muelb schrieb:
Könntest Du Dein Setup mal irgendwie Videomässig aufzeichnen und Deinen Workflow erklären bitte, das wäre der Hammer. Ich weis, manche Künstler machen da ein riesengeheimnis daraus was sie wie genau benutzen und einsetzen, aber vielleicht würdest Du es uns ja zeigen. Es würde vielen Maschine Benutzern ganz neue Möglichkeiten aufzeigen.
Videomäßig bin ich leider nicht so gut drauf

Aber ich kann ja mal kurz beschrieben, wie ich mein template aufgebaut habe. Im Endeffekt ist es eigentlich ganz simpel geworden. Wie gesagt, habe viel herum probiert, vor allem mit dem Midi-Routings kann man sich austoben, aber auch ziemlich verwurschteln

. Habs daher eher einfach gehalten.
Bei mir liegt Maschine auf einer Spur (nona

), auf der ich Clips mit Programchanges liegen hab, die jeweils eine Szene von Maschine starten. Group A ist Maschine intern auf Midi-Kanal 10 eingestellt, so kann ich auch von Ableton aus (mit einem Drumrack) auf die einzelnen Sounds dieser Gruppe A zugreifen und programmieren (mach ich aber eher selten, wenn zB im Arrangement einzelne Hits fehlen). Da Ableton alle Midi-Outs der Maschine-Software auf einen Kanal zusammenführt, kann man leider innerhalb der Maschine als VST gleichzeitig nur ein "externes" Gerät ansteuern (sei es jetzt ein VST oder externer Synth). Für mich ist das kein so großes Problem, wie für manch andere, ich hab ja nicht so viele Geräte

In Ableton hab ich da ein Rack, mit dem ich auswählen kann, auf welchen Midi-Output die Maschine zugreift (zB Maschine-Step-Sequenzer auf Juno,...). Das wars Midi-seitig auch schon.
Audio-seitig route ich die Gruppen von Maschine auf einzelne Tracks in Ableton, ist dann leichter beim Arrangieren und mixen. Meine Ableton-Sends gehen eigtl. alle in die Inputs von Maschine, dort kann ich dann verschiedene Effekte (VSTs und on-board-Effekte) sofort laden und losschrauben.
Und das ganze funktioniert dann nur über den Maschine-Controller (auch Ableton-seitig!

). Habe mir dazu das vorhandene NI-Ableton-Template etwas angepasst: für Ableton gibt es da eine super Control-Surface, die sich auf den selektierten Track bezieht (
stc.wiffbi.com), die das ganze nochmal viel komfortabler gestaltet. Da kann man auch die Audio-/Midi-Inputs und Outputs eines Traks in Ableton vom Controller aus auswählen. Da mein Setup meistens gleich groß bleibt (E-Piano, 2-3 Synths, Effektgerät) und alles am Interface hängt, lässt sich das super am Maschine-Controller gestalten und mit den Displays sieht man auch wofür der Button dann wirklich da ist

Also zB: gewünschten Track auswählen, Input auswählen, output auswählen, Sends reindrehen, Effekte hinzufügen, Clips recorden und abfeuern und nebenbei Drums einspielen geht wunderbar alles vom Controller aus

Wie in meinem vorherigen Post erwähnt, ist das einzige was nervt das Umschalten am Controller zwischen Maschine und Ableton. Da wären halt zwei (einer für Maschine und einer für Ableton) schon Luxus
