Moog Subsequent 37 / Tribute? 4xCV 2x Gate mehr

Re: Moog Sub 37 Tribute?

KRÜCKyssey :mrgreen:

Oder natürlich das Original - wenn nicht zum Fantasiepreis.
 
Re: Moog Sub 37 Tribute?

Rick13 schrieb:
Hallo liebe Moog Experten:

Könnt Ihr folgender Aussage (grob) zustimmen:

"Für klassisch klingende Synth (insbes. Berliner Schule) Leads und Seq Lines ist der Moog Sub 37 die beste Wahl in seinem Preissegment" (sagen wir mal 1.400 - 2.000 €).


Ich frage deshalb, weil ich eben dieses "Gefühl" habe. Ich hatte zwischenzeitlich den Arturia Matrixbrute als Anschaffung auf dem Schirm, aber da habe ich folgende vage Vermutung:

- Beim Matrixbrute muss sich die ganze Zeit "aufpassen", z.B. mit dem dem Gainstaiging überall, nur allzuleicht wird's "brutig" und nicht mehr sähmig und es wird modern harsch statt klassisch.

- Beim Moog habe ich das moogische-"ein einziger Sweetspot" etc etc - so heisst es immer.
(Ich bin mir bewusst, dass der Moog AUCH hart und modern klingen KANN, wenn man will)

Will sagen, mit dem Moog bekommt man leichter "den" Sound, während der Matrixbrute vielleicht vielseitiger ist, aber eben nicht so klassisch klingen wird. Könnt Ihr damit was anfangen? Wie seht Ihr das?

Danke im Voraus!

Hi!
1....ich war auf Deiner Bandcamp-Seite...schöne Sounds hast Du da,....womit?, wenn man fragen darf!?
2....Matrix-Brute?...wann und wo hast Du den denn gehört und gespielt?..der soll doch noch voll verbuggt und in der BetaPhase sein!
3....MoogSound passt auf jeden fall zu Deinem Sound-Stil, da fehlt es nämlich untenrum.
4....hier mal hören, habe ich mal vor ein paar Tagen hierein gestellt: https://www.sequencer.de/synthesizer/viewtopic.php?f=2&t=87811&start=1600#p1327884

Gruß
Mick
 
Re: Moog Sub 37 Tribute?

MickMack schrieb:
Hi!
1....ich war auf Deiner Bandcamp-Seite...schöne Sounds hast Du da,....womit?, wenn man fragen darf!?
2....Matrix-Brute?...wann und wo hast Du den denn gehört und gespielt?..der soll doch noch voll verbuggt und in der BetaPhase sein!
3....MoogSound passt auf jeden fall zu Deinem Sound-Stil, da fehlt es nämlich untenrum.
4....hier mal hören, habe ich mal vor ein paar Tagen hierein gestellt: https://www.sequencer.de/synthesizer/viewtopic.php?f=2&t=87811&start=1600#p1327884

Gruß
Mick

Also zunächst mal vielen Dank für das unerwartete & gute Feedback! Freut mich, dass die Signatur ja doch zu was gut ist. :)

Da fehlt es "untenrum" - das ist witzig; die Tage sagte noch einer aus dem Forum neben all dem Lob :) , bei mir sei es oft "zu fett" (vielleicht meinte er aber nicht untenrum). Wie dem auch sei, Du hast ggf. nicht ganz durchgehört, oder? Weil da kommt schon fetter Bass später im Album. Und wenn nicht, ist das so beabsichtigt. Nichtsdestotrotz - und damit kommen wir zum Thema zurück - hätte ich gern den "echten [ggf. dann Moog] Sound" für die nächsten Alben. Denn "Die Mauern der Nacht" ist komplett mit Software gemacht (jetzt keine langen Gesichter und digitalhass-Kommentare bitte :D ), bis auf ein paar Einsätze eines Yamaha CS1X ROMplers aus den 90ern. Also komplett digital!

