
Sulitjelma
||||||||||||
Ist ja im Prinzip wie mit dem Wave-Mod beim Argon 8. Läßt sich da leider auch nicht modulieren.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion erfordert derzeit den Zugriff auf die Seite über den integrierten Safari-Browser.
Der Fireball erfüllt nicht meine Mindestanforderungen an 'ne Synth Engine, da spielt es keine Rolle ob der Grundklang mir gefällt, erfahrungsgemäß würde das Teil dann bei mir nur Staub ansetzen. Bin schon raus weil das Teil nur 2x ADSR kennt, das macht den Soundbau für mich einfach nur stressig, weil ich praktisch ständig 'ne Mod-Hüllkurve brauche.Was sagt man dazu?
Was man nicht kennt wird man nicht vermissenDa bin ich ja beruhigt, dass mein schlichtes Musikergemüt stets mit 2 Hüllkurven ausgekommen ist..
Das Gefühl hatte ich leider auch ziemlich oft.Ein Tastendruck und keine anderen Elemente passen mehr in Arrangement![]()
Danke! Solche Anregungen und Wünsche berücksichtige ich gerne in meinem Workflow! Ich habe mir z.B. gerade einen Teleprompter bestellt, um den Vortrag zu optimieren!Also meine Bitte und konstruktive Kritik... mal Pausen machen, denn der Zuschauer will ja nicht 100 Fakten in 3 Minuten, der möchte 10 Fakten und 1 Minute braucht er zum verarbeiten und dann kann man weitermachen. Und ein musikalischer Loop im Hintergrund funktioniert aus meiner Sicht sehr gut im Werbevideo mit Sprache, aber so ein Erklär-Bar-Video dauert halt keine 20 - 60 Sekunden, aber nach 4 Minuten Dauerschleife wird man bekloppt.
Noch bevor ich davon gelesen habe, ist mir da ein seltsames Verhalten aufgefallen. Ich empfand es so wie wenn jede Wellenform zuerst in einen reinen Sinus übergeht bevor dieser dann der typische FM-Klang kommt.Die FM Funktion hat irgendwie ein Fehler oder ist nicht richtig implementiert, siehe hierzu:
Danke ,schade dass man aber immer noch nicht am Gerät alle Effektparameter editieren kann das hat mich vom Kauf bisher abgehalten.Ein herzliches Hallo an alle Synth-Verrückten hier
Ich bin der Didi aus Linz/Österreich und wollte euch die Info zukommen lassen, daß es ein Update gibt. Version 1.1.3
Gruß
Didi
Mittlerweile erhältlichWann kommt eigentlich der Modwave native?
Was wird denn hier hinsichtlich der Nutzung der englischen Sprache kritisiert? Die Aussprache ist gut verständlich, unterscheidet sich natürlich vom Muttersprachler, aber sprecht mal im Job mit Ost-Europäern oder Indern. Da kommt wahre Freude auf.
Was mich am Video wirklich massiv ermüdet - und da gebe ich jedem Recht, der es nicht länger als wenige Minuten ausgehalten hat - ist der Loop im Hintergrund und der Kollege redet quasi in einer Tonlage ohne Punkt und Komma. Insofern wäre das auch in der deutschen Sprache nicht wirklich anders.
Also meine Bitte und konstruktive Kritik... mal Pausen machen, denn der Zuschauer will ja nicht 100 Fakten in 3 Minuten, der möchte 10 Fakten und 1 Minute braucht er zum verarbeiten und dann kann man weitermachen. Und ein musikalischer Loop im Hintergrund funktioniert aus meiner Sicht sehr gut im Werbevideo mit Sprache, aber so ein Erklär-Bar-Video dauert halt keine 20 - 60 Sekunden, aber nach 4 Minuten Dauerschleife wird man bekloppt.
obsolet - habe die Hardware (bei meinen notorischen Platzproblemen) verkauft. Klingt in meinen Ohren identisch und da ich den Modwave davor zumindest teilweise eh schon per Editor bedient habe.... Ich nutze gerne ein paar Sounds in meinen Stücken. Die regelbaren ! FX kommen meinem Geschmack sehr nahe, was für einen Kronos-Besitzer nicht verwundert. Der kann aber genau Wavetables eben nicht und auch Wavestate ist da die bessere/ neuere Version.Hat die native Version des Modwave bei euch die Hardware obsolet oder noch spannender (Integration) gemacht?