Mischpult - was im Einsatz?

Im Darkroom Studio ( Schlafzimmer ), ein Yamaha 124 CX.
Kann man prima stehend betreiben, 4 x Input mit Kompressor und simple FX an Bord. Ich gehe mit dem Headphone out und 5 Meter Kabel direkt in die Multitrack / Line in zum aufnehmen, keine Probleme mit Rauschen oder Brummen. Wir haben auch noch ein kleineres und ein größeres 😂, irgendwo im Bestand.

IMG_20250518_004314.jpg
 
Ich bin altomodisch...Entweder richtig oder gar nicht...
Und ich hab mich für gar nicht entschieden...

Ich habe dank HDX System und Avid I/Os genug Ein und Ausgänge... Und dank HDX gibt es rein beim Mischer keine Latenz, da der ganze Mixer per FPGA verwirklicht wird und alle Effekte auf den DSPs berechnet werden...Sprich das Signal kommt bei solchen Szenarien nie an die CPU de Computers... Als Controller nutze ich eine S3+Dock mit Avid Control Meterbridge... Aber im großen Studio werkelt man dann doch an einer S6...

Mittlerweile werden ja auch die großen Pulte hybrid... z.b Neve Genesys Black oder SSL AWS...

Neve in der größten Ausführung
Neve.png
SSL AWS Delta
SSL AWS 924 Delta_front.jpg

Wenn ich wahrlich nochmal einen Stromfresser zu Hause habem möchte (So ein Mixer verbraucht bei Dauerbetrieb pro Monat soviel Strom, wie manche in einem ganzen Jahr nutzen...)
,dann wäre es die Billig SSL, die durch Herstellung in China wesentlich günstiger im Preis angeboten werden kann..
Der Name SSL Origin...
SSLOrigin.png
 
Salü! Ich bin ganz neu hier und wollte als ersten Post mal mein geliebtes kleines Pult vorstellen, ein Alice 828 Mark 3. Class A transformerbasiert. Kann wenig, aber das kann es gut. Ich benutze es als
- Preamp
- Summierer
- Monitor Controller
- EQ
- Zerre
- Limiter
- Dub Fx
- Submix

Ich habe denen ne Mail geschickt, was ich brauche, ein paar Monate später war das Pult da.
Das Foto ist vom Hersteller vorm Versand ;-)
 

Anhänge

  • b3a6cc3e-bf0b-44ea-9a60-796143050bd4.jpeg
    b3a6cc3e-bf0b-44ea-9a60-796143050bd4.jpeg
    1 MB · Aufrufe: 33
Salü! Ich bin ganz neu hier und wollte als ersten Post mal mein geliebtes kleines Pult vorstellen, ein Alice 828 Mark 3. Class A transformerbasiert. Kann wenig, aber das kann es gut. Ich benutze es als
- Preamp
- Summierer
- Monitor Controller
- EQ
- Zerre
- Limiter
- Dub Fx
- Submix

Ich habe denen ne Mail geschickt, was ich brauche, ein paar Monate später war das Pult da.
Das Foto ist vom Hersteller vorm Versand ;-)
Nur echt mit dem Häschen 😁
 
Hej! Verzeih, die technischen Specs hab ich nicht drauf. Die EQ Kanäle sind mono, die ohne EQ sind stereo. „Richtigere“ Infos gibt es hier
 
sollte ein Stereo-Fader für die Summe

…Du bist der Profi: warum sollte die Summe möglichst auf einem Stereo-Fader liegen? - welchen Vorteil hat das, der die Möglichkeiten welche sich durch zwei getrennte Fader für links und rechts ergeben überwiegt?…
 
Du bist der Profi: warum sollte die Summe möglichst auf einem Stereo-Fader liegen
Der Fadeout wird links und rechts gleichmäßiger, als wenn man mit zwei Fingern an zwei Fadern ziehen muss. Das ist vorallem ganz "unten" beim letztlichen Ausblenden wichtig, dass da nicht eine Seite zuerst verschwindet (die meisten Rundfunk-Pulte aus Analog-Zeiten hatten da eh einen Fader, der zwei VCAs ansteuert, drin - was natürlich nicht mehr Class A wäre)
Und beim Einsatz als Rundfunkpult fährt man ja mit dem Fader in den Sendelimiter. Wenn da nicht gleiche Pegel kommen, dann hängt das Signal psychoakustisch wegen der stärkeren Kompression stärker auf einer Seite, als es durch die "Schiefstellung" eh schon stünde.

Sauber gleichlaufende Stereofader sind allerdings nicht ganz günstig.
 


Neueste Beiträge

News


Zurück
Oben