
Tom Noise
*****
Ist es nicht viel überraschender, dass sie auch nach 50 Jahren noch funktionieren?Beim minimoog war ich überrascht, dass die potis offen waren.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Ist es nicht viel überraschender, dass sie auch nach 50 Jahren noch funktionieren?Beim minimoog war ich überrascht, dass die potis offen waren.
Nein ich meinte den reissue. Beim original sind die wohl geschlossen. So im synthpro video.Ist es nicht viel überraschender, dass sie auch nach 50 Jahren noch funktionieren?
Da hast Du Recht. Das können aber nur alte Rolands? Kann die Muse das denn? Sollte ähnliche Softwarebasis sein.
Wenn man das so betrachtet, könnte man meinen, dass die Traditionshersteller nach dem Unternehmensverkauf direkte Konkurrenten wurdenDer Messenger ist tatsächlich die erste Alternative zu einer BS2 in der Synthesizerwelt. >Hut ab!
Ah. Dann macht Roland endlich mal was richtig.Neuere Roländer können das auch (sh01, jx08..). Einige andere aktuelle Synths ebenso.
Ah. Dann macht Roland endlich mal was richtig.
Das Geräusch ist bei allen , auch beim VoyagerDer reissue 2016 hatte fiese Geräusche beim Umschalten der Oktaven gemacht, eben wegen staub und schmutz.
Das Geräusch ist bei allen , auch beim Voyager
Das gibt es auch beim UNO Synth Pro. Allerdings mit deutlich weniger Potis.Ne find ich nicht. Es war schon lange nötig daß ein Monosynth mit Aftertouch gebaut wird.
klar, aber die hat halt kein AT was für einen Funkyplayer wichtig istNach der Original SH-101 natürlich.![]()
Oft sparen sich einige Firmen schlicht die Tasten, oder das Routing - und wenn es eher ein MIDI Synth ist, ist AT meist drin, da kann man dann eher fragen, ob dann noch MPE und mehr Stimmen dazu kommen, Speicher…) - das Konzept der Synths ist dann wichtig, der Messenger gehört zu den speicherbaren und die Mütter sind alle ohne Speicher, werden daher auch unterschiedlich laufen, daher ist das so unterschiedlich. Bei Moog selbst ist es auch oft so, dennoch liefern sie oft die Option mit bei der Mütter-Serie. man kann es halt anschließen, ansonsten kannst du davon aus gehen, dass Messenger und Folgende alle AT haben, wenn nicht noch mehr.Ne find ich nicht. Es war schon lange nötig daß ein Monosynth mit Aftertouch gebaut wird. Außerdem ist es doch eine andere Preisklasse.
Er kostet immerhin das doppelte der gute Moog. Ich hab mir ehrlich gesagt noch gar nicht alle features angeguckt ob der Moog mit der BS2 ansonsten mithalten kann.
Sub osc hat er schonmal das ist gut. Bin eh zufrieden mit der BS2. Wär dumm wenn ich mir den kaufen würde, aber ich finds trotzdem gut daß es ihn gibt.
Er wird seine Abnehmer finden.
Moralisches Bauchweh? Das dichtest du jetzt aber an! Wieso sollte man nur im geringsten?- potentielle B-Kundschaft mit moralischem Bauchweh
echt , der Moog Mother ist ohne Speicher? also vollanalog wie ein MS20, das hat ja auch was , aber dafür hab ich modularodie Mütter sind alle ohne Speicher
Moralisches Bauchweh? Das dichtest du jetzt aber an! Wieso sollte man nur im geringsten?
Jaklar, du hast im Matriarch, Grandmother, Mother 32 keine Speicher, das ist bei Phatty, Sub und Subsequent anders, die sind daher auch mit anderem Routing versehen, weil der Aufwand für solche Synths auch anders ist.echt , der Moog Mother ist ohne Speicher? also vollanalog wie ein MS20, das hat ja auch was , aber dafür hab ich modularo
naja, ich weiß nur daß mir das B-Bashing auf den Geist geht. Finde auch nicht gut wenn neuer Kram nachgebaut wird aber die Synths der alten TageBedenke, dass wir "Nerds" sind, wir wissen etwas mehr.
ja ich auch nichtWill das aber auch nicht vertiefen.
Das ist natürlich sowieso eine freie Entscheidung, möchte nur erklären helfen, wieso Dinge anders bewertet werden, wenn man nur die Synths im Regal sieht und sich fragt - was nehm ich? Moog ist natürlich DIE Synthfirma für DEN Kompaktsynth schlechthin - aber es gibt viele Angebote, ggf. sogar zu viel. Das wird sich noch zeigen.naja, ich weiß nur daß mir das B-Bashing auf den Geist geht. Finde auch nicht gut wenn neuer Kram nachgebaut wird aber die Synths der alten Tage
wo Firmen kein Patentrecht mehr haben ..why not? Ich finds juut!
ja doch schon irgendwie. Die anderen haben nachgelassen diesbezüglich. Wenn man ehrlich ist, ist es ein Geschenk daß Moog jetzt mit dem MessengerMoog ist natürlich DIE Synthfirma für DEN Kompaktsynth schlechthin -