MFB Drummachine Tanzbär / 523

Re: MFB 523 Drummachine

tripbeat schrieb:
sägezahn-smoo schrieb:
Die Potis beim ansonsten wunderbaren Dominion X wackeln furchtbar. vielleicht besteht die Chance die Durchbruchlöcher noch etwas enger zu gestalten? Verschraubt wird ja eh nicht drinliegen.

Aber das ganze hört sich bisher sehr gut an. Ich hoffe das Ding hat weniger Übersprechen als 522 und 503. Die sind hier ganz heftig.

beim dom x wackeln die potis glaub ich nur bei den ersten paar stück, wir haben die löcher dann enger gebohrt.
beim 523 sollte nichts wackeln, es kommen gummierte potis zum einsatz, der radius ist so gewählt, dass genügend platz zwischen ihnen ist.


:phat:
 
Re: MFB 523 Drummachine

ich hatte bis vor kurzem eine tempest, war nicht mein fall vom sound her, in meinem studio habe ich eine airbase 99 welche ich super finde, hätte aber gerne einen drummie für unterwegs, hatte schon mit dem gedanken gespilt mir eine xbase zu kaufen aber sequencer und ein paar andere dinge finde ich einfach nicht besonders toll, und mit der airbase hab ich ja schon ein jomox drummodul. die demos von der 523 gtefallen mir schon recht gut leider kann ichsie mir noch schlecht im mix vorstellen, damit bekomm ich schon den analogsound hin den ich suche oder? (richtung roland jomox) denn die tempest war irgendwie auch klanglich so garnix für mich.
 
Re: MFB 523 Drummachine

522 und 503 zusammen bis der 523 kommt. Beide sind auf ihre Art sehr interessant. Ich bevorzuge aber den 522 (logisch). Der Sequenzer ist etwas wild zu bedienen, aber geht noch so knapp, der Sound ist super (bis auf Übersprechen und Rauschen). Dafür ist der Preis i.O.

Den Tempest habe ich ja auch (ähm, von Dir?), klingt anders als 522 und 503. Aber - ich selbst finde den Tempest sehr gut, aber klanglich muss man sich etwas Mühe geben, direkt out of the box ist meistens nicht perfekt.
 
Re: MFB 523 Drummachine

tempest hast du dann wohl von mir :D ja selber besitze ich noch keinen von den mfb, aber den kleinen roten fand ich immer schon interessant. ich denke ich verzichte auf die jomox und werde mir den zulege, das hört sich wirklich gut an, auch lemur ipad finde ich klasse da ich 2 pads mit lemur benutze, ein schönes template für dne drummie. benutze gerade unterwegs eben die machinedrum, aber ich vermisse meine jomox. dann wird die nächste gear wohl mal ein mfb
 
Re: MFB 523 Drummachine

tripbeat schrieb:
in zwei wochen werden wir die hardware fertig haben, der sequencer wird auch ende februar soweit sein. bisher sind die ergebnisse sehr hörenswert, die beatz klingen sehr lebendig, neue demos dann ende des monats;-)

her damit!:)
 
Re: MFB 523 Drummachine

Diese Demo finde ich bis jetzt die aussagekräftigste.
Richtig gut, GAS incoming. Der kleine grosse Drummie kommt ja wirklich bald, da ist sparen angesagt.. Aber nochmal fürs Protokoll: Gute Demo, hat mich geflasht :supi:
 
Re: MFB 523 Drummachine

@mfb : mixcloud geht nur mit flash, könnt ihr das auch woanders hochladen, soundcloud evtl ?
Möchte mir das gerne anhören, geht aber auf dem iPad nicht :)
 
Re: MFB 523 Drummachine

darsho schrieb:
@mfb : mixcloud geht nur mit flash, könnt ihr das auch woanders hochladen, soundcloud evtl ?
Möchte mir das gerne anhören, geht aber auf dem iPad nicht :)
soundcloud lädt es nicht hoch wg copyright, also, es meint, dieser track ist geklaut .. naja .. was soll ich dazu sagen .. habe eine beschwerde laufen ..
 
Re: MFB 523 Drummachine

au weia, naja kannst du ja den link posten, wenn sich das geklärt hat, danke für die Info :)
 
Re: MFB 523 Drummachine

die kick klingt einfach klasse!
ganz generell find ich es ja extrem super dass man zwei kicks gleichzeitig hat. LAAAAAYERING!

Achso... wie is das nu eigentlich? ist es dabei geblieben dass er kein display haben wird?
 
