Moog Subsequent 37 / Tribute? 4xCV 2x Gate mehr

Re: Moog Sub 37 Tribute?

Falls jemand Probleme mit dem OS Update haben sollte...Amos hat hier http://forum.moogmusic.com/viewtopic.php?f=7&t=22090 beschrieben wie es geht.

Hi joe! I wouldn't worry just yet. To begin with you don't need to use C6; you can use any program that sends sysex. Sysex Librarian for OSX or MIDI-OX for Windows are both fine.

Next, I'd suggest re-doing the main firmware update before trying the panel again.
For the main firmware update, you power on the unit with Fine Tune and Filter Cutoff pots at minimum, and the Pitch Bend wheel held all the way up while you switch on the power. This puts the unit into bootloader mode and readies it for the main firmware update file.

Next (after powering on in bootloader mode) open your sysex sending software and select the Sub 37 as your MIDI output device. You mentioned it sometimes not being recognized, but it should be if you power up in bootloader mode, connect USB, and then open the software.

Once you get this far, send the main firmware sysex file. You should see the red MIDI LED blinking on and off the whole time the file is being transferred. One possible advantage of Sysex Librarian is an accurate progress bar that definitely tells you if the file is still sending or has finished.

After the main firmware file has definitely finished sending, the unit should be in a state where you can send the panel erase, then the panel firmware.

Yes the panel erase is nearly instant; all you should see is a tiny blip or "hitch" in the blinking of the Arpeggiator Rate LED. I would recommend to wait 5 seconds after sending the panel erase, before sending the panel firmware. In a normal update, there is a message on the LCD for that 5 second period which tells you to wait until the screen goes blank, and then send the panel update file.
(edit: I experimented more with this today, and in the case where the panel is already blank/all LEDs lit, I don't think you actually have to wait between sending the erase and sending the panel firmware. Seemed to work OK sending them one right after the other)

So, finally, send the panel update file. Again you should see the red MIDI LED blinking on and off the whole time the file is being sent. If the pattern of the blinking changes, so that both the Arpeggiator LED and the MIDI LED are blinking in sync (both on/off at exactly the same time) this indicates a transfer error... if this or anything else unexpected happens please email me directly (my name at moogmusic.com). Otherwise, once the panel firmware file is finished sending this time, the unit should reboot to the new firmware and there will be joy throughout the land.

Please let me/us know how it goes. I'm very sorry for the trouble!

We'll be sure to put a more friendly firmware-update interface into the Sub37 Editor, which is currently in development.

All the best,

Amos
 
Re: Moog Sub 37 Tribute?

Wannholle schrieb:
das keyboard ist ein bisschen zu kurz fuer das gehaeuse, die tasten stehen hinten zu weit vor, man sieht irgendwelche aussparungen in den tasten, in die vermutlich die rueckhaltefedern engehaengt sind oder so. beeintraechtigt das spielgefuehl nicht, ist aber kein schoener anblick (auf dem foto vom verpackten moog von wannholle weiter oben kann man es ganz gut erahnen) und koennte den staubeintritt ins gehaeuse beguenstigen.
Das stimmt, ist aber auch bereits beim Little Phatty so. Bei meinem Sub 37 ist die Tastatur besser als bei meinem LP. Jede Taste sitzt gut und alle haben den selben angenehmen Druck und exakt gleiche Höhe.
ja, die tastatur selbst find ich auch sehr ok. sie scheint nur nicht 100% zum gehauese zu passen.
hab mir schon ueberlegt: vielleicht koennte man da so einen filzstreifen von innen an die gehaeusekante ueber den tasten kleben, wie man das bei klavieren hat. sieht bestimmt besser aus und koennte vielleicht auch als staubschutz dienen.

Wannholle schrieb:
und hat an den raendern aussenrum und mehr noch bei den aussparungen fuer die taster etc ein paar haessliche klebemittelreste.
die bohrungen fuer die leds sind viel zu gross - auch das koennte staub ins gehauese locken.
Da kommt wohl das "Handcrafted in USA" ins Spiel. Jeder Sub 37 wird da wohl ein bisschen anders aussehen. Bei meinem sind keine Klebemittelreste sichtbar und auch die Bohrungen der Leds sind nicht zu gross (Haben die verschiedene Bohrer ausprobiert? :selfhammer: ).
naja, 'viel zu gross' war vielleicht bisschen uebertrieben - aber die leds sind bei mir deutlich schlanker als ihre loechlein - 'hauteng' waer anders. soll vermutlich die montage von pcb (mit leds drauf) und gehaeuse erleichtern - muss die ausrichtung der einzelnen leds nicht so genau stimmen.
 
Re: Moog Sub 37 Tribute?

Poptones schrieb:
Voilà: die versprochenen Demos. Sorry, dass es etwas länger gedauert hat, aber die letzten Wochen waren recht stressig. Ich habe versucht, sowohl Retro als auch anderes abzudecken. Ich hoffe, es ist für jeden etwas dabei.

[ http://soundcloud.com/pauldither/sets/moog-sub-37-demos (•Soundcloud AUDIOLINK) ]

Die ganze Playlist ist hier: https://soundcloud.com/pauldither/sets/moog-sub-37-demos
Sehr cool. Vielen Dank für die Demos! Klingt doch fantastisch, das Teil.
 
Re: Moog Sub 37 Tribute?

Hallo ihr Moogfreaks da draußen, :phat:

dass hier hat mir den Rest gegeben ...

Wannholle schrieb:
... und wahrscheinlich wirst du dann die Stage Edition erhalten, wenn das immer noch stimmt, das die Tribute Edition limitiert ist auf 1'000 Stück, steht bei EMC (Vertrieb Deutschland) immer noch so: ....

Ich will keinen Plastik-Moog, ich hatte noch nie einen (Minimoog, Prodigy und Satellite hatten Holz) und ich will auch keinen neuen Moog mit Plastikseitenteilen. :stop: Ja ja ich weiß, dass das auf den Klang keine Auswirkungen hat, aber das Auge isst (bei mir) eben mit! :mrgreen:

Somit habe ich nun auch den Schritt getan und in Polen bestellt. 8) Also bekomme ich auch einen PoliMoog. :mrgreen: :phat: :mrgreen:

Moogige Grüße
Heiko
 
Re: Moog Sub 37 Tribute?

Ich will keinen Plastik-Moog, ich hatte noch nie einen (Minimoog, Prodigy und Satellite hatten Holz) und ich will auch keinen neuen Moog mit Plastikseitenteilen. :stop: Ja ja ich weiß, dass das auf den Klang keine Auswirkungen hat, aber das Auge isst (bei mir) eben mit! :mrgreen:
Da hab ich volles Verständnis, dass geht mir auch so. Desshalb hab ich auch beim Little Phatty die Tribute Edition. Ich hatte zwar den Voyager, aber als ich einen LP Tribute ergattern konnte, habe ich den Voyager verkauft. Nun hab ich zwei hölzerne Moogs, den LP für die Solos, den Sub 37 für Bässe, Arpeggios und Sequenzen.

Somit habe ich nun auch den Schritt getan und in Polen bestellt. 8) Also bekomme ich auch einen PoliMoog. :mrgreen: :phat: :mrgreen:
Das hätte ich auch gemacht, und allem Anschein läuft ja das gut mit dem Poli :)

Wannholle
 
Re: Moog Sub 37 Tribute?

Noch sind überall Tributes gelistet, Stage gibts garnicht.
Vielleicht gibts den eh nie?

Die Leute sind bestimmt nicht bereit für sonen Kotzeplastikbomber wie den LP Stage diese Summe zu berappen.
Der Sub37 ist ja auch ziemlich teurer als nen LP, so wie hier behauptet wurde das die gleichviel kosten würden?.
 
Re: Moog Sub 37 Tribute?

Xpander-Kumpel schrieb:
Noch sind überall Tributes gelistet, Stage gibts garnicht.
Vielleicht gibts den eh nie?

Die Leute sind bestimmt nicht bereit für sonen Kotzeplastikbomber wie den LP Stage diese Summe zu berappen.
Der Sub37 ist ja auch ziemlich teurer als nen LP, so wie hier behauptet wurde das die gleichviel kosten würden?.

In der Schweiz ist der Preis der beiden Synths identisch, bzw. war der LP teilweise sogar teurer (Stage Edition).

Das wegen der Limitierung des Sub 37: Das steht auf der Website des Moog-Vertriebs Deutschland. Auch einige Geschäfte deuten darauf hin. Beispiel: http://www.lucassoundstore.ch/webshop/Sub-37-Tribute
 
Re: Moog Sub 37 Tribute?

Ok, ich habe natürlich nur nach dem D-Preis geschaut :mrgreen: .
Da gabs sogar viel schönere Editions(Thomann-Edition z.B.) die billiger waren als der graue Alltag.
Ja, das mit der Limitierung kenne ich auch, ich wollte damit nur sagen, das ich denke das wenn sone Plastikedition kommt, die niemals das gleiche kosten kann/darf/sollte/wird wie die Holzedition :D .
 
Re: Moog Sub 37 Tribute?

neues von moog zum thema unschoen herausragende tastatur:

Because our instruments are often used on tours, we design for super fast servicing (particularly on the road) so that these units can stay up and running at all times. (If you drop something and break 3 keys, they can be swapped in 15 minutes.) Because of the16 preset buttons on the Sub 37 lower panel, we had to add a small increase in spacing between the back of the key and the panel for quick service. The panel does still cover these holes and prevent dust/buildup. We are currently looking into a field-installable visual solution for those that find this objectionable.
(quelle: moog music im moog music forum, hervorhebung durch mich)
 
Re: Moog Sub 37 Tribute?

field installable solution...also doch Filz. ;-)
Sieht bestimmt geil aus...in rot. :mrgreen:
 
Re: Moog Sub 37 Tribute?

pulsn schrieb:
Sieht bestimmt geil aus...in rot. :mrgreen:
ich hoffe auf gelb oder orange - passend zu den leds. :)
aber rot ist auch ok - hauptsache filz - zusammen mit holzseitenteilen sorgt filz fuer besonders warmen sound! :school:
 
Re: Moog Sub 37 Tribute?

dieser synth ist eine coole sau und kann warm und boese zugleich, wie dieses kleine patch demonstrieren mag. :mrgreen:
(keine effekte oder so, einfach straight aus dem synth ausgenommen, nur per eq bisschen die baesse reduziert, weils sonst gar zu arg gewesen waer).

leider ist die firmware v1.0.2 furchtbar buggy. seit dem update hatte ich mehrere abstuerze.
v1.0.1 hat sich stabiler angefuehlt - wobei ich nicht sicher bin, ob das vielleicht nur daran liegt, dass ich mich seit dem update laenger und intensiver mit dem synth befasst habe.

zum update auf 1.0.2 kann ich aber unter stabilitaetsgesichtspunkten nicht wirklich zuraten. lieber aufs naechste update warten. ist schon irgendwie ein trauerspiel, dieses user-als-beta-tester-ding ist inzwischen offenbar auch bei premium-anbietern standard.

naja, zum glueck muss ich auf keine buehne mit dem teil, und gut klingen tut er auch jetzt schon. :)
 
Re: Moog Sub 37 Tribute?

Jaaa, genau DAS ist der Sound, den ich von der Kiste hören will: Moooooog :phat:


Na ja, bis meiner mal kommt, gibts warscheinlich schon V2.0 :mrgreen:
 
Re: Moog Sub 37 Tribute?

Moinsen,

bartleby schrieb:
neues von moog zum thema unschoen herausragende tastatur:

Because our instruments are often used on tours, we design for super fast servicing (particularly on the road) so that these units can stay up and running at all times. (If you drop something and break 3 keys, they can be swapped in 15 minutes.) ...

das ist schon mal sehr gut. Bei meiner Korg Triton Pro brauche ich dafür 'ne gute Stunde, eher 1 1/2 ... :| Aber ich hoffe, dass ich das bei dem Moog nie machen muss. Der Triton mag einfach nicht, wenn ich auf ihm jaulende Hammond ala Keith Emerson spiele. Hat mich schon ein paar der schwarzen Tasten gekostet ... Da scheint 'ne echte Hammond mehr ab zu können. :mrgreen:

Gruss
Heiko

P.S.: Mein UPS-tracking sagt mir übrigens, dass mein (Poli)Moog Sub37 schon morgen geliefert werden soll. 8)
 
Re: Moog Sub 37 Tribute?

...ich hab meinen leider schon bezahlt, sonst hätt ich auch nen Polen :cry:
 
Re: Moog Sub 37 Tribute?

Trooper schrieb:
...ich hab meinen leider schon bezahlt
jemand hat dein geld genommen, bevor er selbst ueberhaupt die ware hat? was ist das denn fuer unserioeses gebaren?

wenn es dir zu lange dauert, kannst du ja doch aber stornieren und stattdessen bei anymusic ordern - die scheinen derzeit ja ein eu-weites monopol auf die kiste zu haben, warum auch immer.
 
Re: Moog Sub 37 Tribute?

MusicStore - die wussten schon warum :mrgreen: (nee, angebl. weil dieses Paypal Reservierungsdingens nicht über 6 Monate hinaus geht...).


Na ja, aber ehrlich gesagt ist es mir i.M. sogar recht, hab mit dem Pro2 erstmal genug zu tun :mrgreen:
 
Re: Moog Sub 37 Tribute?

von bartleby » 31 Aug 2014 20:32
leider ist die firmware v1.0.2 furchtbar buggy. seit dem update hatte ich mehrere abstuerze.
zum update auf 1.0.2 kann ich aber unter stabilitaetsgesichtspunkten nicht wirklich zuraten. lieber aufs naechste update warten. ist schon irgendwie ein trauerspiel, dieses user-als-beta-tester-ding ist inzwischen offenbar auch bei premium-anbietern standard. v1.0.1 hat sich stabiler angefuehlt - wobei ich nicht sicher bin, ob das vielleicht nur daran liegt, dass ich mich seit dem update laenger und intensiver mit dem synth befasst habe.
Vielen Dank fürs Testen, dann lass ich das vorläufig mal sein und warte ab.
Ich hatte keine Abstürze bisher. Was meinst du den mit Abstürzen und Unstabilität?
 
Re: Moog Sub 37 Tribute?

Wannholle schrieb:
Ich hatte keine Abstürze bisher. Was meinst du den mit Abstürzen und Unstabilität?
ich hab gestern ein paar stunden am s37 rumgedaddelt und in insgesamt vielleicht 4 bis 5 stunden ist das geraet dreimal eingefroren. das passierte immer entweder, wenn ein sequencer-patch im 'latch' modus lief, oder wenn ich zwischen zwei patches gewechselt hab. einmal konnte ich den s37 zum leben erwecken, in dem ich ein bisschen am modwheel gewackelt hab, die beiden anderen male musste ich ihn aus- und wieder anschalten. danach lief es wieder normal.
vorgestern hat einmal fuer eine weile der ton (vca?) ausgesetzt, ein sequencer-patch im 'latch' modus vor sich hindudelte, und kam dann nach ca 20 oder 20 sekunden von selbst wieder.
solche sachen.
also jetzt nicht total katastrophal, aber nichts, was man auf der buehne erleben moechte.
 
Re: Moog Sub 37 Tribute?

ich hab gestern ein paar stunden am s37 rumgedaddelt und in insgesamt vielleicht 4 bis 5 stunden ist das geraet dreimal eingefroren. das passierte immer entweder, wenn ein sequencer-patch im 'latch' modus lief, oder wenn ich zwischen zwei patches gewechselt hab. einmal konnte ich den s37 zum leben erwecken, in dem ich ein bisschen am modwheel gewackelt hab, die beiden anderen male musste ich ihn aus- und wieder anschalten. danach lief es wieder normal.
vorgestern hat einmal fuer eine weile der ton (vca?) ausgesetzt, ein sequencer-patch im 'latch' modus vor sich hindudelte, und kam dann nach ca 20 oder 20 sekunden von selbst wieder.
solche sachen.
also jetzt nicht total katastrophal, aber nichts, was man auf der buehne erleben moechte.
Das ist aber nicht schön. Und dies ist erst nach dem Update mit der firmware v1.0.2 aufgetaucht?

Ein Problem hatte ich auch schon (ich habe noch v1.0.1): Wenn ich den Sub 37 mit dem externen Sequenzer (Maq 16/3) ansteuere (via Midi), funktioniert das zwar tadellos, wenn ich aber beim Maq 16/3 auf ein anderes Preset schalte, muss ich vorher den Maq anhalten, ansonsten der Sub 37 einfriert (mit anderen Synths ist das kein Problem).
 
Re: Moog Sub 37 Tribute?

Wannholle schrieb:
Das ist aber nicht schön. Und dies ist erst nach dem Update mit der firmware v1.0.2 aufgetaucht?
vor dem update ist es bei mir nicht aufgetreten - aber ich hab auch relativ kurz nach erhalt des synth das update gemacht. deshalb kann ich keinen wirklich verlaesslichen vergleich 1.0.1 vs 1.0.2 liefern. aber 1.0.2 laeuft bei mir definitiv nicht superstabil, und im moog music forum berichten andere aehnliches.
 
Re: Moog Sub 37 Tribute?

bartleby schrieb:
Wannholle schrieb:
Das ist aber nicht schön. Und dies ist erst nach dem Update mit der firmware v1.0.2 aufgetaucht?
vor dem update ist es bei mir nicht aufgetreten - aber ich hab auch relativ kurz nach erhalt des synth das update gemacht. deshalb kann ich keinen wirklich verlaesslichen vergleich 1.0.1 vs 1.0.2 liefern. aber 1.0.2 laeuft bei mir definitiv nicht superstabil, und im moog music forum berichten andere aehnliches.
... das ist ja wie bei Microsoft :roll:
 
Re: Moog Sub 37 Tribute?

Moinsen,

was sollte das Update laut Moog denn eigentlich bringen? Neue Funktionen oder eine bessere Stabilität (was dann ja wohl in die Hose gegangen ist)? :mrgreen:

Gruß
Heiko
 


News

Zurück
Oben