Xpander-Kumpel schrieb:...hej, das kann doch nicht wahr sein!?
... MFB SynthII, etc. sind stimmstabil.
Das ist doch irgendwie echt arm, oder?
Zolo schrieb:Was ich fürn Problem habe: LFO (o.ä.) amount funktioniert nicht oder nur manchmal ???
Zolo schrieb:Auch mit den Hüllkurven. Manchmal tut sich überhaupt nichts bei VCA Attack. Ob mein Modell fehler hat ?

Garantie in Anspruch nehmen und versuchen ein Leihgerät zu bekommen. Wenn Du selbst rummachst, kann die Garantie insgesamt erlöschen!Steven Hachel schrieb:Kennt da einer nen Tip, weil evtl. bekannt und es eine Lösung für gibt, oder muss das Teil in die Werkstatt.
Solche Potis hat nur Phatty. Beim Voyager sind mir keine Probleme bekannt geworden. Also allgemein über Moog zu sprechen ist nicht angebracht.Steven Hachel schrieb:Bin ein bissl enttäuscht, was die Qualität angeht... ist das normal beim Moog?
Die schlechte Nachricht: Die Garanie geht beim Weiterverkauf des Gebrauchtgerätes nicht über (taucht bei nur Kassenzettel nicht als Problem auf, aber bei Rechnung mit Käuferdaten schon). Wenn kein Kassenzettel/keine Rechnung mehr da ist, ist Kulanz erforderlich: Beim gewerblichen Erst-Verkäufer erst mal mit der Seriennummer eine Kopie von Kassenzettel/Rechnung beschaffen und schon mal den Zwischen-Verkäufer informieren, wenn der die Ansprüche geltend machen muss. ...Steven Hachel schrieb:Hallo soundmunich,
erst einmal vielen Dank für deine Antwort. Habe das Gerät gebraucht gekauft und es gab leider keine Rechnung dazu.
Evtl. kann man über die Gerätenummer den Garantiefall heraus finden?
Naja, gehen wir nicht davon aus. Es könnte ja auch sein, dass es mit dem Aufspielen einer neuen Firmware, die grad heraus gekommen ist,
dieses Problem nicht mehr besteht. Andernfalls muss ich mir in Hamburg oder Berlin ne Werkstatt suchen, die das Gerät reparieren kann.
viele Grüße
Steven
Na ja, die gute Nachricht liegt ja schon etaws zurück, indem Du (hoffentlich) beim Anschaffungspreis ordentlich gespart hast :D .Steven Hachel schrieb:Schade, dasse du nur den Punkt "schlechte Nachricht" in Petto hattest.Aber danke für die Informationen.
Habe erstmal ne Firma angeschrieben, die evtl. das Teil reparieren kann. Ein Firmwareupdate hat leider auch nix gebracht...
viele Grüße
Steven
Ach! Ich wußte gar nicht das du auch musik machst - dachte du bist nur der ForumsrächerRoland SH-101 schrieb:das mit der flexibilität versteh ich.. wird schwierig mit den moog typischen 0.97 v,also so auf CV ebene.. so tuning technisch mit roland gear oder ähnlichem..
ich nutz den moog in einem MPC setup, eben noch mit nem virus ti. ist ziemlich cool, hab nen template für den virus remote erstrellt und kann bequem die SL parameter (gerade die versteckten) vom virus aus kontrollieren bzw in der MPC aufzeichen. da geht einiges und ist recht simpel und funktioniert tadellos.
eigentlich wollte ich den moog dabei auch per CV transponieren um eben flexibel zu sein ..
so typische oktavbässe eben,live transponiert in SH manier... geht leider nur über umwegen.
und das mit den potis ist echt halb so wild, sie wabbeln zwar ,aber sind vertrauenswürdig...
ich könnt auf die lichterkränze gut und gerne verzichten.. aber ist nun mal so.
für mich passt das, TI und SL im thomann koffer case.. ;)
Steven Hachel schrieb:So, nun habe ich ebenfalls ein Problem mit eines der Potis und zwar dem Cutoff.
Der lässt sich, wenn der Moog 30 Minuten gelaufen hat nur noch träge bis gar nicht mehr nutzen.
Fängt an, dass beim drehen des Potis der Kranz zeitversetzt und langsam nachläuft, bis irgendwann überhaupt nix mehr zu
regeln ist.


Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.