kurze Tips und Tricks Ableton Live 12

verstaerker

verstaerker

*****
der Sampler kann jetzt den runden Robin (leider nur der sampler und nicht simpler)

 
Ich benutze spaßeshalber ab und zu mal die neuen MIDI Tools. Gerade bei den Tools, die Noten generieren, sind es meistens für meine Zwecke einfach zuviele Noten.
Abhilfe schafft hier ein weiteres Freeware MIDI Tool namens Reduce. Einfach in den USer Packs Ordner kopieren, dann taucht das Tool bei den Transformer Tools auf.

1721035904450.png

 
Den Wavetablesynth finde ich ja total klasse für digitale Sounds aller Art. Was mich aber nervt, ist das Klangbild bei aktiviertem Unisono, weil es im Stereobild über das komplette Frequenzspektrum total zu schwurbeln anfängt, der Klang an Kraft und Definition verliert.

Abhilfe schafft hier ein Utility Device hinter dem Wavetable.

1758260567026.png

"Bass Mono" aktivieren und die Trennfrequenz hoch auf die maximalen 500Hz. Der Sound bekommt sofort mehr Substanz und Definition. Wenn es dann immer noch zuviel Stereoschwurbel ist, dann einfach mit dem "Width" Regler weiter eingrenzen.
 
Neben dem Utility Device packe ich in jedes Instrument Rack den 8 CC Mapper.


1758261692643.png

Damit kann ich schnell und einfach mal ein paar Makros oder sonstige Parameter des Instrument Racks auf die Fader oder Encoder meines Masterkeyboards mappen.
 
Ein Utility Device in jedem Track bringt auch einen Vorteil bei der Lautstärkeautomation. Statt Track Volume automatisiere ich den Gain Parameter beim Utility, dann kann ich immer noch jederzeit mit dem Volume Fader die Grundlautstärke anpassen.
 
Sollte man mal über einen Parameter in einem m4L Device stolpern, der sich nicht mappen lässt, so kann man das mit ein paar wenigen Handgriffen selbst beheben.

 
Möchte man mehrere Modulationsquellen (LFOs, Envelopes,...) auf ein einziges Ziel mappen, so kann man das CV Utility Device aus dem CV Tools Pack verwende, um bis zu drei Modulationsquellen zu addieren. Funktioniert auch ganz ohne CV.

1758263439113.png

 
Neben dem Utility Device packe ich in jedes Instrument Rack den 8 CC Mapper.


Anhang anzeigen 264311

Damit kann ich schnell und einfach mal ein paar Makros oder sonstige Parameter des Instrument Racks auf die Fader oder Encoder meines Masterkeyboards mappen.

Hatte gerade die Tage ne Modwheel LFO Modulation, die hatte als Happy Accidient auch das Modwheel vom zweiten Midi Track gesteuert. War das bei Ableton schon immer so?
 


Neueste Beiträge

News


Zurück
Oben