Die nächste Platte entwickelt allerdings sich noch mehr Richtung Berliner Schule und in Richtung mehr Hardware-Einsatz, daher ja die Ausgangsfrage. Zudem hab ich einen Soundtrack-Auftrag bekommen, den ich (hauptsächlich) mit Minimalhardwareinsatz bestreiten will, habe da so ein gewisses Konzept im Kopf. Irgendwie hab ich das Gefühl ich brauche/will n Moog.

---

Den Matrixbrute habe ich auf der Superbooth (in Berlin) angetestet und ich fand es schwierig, damit schnell zu angenehmen Ergebnissen zu kommen. Aus weiterem Halbwissen über die Brutes generell weiß ich, dass sie das von mir Erstrebte zwar wohl KÖNNEN, aber man da immer darauf achten muss, dass man nicht beim typischen Brute Sound landet. Ihr wisst doch, was ich meine, oder? Und meine rückwärtsgerichtete Musik braucht wohl eher was sanfteres/klassischeres, wie einen Moog.

Ich geb' auch zu, auf der Superbooth war ich generell von Moog's "built Quality" sehr angetan, zudem macht es mir immer wieder den Eindruck, dass das offenbar eben keine Mär ist, dass nur ein Moog klingt wie ein Moog und mit diesem das Klangschrauben in diese eine Richtung besonders gut gelingt. Der Korgyssey macht mich bisher noch nicht an, aber mehrfache Empfehlungen in die Richtung lassen mich natürlich nicht kalt.

Schon mal 1000 Dank für bereits bekommenes und weitere Meinungen zur Frage!
 
Re: Moog Sub 37 Tribute?

Also mir ist das sowas von Schnuppe, ob etwas digital oder analog gemacht wurde,...gut anhören muss es sich, fettich!
Für mich zählt immer mehr Hardware, weil PlugIns (nach ca. 15 Jahren damit) mich einfach nur Presets durchzappen lassen. Ich habe null Bock damit Sounds zu erstellen.

...hol Dir den Sub-37 und gib ihn die 30Tages-Frist, aber er braucht Liebe und Delay :phat:
 
Re: Moog Sub 37 Tribute?

Rick13 schrieb:
Hallo liebe Moog Experten:

Könnt Ihr folgender Aussage (grob) zustimmen:

"Für klassisch klingende Synth (insbes. Berliner Schule) Leads und Seq Lines ist der Moog Sub 37 die beste Wahl in seinem Preissegment" (sagen wir mal 1.400 - 2.000 €).


Ich frage deshalb, weil ich eben dieses "Gefühl" habe. Ich hatte zwischenzeitlich den Arturia Matrixbrute als Anschaffung auf dem Schirm, aber da habe ich folgende vage Vermutung:

- Beim Matrixbrute muss sich die ganze Zeit "aufpassen", z.B. mit dem dem Gainstaiging überall, nur allzuleicht wird's "brutig" und nicht mehr sähmig und es wird modern harsch statt klassisch.

- Beim Moog habe ich das moogische-"ein einziger Sweetspot" etc etc - so heisst es immer.
(Ich bin mir bewusst, dass der Moog AUCH hart und modern klingen KANN, wenn man will)

Will sagen, mit dem Moog bekommt man leichter "den" Sound, während der Matrixbrute vielleicht vielseitiger ist, aber eben nicht so klassisch klingen wird. Könnt Ihr damit was anfangen? Wie seht Ihr das?

Danke im Voraus!

Analoge Synths (in Elektro- Produktionen) mochte ich schon immer, habe aber erst vor ein paar Jahren angefangen, mit einer Anschaffung zu liebäugeln, gerade zu der Zeit, als der MiniBrute rauskam. Vorweg, ich habe den nie selbst getestet, aber mein Eindruck der mir von etlichen Videos, SoundCloud usw. vermittelt wurde, ist der gleiche, den du oben beschrieben hast, sehr harsch, teilweise aggressiv bis "blechern". Bestimmt eine gute Sache für hier und dort, aber mir ist der Sound zu spezifisch, das "brutige" zu sehr im Vordergrund und Merkmal.

