. At zero amp release time everything is fine. But the more amp release you add the more it gets noisy and unstable. Activating unison mode and increasing unison voices further destroys the sound. All other PCM waves seem to act fine."
Ich meine das war beim Original nicht so. Bei komplexen Sounds hörte man irgendwann das Voice Stealing aber noisy, unstable oder destroyed Sound hab ich nie bemerkt.
 
Klanglich hab ich den neo geliebt, hätte einfach die passende Shoegaze-Band drum rum gebraucht. Und mit dieser dann Gigs gespielt, zwei Stück, weil die Verarbeitung des Neos keinen dritten zugelassen hätte. Selten so einen Haufen minderwertiges Plastik gespielt, das so gut klang – bzw. so spezifisch gut für mich. Aber der King Korg war ja schon damals kein schlechtes Gerät, aber damals war halt auch 2011.

Plugin davon wäre wirklich schön, aber der hatte keinen Raspi-Kern, das dürfe – wenn überhaupt – etwas dauern.
 
Klanglich hab ich den neo geliebt, hätte einfach die passende Shoegaze-Band drum rum gebraucht. Und mit dieser dann Gigs gespielt, zwei Stück, weil die Verarbeitung des Neos keinen dritten zugelassen hätte. Selten so einen Haufen minderwertiges Plastik gespielt, das so gut klang – bzw. so spezifisch gut für mich. Aber der King Korg war ja schon damals kein schlechtes Gerät, aber damals war halt auch 2011.

Plugin davon wäre wirklich schön, aber der hatte keinen Raspi-Kern, das dürfe – wenn überhaupt – etwas dauern.
Trotz der wenig euphorischen Idee, glaube ich, dass er sehr einfach zu bedienen ist, viele sehr schnell an sehr viele Sound heranbringt und eher ein bisschen unterschätzt sein wird - Nichts für den "Nerd" aber gut für schnell mal eben ohne viel "Kenntnis" mal Hauchsounds und mal Bass bauen - das geht schnell.
Hatte ihn nicht, nur den "Vorgänger" - aber das Konzept ist faktisch so.
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben