G
Geliliede9954
Guest
Diese Demo gefällt mir gut vom 0-Coast
In der Demo klingt er richtig gut.
In der Demo klingt er richtig gut.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
PWM schrieb:Bekommt man trotz des fehlenden Filters die gleiche Filterung wie bei einem normalen Substraktiven hin?Dark Walter schrieb:Mit dem Lowpassgate ist er für perkussives sehr gut geeignet. Den Erebus hatte ich noch nicht getestet, klingt in den Demos gut, doch eben nach einem weiteren normalen Monosynth mit Delay. Das besondere beim 0-Coast ist die vollkommen andere Art der Klangformung über das hinzuaddieren von Obertönen und deren Multiplikation.
Hört sich das auch so an?
PWM schrieb:Bekommt man trotz des fehlenden Filters die gleiche Filterung wie bei einem normalen Substraktiven hin?Dark Walter schrieb:Mit dem Lowpassgate ist er für perkussives sehr gut geeignet. Den Erebus hatte ich noch nicht getestet, klingt in den Demos gut, doch eben nach einem weiteren normalen Monosynth mit Delay. Das besondere beim 0-Coast ist die vollkommen andere Art der Klangformung über das hinzuaddieren von Obertönen und deren Multiplikation.
Hört sich das auch so an?
Nick Name schrieb:(off:
Ich hab nen MF Ringmodulator- Aber ich bin ein schwieriger fall: Es geht um Live, da spielt einfach das gewicht auch ne rolle;
bei "live" ist es mir auch wichtig, das mich das gerät in die aktion/bewegung bringt/führt - sound ist eigentlich scheiss egal (wenn man ein paar gute hat-
es darf auch nicht zu kompliziert sein - ich finde den Arp Ody Modul mit den klaren liders /struktur gerade gut - war total heiss auf den 0coast, wegen modularsound, aber du hast mich daraufgebracht, dass mir wenn es um sound geht eigentlich etwas anderes fehlt - weil meine sound-samples sowieso schon in die modular-ästhetik hingehen... und es muss zu meiner MPC passen rein optisch- das arp modul passt genau über die MPC und schliesst in der breite genau mit ihr ab
.... finde ich super
)
Was für Tasten?Nick Name schrieb:(Oh, no - Tasten sind sowas von gestern![]()
PWM schrieb:Das Arp Odyssey Modul kann ich nur empfehlen.
Würde ich dem 0-Coast vorziehen.
Da ich aber das Odyssey Modul ja schon habe kommt jetzt der 0-Coast dran.
Mir fehlt einfach Modular Sound, aber ich will mir kein Case bauen.
Lifeforms, 0-Coast oder Atlantis?
Momentan hat mich der 0-Coast angefixt.
Ja der Atlantis ist ein gestreckter SH-101. Das wusste ich.Xpander-Kumpel schrieb:PWM schrieb:Das Arp Odyssey Modul kann ich nur empfehlen.
Würde ich dem 0-Coast vorziehen.
Da ich aber das Odyssey Modul ja schon habe kommt jetzt der 0-Coast dran.
Mir fehlt einfach Modular Sound, aber ich will mir kein Case bauen.
Lifeforms, 0-Coast oder Atlantis?
Momentan hat mich der 0-Coast angefixt.
Atlantis![]()
Der 0-Coast wird mehr "Unerwartetes" liefern, der Atlantis ist ja ein Subtraktiver, ein erweiterter SH-101 mit modularen Möglichkeiten.
PWM schrieb:Ja der Atlantis ist ein gestreckter SH-101. Das wusste ich.
Aber irgendwie hast du ja Recht. Der Sound vom SH-101 ist zwar schön, aber ausgenudelt. Den Sound hört man schon seit Jahren überall.
Der 0-Coast bringt einen frischen Sound mit sich.
Also wäre die Entscheidung nur noch zwischen 0-Coast und Lifeforms.
Der 0-Coast ist auf alle Fälle sehr interessant.Xpander-Kumpel schrieb:PWM schrieb:Ja der Atlantis ist ein gestreckter SH-101. Das wusste ich.
Aber irgendwie hast du ja Recht. Der Sound vom SH-101 ist zwar schön, aber ausgenudelt. Den Sound hört man schon seit Jahren überall.
Der 0-Coast bringt einen frischen Sound mit sich.
Also wäre die Entscheidung nur noch zwischen 0-Coast und Lifeforms.
Tja, ich find den garnicht ausgenudelt.
Ist Geschmackssache, für mich bringt wiederum der Pittsburgh nichts neues mit sich.
Ich würde mir zum Atlantis noch nen 0-Coast stellen.
Ernsthaft - dann ist der gekauft!Der Arp ist aber die Obergranate. Gefällt mir besser als Moog. Was der Sounds raushaut ist unglaublich.
Dünn ist der auf keinen Fall.Nick Name schrieb:Ernsthaft - dann ist der gekauft!Der Arp ist aber die Obergranate. Gefällt mir besser als Moog. Was der Sounds raushaut ist unglaublich.
Hab angst dass der sound zu dünn ist - kannst du da kurz was zu sagen? Danke.
(Wie Herbie Hancock ja auch sagt der läd zum spielen und schrauben ein, wegen seiner einfachheit - Äh, übersichtlichkeit - was der 0Coast... ... :9
Korg Arp Odyssey.Nick Name schrieb:Wir sprechen vom Korg Arb, richtig!?
PWM schrieb:Ich möchte keine Ablegermusik machen. Ich brauche frische Sounds.
Wir sind bei 0-Coast vs Lifeforms mit leichter Neigung zum 0-Coast.hairmetal_81 schrieb:PWM schrieb:Ich möchte keine Ablegermusik machen. Ich brauche frische Sounds.
Sprechen wir noch immer von subtraktiven analogen...?![]()
"Frisch" sind neue (digitale) Synthesen; oder allenfalls hybride Designs.
Subtraktiv klingt da eher wohlig-vertraut-klassisch (wenn man nicht gerade den Teufel herauf-moduliert.)
Die Synthese Form ist nicht das Problem, sondern die Geräte in welche diese verpackt ist.hairmetal_81 schrieb:"Frisch" sind neue (digitale) Synthesen ...oder allenfalls hybride Designs.
Subtraktiv klingt da eher wohlig-vertraut-klassisch (wenn man nicht gerade den Teufel herauf-moduliert.)
Ja, das kenne ich. Ich kann auch kein Piano oder Orchester Sound mehr hören, alles ziemlich ausgenudeltPWM schrieb:Aber irgendwie hast du ja Recht. Der Sound vom SH-101 ist zwar schön, aber ausgenudelt. Den Sound hört man schon seit Jahren überall.