toxictobi schrieb:Nimm den Push chain! Hab die Maschine MK1, aber find den Sequencer einfach beschissen;
keine CCs, kein Aufzeichnen von Mutes, keine numerischen Werte beim Editieren der Sequenzen, den song-mode kannste auch vergessen und kein Update in Sicht...
Für mehr als Ideen festhalten reicht´s bei mir nich und die muss ich dann noch aufwendig in live 9 importieren, nee, fockt nich.
Werd die MK1 behalten, wegen der guten library und spar auf n Push, möchte mich eh verstärkt auf live konzentrieren. too much... ;)
toxictobi schrieb:Tja, was soll ich sagen...hab auch ne APC 40 hier, bin trotzdem heiß uff den Push, weil man damit halt Sachen erstellen kann, statt nur Clips abzufeuern.
Münster schrieb:Wie ist das eigentlich mit der derzeitigen Verfügbarkeit von Push? Bin im Moment auch am Überlegen ihn mir zu holen, da ich derzeit ´nur´ einen Nanokontrol von Korg habe. Nur war das Teil bisher immer sofort ausverkauft.
Münster schrieb:Okay, danke, hatte bei eBay noch nicht geschaut. Muss ich mir dennoch durch den Kopf gehe lassen, da der Preis nicht gerade gering ist.
chain schrieb:gibt es hier Erfahrungsberichte?
zum PUSH würde mich auch etwas mehr interessieren.
Und ja: Ich würde diese 2 am liebsten verglichen wissen. Optisch würde ich zu obigen eher greifen ;)
danke
orgo schrieb:sind zwei recht verschiedene Systeme.
Machine funktioniert wie eine MPC mit direkter DAW-Anbindung. Ich sag mal: Live Aufnehmen und Lopen von Midi-Spuren. Der Step Sequencer ist okay.
Push ist erstmal einfach ein gut abgestimmter Controller für Live. Damit lassen sich auch sehr komplexe Step Sequencer Sachen machen.
Quadrophonia schrieb:Man könnte Maschine eher als eine sehr potente Groovebox bezeichnen, deren Möglichkeiten halt nicht an richtige DAws ranreichen.
Wenn es z.B. um die Einbindung in digitale DJ-Setups geht, ist Maschine das nahezu perfekte Tool.
muelb schrieb:Also wenn Du es so beschreibst bin ich mir sogar sicher, dass Du mit der Maschine mehr Spass haben wirst. Ich betreibe ja die Maschine immer zusammen mit einer DAW und ich hab mir eigentlich vorgenommen die Standalone Version mehr zu nutzen, kam aber noch nicht dazu. Die Maschine gibts ja ab und zu auch in Auktionen, meist zu teuer. Zwischendurch gibts da aber mal die eine oder andere, die von jemandem verkauft wird, der gar nie richtig eingetaucht ist in die Materie.
und ich verspreche mir wirklich viel von dem Grafikfähigen Display der Maschine, was der PUSH nicht bietet 


zerocopter schrieb:Habe zwar sehr lange gebraucht, bis ich den richtigen Workflow bzw. das richtige Setup gefunden habe (es gibt unzählig mögliche Midi-Audio-Routings, die alle ihre Vor- und Nachteile haben), aber jetzt passts für mich ganz gut!

muelb schrieb:Controller 90° drehen![]()
Meinst Du jetzt die Maschine oder Push?
leedoeslala schrieb:was zum teufel hat man sich dabei gedacht?
das Maschine Layout ist
....
9...
5678
1234
was ich will ist :
1234
5678
9...
....
moroe schrieb:leedoeslala schrieb:was zum teufel hat man sich dabei gedacht?
das Maschine Layout ist
....
9...
5678
1234
was ich will ist :
1234
5678
9...
....
jaaa, step sequencing von unten nach oben ist wider der natur
hab maschine jetzt seit 2 jahren und kann mich immer noch nicht daran gewöhnen
muelb schrieb:Könntest Du Dein Setup mal irgendwie Videomässig aufzeichnen und Deinen Workflow erklären bitte, das wäre der Hammer. Ich weis, manche Künstler machen da ein riesengeheimnis daraus was sie wie genau benutzen und einsetzen, aber vielleicht würdest Du es uns ja zeigen. Es würde vielen Maschine Benutzern ganz neue Möglichkeiten aufzeigen.![]()
Wie in meinem vorherigen Post erwähnt, ist das einzige was nervt das Umschalten am Controller zwischen Maschine und Ableton. Da wären halt zwei (einer für Maschine und einer für Ableton) schon Luxus ;)moroe schrieb:leedoeslala schrieb:was zum teufel hat man sich dabei gedacht?
das Maschine Layout ist
....
9...
5678
1234
was ich will ist :
1234
5678
9...
....
jaaa, step sequencing von unten nach oben ist wider der natur
hab maschine jetzt seit 2 jahren und kann mich immer noch nicht daran gewöhnen

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.