Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
serge schrieb:Habe mich seinerzeit aufgrund teilweise fragwürdig implementierter Ausstattungsmerkmale des Neuen für den Alten entschieden, auch wenn dieser eine wahrnehmbar kleinere Klanglandschaft bietet.
Finde letzteren allerdings auch deutlich ansehnlicher.
ppg360 schrieb:Ich würde immer dem Original den Vorzug geben
ringmodifier schrieb:Ich hatte schon den klassischen Minimoog mit den "stabilisierten" Oszi´s. Und ein Freund hatte den mit den Oszi - Boards unstabiliesiert. Ich finde bei den beiden einen heftigen klanglichen unterschied...der klang des älteren war deeper, fetter und tolle Schwebungen Der neuere war ein wenig "cleaner" im Klang.
[...]
Der OS ist wirklich was für Puristen. Speicherplätze habe ich aber nie vermisst. Man fängt an zu schrauben und sucht nicht zwischen den Presets nach einen geeigneten Sound....
O lala, dann besteht auch kein Unterschied zwischen einem Opel Ascona einer Corvette - kommen ja beide von General Motors. Bei aller Liebe, aber P5 und P08 sind klanglich zwei unterschiedliche Welten.Trooper schrieb:Die klanglichen Unterschiede kommen mir (genauso minimal vernachlässigbar) vor, wie der Vergleich Prophet 08 gegen Prophet 5
soundmunich schrieb:[ http://www.youtube.com/watch?v=XZcg_cYXcSE (•Youtube VIDEOLINK) ]
Das ist das viele Geld, das der Besitzer da reingesteckt hatSequialter schrieb:Ich bin erschrocken über das fürchterlich laute Tastengeklappere bei so einem hochwertigen Teil.Ist das normal?
Sequialter schrieb:Ich bin erschrocken über das fürchterlich laute Tastengeklappere bei so einem hochwertigen Teil.Ist das normal?
florian_anwander schrieb:O lala, dann besteht auch kein Unterschied zwischen einem Opel Ascona einer Corvette - kommen ja beide von General Motors. Bei aller Liebe, aber P5 und P08 sind klanglich zwei unterschiedliche Welten.Trooper schrieb:Die klanglichen Unterschiede kommen mir (genauso minimal vernachlässigbar) vor, wie der Vergleich Prophet 08 gegen Prophet 5
ppg360 schrieb:florian_anwander schrieb:O lala, dann besteht auch kein Unterschied zwischen einem Opel Ascona einer Corvette - kommen ja beide von General Motors. Bei aller Liebe, aber P5 und P08 sind klanglich zwei unterschiedliche Welten.
Schöner Vergleich.
Die beiden haben -- außer dem Namen und dem Hersteller -- nicht viel miteinander zu tun. Beide sind für sich und ihren Zweck brauchbare Instrumente, decken aber klanglich jeweils völlig unterschiedliche Terrains ab.
Von der Haptik und dem Spielgefühl mal ganz zu schweigen. Ach ja, und das Design... ich kennen kaum einen Synthesiser, der mich ästhetisch so erfreut wie ein Prophet 5.
Stephen
Das mag für Deine Anwendungen stimmen. Stell Dir aber einfach vor, dass es Leute gibt, die Live-Musik mit einer Mehrzahl von Synths in einer Band machen und von Song zu Song andere Sounds auf den Maschinen brauchen, aber zum Umstellen nicht zu lange Zeit haben. Speicher und sich auskennen schließen sich also nicht aus.ppg360 schrieb:Wenn Du den Mini -- gleich, welcher Bauart -- auswendig kennst, brauchst Du keinen Speicher, sondern weißt einfach, wie Du zum gewünschten Ziel kommst.
Tja, schade dass Du nicht fahren kannst. Aber das erleichtert Dir die Zusammenstellung Deines Equipments.pulsn schrieb:Aber beides sind Autos mit vier Rädern, einem Lenkrad, Gaspedal etc.
Und wenn man nicht fahren kann, nützen einem die Modellunterschiede auch nichts.![]()
Ja das stimmt, ich habe einen Mini D mit dem alten Board und auch wenn man diesen desöfteren nachstimmen muss, so nehme ich das gerne in Kauf, weilppg360 schrieb:Der Unterschied zwischen neuem und altem VCO-Board beim Original ist in der Tat recht deutlich hörbar;