Re: MFB 523 Drummachine

also ich bin noch nicht zufrieden mit dem sound ... habe mal gelesen das sie auch die 503 bassdrum hat oder nicht ??? also 909 artiges.
ich finde die demos nicht besonders aussage kräftig. da muss mehr sein ! :|
 
Re: MFB 523 Drummachine

ich meine 808 habe ich ja und kommt häufiger zum einsatz bei mir . aber nuancenmässig will ich nicht immer das selbe nutzen wollen und klingen .

der klang aspekt spielt auch ne wichtige rolle manchmal wenn man an tracks arbeitet ...oder nicht ??? so ist das halt bei mir .

aber wir werden ja sehn was die mfb 523 noch alles hat und klingt ..aber bis jetzt klingsts noch zu dünn für mich . sorry :kaffee:
 
Re: MFB 523 Drummachine

tyskiesstiefvater schrieb:
....Könnte man auch mal n paar 909-ähnliche BD´s hören? :roll:
mehr demos dann am bald- auch was die kick betrifft;-)
die seq spuren sind unabhängig, evtl bauen wir noch einen kleinen bass synth ein;-)
 
Re: MFB 523 Drummachine

tripbeat schrieb:
tyskiesstiefvater schrieb:
....Könnte man auch mal n paar 909-ähnliche BD´s hören? :roll:
mehr demos dann am bald- auch was die kick betrifft;-)
die seq spuren sind unabhängig, evtl bauen wir noch einen kleinen bass synth ein;-)

ich hatte mal ein traum, dort habe ich von einer miami mit bass synth geträumt, aber dies klingt noch viel besser.
 
Re: MFB 523 Drummachine

tripbeat schrieb:
tyskiesstiefvater schrieb:
....Könnte man auch mal n paar 909-ähnliche BD´s hören? :roll:
mehr demos dann am bald- auch was die kick betrifft;-)
die seq spuren sind unabhängig, evtl bauen wir noch einen kleinen bass synth ein;-)

sehr gute Idee finde ich. Das könnte interessant werden.
 
Re: MFB 523 Drummachine

tripbeat schrieb:
evtl bauen wir noch einen kleinen bass synth ein;-)
lass es sein, baut ne gute drumbox und gut ists.


was features angeht wäre clock out, clock in ein interessanter punkt.
eben auch analog ! ...und sauber implementiert.
allenfalls sogar trigger out für modular :waaas:
 
Re: MFB 523 Drummachine

siebenachtel schrieb:
tripbeat schrieb:
evtl bauen wir noch einen kleinen bass synth ein;-)
lass es sein, baut ne gute drumbox und gut ists.


was features angeht wäre clock out, clock in ein interessanter punkt.
eben auch analog ! ...und sauber implementiert.
allenfalls sogar trigger out für modular :waaas:

+1


die hauptsache ist: alles muss funktionieren und gut klingen. nichts ist schlimmer als gut gemeint ...
 
Re: MFB 523 Drummachine

tripbeat schrieb:
evtl bauen wir noch einen kleinen bass synth ein;-)

Dezidierte Spuren für die Ansteuerung externer Instrumente per MIDI finde ich wichtiger, als irgendeine Zugabe, die i. d. R. keinen echten Ersatz darstellt, schon gar nicht beim Bass.
 
Re: MFB 523 Drummachine

Absolut... Schnapsidee, sowas entwertet das Instrument. Wer sich so einen Drummie kaufen wuerde hat in der Regel aehnlich anspruchsvolle Vorstellungen von einem Basssynthesizer. Bitte vergesst nicht, ihr entwickelt in der Preisklasse keinen kleinen Toys mehr. Man erwartet sich ein erwachsenes Instrument.

Anyway letzte Demo klingt, ja... Fett. Ich hoffe das Geraet ist straight forward zu programmieren, ohne versteckte Tastenkombis, pseudo-Parameterlocks oder sonstigem unnoetigen Schnickschnack der ueber die Faehigkeiten einer 808 hinausgeht. Ich erinnere mich mit Graus an zB die Xbase09. Das Teil klingt wirklich toll, aber es gibt keinen Modus, der sich konsistent und vernuenftig bedienen laesst. Fuer einen Drumcomputer mit so wenig Stimmen war das ein dermassen verpeiltes Konzept, dass ich mich heute noch an die Stirne greife. Man soll mit einem Old-School Drumcomputer heute auch nicht Ableton ersetzen wollen. Das ist einfach nicht der Punkt. Simpel und Klar. Interface ist alles.
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben