wollts nur mal posten: Der Voyager RME kostet UVP Euro1990. wollts nur mal posten: Der Voyager RME kostet UVP Euro1990.00, der Voyager Performer Edition ohne blue wheels UVP Euro3099.00 weils nirgends steht, damit ist er günsitger als ich dachte ,das er wird.. :Moogulator (www.moogulator.com)g:
Sieht aber auch leider nicht so doll aus: http://www.analog Sieht aber auch leider nicht so doll aus: http://www.analoguehaven.com/moog/voyag ... vr1big.jpg Aber ich find auch den Ur-Minimoog irgendwie schöner als den Voyager. Naja, letztendlich zählt ja der Kling-Klang.
gegenbeweis: https://www.sequencer.de/pix/mo[/b] gegenbeweis: [img]http://www.Sequencer.de/pix/moog/moog_rme.jpg es geht imo absolut hässlicher.. stimmt, man kauf ja nach farbe und so.. gelbe Kuh! :kuh: gegen diese holzkiste: jeweniger holz man sieht, desto mehr siehts nach damit arbeiten können aus
Naja, is halt Geschmackssache, ich kauf mir die Synthis jed Naja, is halt Geschmackssache, ich kauf mir die Synthis jedenfalls nicht nach Aussehen. Irgendwie ... oder doch?
Bei RockShop steht schon seit einigen Tagen (Wochen?) der Pr Bei RockShop steht schon seit einigen Tagen (Wochen?) der Preis. Immer noch viel Geld für einen monophonen Synth... Daniel
ein sauseltener minimidi kostet meist auch noch 2k-2.5k.. vo ein sauseltener minimidi kostet meist auch noch 2k-2.5k.. von daher ist er "ok" im preis inkl http://www.sequencer.de/syns/moog Moog - name..
kann mir mal jemand sagen, ob der Voyager RME auch die obens kann mir mal jemand sagen, ob der Voyager RME auch die obenseitigen Anschlüsse Ein/Ausgänge...) der Tastaturversion besitzt?
Die normalen Sachen (naja, Audio, Midi und co) schon, die ga Die normalen Sachen (naja, Audio, Midi und co) schon, die ganzen "Interface CV" Anschlüsse liegen an einem Mehrpolanschluss an und müssen mittels einer Breakoutbox raus/reingeführt werden.. sieht so aus: Accessory Port:
[quote:446b2fb76d=*Moogulator*]Die normalen Sachen (naja, Au Das is ja mal total schwachmatig. Wird die Breakoutbox wenigstens mitgeliefert? Ist ja eigentlich nur Platzverschwendung, sowas blödes.
afaik nicht. bei http://www.sequencer.de/syns/moog Moog ist leider nix umsonst dabei.. daf afaik nicht. bei http://www.sequencer.de/syns/moog Moog ist leider nix umsonst dabei.. dafür kostet er aber auch 2kEuro und nicht 3.1kEuro was die box kostet ,weiss ich aber nicht.. man könnte sich was selberlöten.. die box für den key -v'ger ist allerdings eine andere, da ja ebendieser anschlüsse anderer art hat (rückseite) und damit manche ja nicht nötig sind..
Hab mich eh schon gewundert, warum die Rack Version so g Hab mich eh schon gewundert, warum die Rack Version so günstig ist. Fehlende Tastatur und Touch Pad machen ja noch keine 1000 Euro aus.
ehm, dir ist klar dies sind einige ZIG Anschl ehm, dir ist klar dies sind einige ZIG Anschlüsse: das passt halt nicht rein.. und vorne? dann hätte er grösser werden mussen (was doof wäre) und nicht jeder will diese anschlüsse, da ja die leute heute alle mit midi arbeiten.. das ist also nur für uns modula user interessant, daher die breakoutbox, sieht dann ein bisschen so aus wie dashier: und das ist nur die box des key v'ger der rme hat mehr davon.. finde das eine gangbare lösung.. hätt man aber auch etwas zugängiger machen können..
Hallo, ich habe den Voyager RME seit einem Monat - f Hallo, ich habe den Voyager RME seit einem Monat - für 1,8 TEuro zum Einstiegspreis bekommen. Dafür ist er wirklich gut. Da ich aufgrund jeder Menge anderer Hardware keinen Platz mehr habe, kam die Rackversion wie gerufen. Und mit Holzseitenteilen sieht er auch schick aus ( ist bei mir nicht im Rack montiert ). Die Tastertur + das Touchpad fehlen mir nicht wirklich. Dafür wird die RME als "Blue Backlit Panel" Version geliefert, so wie die Anniversary-Edition / Electric Blue auch.
sehe ich auch so.. Tastatur ist eh nicht so wichtig, w sehe ich auch so.. Tastatur ist eh nicht so wichtig, wäre aber gut bei liveeinsatz, weil nicht so riesig.. touchpad: das ist hingegen super!! schade, wenn das fehlt.. aber irgendwo muss man ja sparen als http://www.sequencer.de/syns/moog Moog man. !!
die Zugabe ist der 1kEuro niedrigere Preis und die Rackm die Zugabe ist der 1kEuro niedrigere Preis und die Rackmöglichkeit.. imo ist das ok, as is.. es gibt halt eine neue Breakoutbox, die für den KB kostet etwa 250 Huhn. Damit muss man dann leben.. diese 1990Euro ist er schon wert inkl name "moog". (bitte bedenken) und er klingt auch vernünftig, meines erachtens einer der besten synthesizer, klanglich, die man zzt kaufen kann.. "günstig" ist kein http://www.sequencer.de/syns/moog Moog.. egal ob neu oder vintage..
na aber hat der rme denn nun mehr anschl na aber hat der rme denn nun mehr anschlüsse als der kb? wenn man beide mit ihren anschlussboxen ausstattet? oder sinds dann gleichviele anschlüsse?
zusammen? nein, er hat dieselben.. nur sind sie bei der KB v zusammen? nein, er hat dieselben.. nur sind sie bei der KB version anders verteilt.. (weniger an der box, mehr am gerät) beim rme sind ALLE an der box und keiner am gerät... klarer, so? ist halt identisch.. achja: sowas wie pad x/y out kannst im rme nicht geben.. (hab jetzt nicht nachgesehen) aber logischerweise ist es sonst identisch.. bis auf die distribution zu den beiden stellen "box" oder "am gerät".. wer löten kann ,kann sich selber ne box basteln..
[quote:c2be809a1c=*Moogulator*]touchpad: das ist hingegen su Vielleicht gibts das ja auch mal seperat, wäre klasse würd ich glatt kupeken