Der Sub 37 hat genau die Lücke gefüllt, die ich gesucht habe. Die Phattys waren mir von Anfang an unsympathisch, hätte mir auch sehnlich einen verbauten Sequenzer gewünscht. Moog Voyager ist soundtechnisch zwar über alle Zweifel erhaben, war mir aber zum Einstieg doch etwas zu dick (auch zu teuer). Der Sub 37 fügt sich meiner Ansicht nach herrlich zwischen den genannten ein. Habe mir gestern mal eine ganze Nacht mit intensiven Schrauben gegönnt und mir standen hier und dort echt die Haare zu Berge, ich wurde von den vielen Aussagen und Tests über den Sub 37 NULL enttäuscht, er kann von schmatzig, seidig, schmeichelnd bis zu Strom pur, eckig aggro - ja, ich bin vollends begeistert, von mir volle Kaufempfehlung!

Kleiner Tipp noch am Rande. Kauf bei einem deutschen Händler, dann gibts auch eine deutsche Anleitung dazu, und wenn mal die Bude brennt, auch tolle Unterstützung vom deutschen Vertrieb EMC.
 
Re: Moog Sub 37 Tribute?

Bin gerade auf jemanden gestoßen, der richtig fein klingende Presets (über 70) anbietet:

http://edobot.jimdo.com

Ich weiß, Presets "Mähh", aber einige gefallen mir richtig gut, meine Erfahrung im "Selbst ist der Mann am Synth" reicht einfach noch nicht aus :)

Nach dem durchhören hat sofort der "Will-Haben" Reflex zum Kauf geführt (ca. 14.-). Jetzt habe ich in der Moog-Anleitung etwas gestöbert, wie ich nun die Patches auf den Moog bekomme, aber ich werde da irgendwie nicht wirklich fündig/schlau :sad:

Meine Frage daher, kann mir jemand sagen, wie ich die Patches (ich verwende C6 von Elektron, kann aber auch ein anderes verwenden, wenn besser..) auf den Moog bringe. Was muss ich tun, um zu bestimmen, wie und wohin die Patches geladen werden (ich möchte die leeren Bänke nützen).

Betriebssystem ist WIN7.

D A N K E :)
 
Re: Moog Sub 37 Tribute?

Rough schrieb:
Bin gerade auf jemanden gestoßen, der richtig fein klingende Presets (über 70) anbietet:

http://edobot.jimdo.com

Ich weiß, Presets "Mähh", aber einige gefallen mir richtig gut, meine Erfahrung im "Selbst ist der Mann am Synth" reicht einfach noch nicht aus :)

Nach dem durchhören hat sofort der "Will-Haben" Reflex zum Kauf geführt (ca. 14.-). Jetzt habe ich in der Moog-Anleitung etwas gestöbert, wie ich nun die Patches auf den Moog bekomme, aber ich werde da irgendwie nicht wirklich fündig/schlau :sad:

Meine Frage daher, kann mir jemand sagen, wie ich die Patches (ich verwende C6 von Elektron, kann aber auch ein anderes verwenden, wenn besser..) auf den Moog bringe. Was muss ich tun, um zu bestimmen, wie und wohin die Patches geladen werden (ich möchte die leeren Bänke nützen).

Betriebssystem ist WIN7.

D A N K E :)

Also mein Tipp ist, Du wartest auf den Editor 1.0, damit schiebst Du per Drag&Drop in der Library-Ansicht, den Sound / die Sounds / oder Bänke, auf den Platz den Du haben willst.
Ich habe schon die Beta 1.0 hier und das ganze läuft tadellos!
Ansonsten: Midispur in Deiner DAW mit Midi/Out Sub-37 erstellen, hier die Sysex draufziehen, in der Midispur solltest Du die Bänke aussuchen können z.B. Bank 3 (Inspector-Ansicht oder so), und dann Play drücken.
....aaaber,... und da bin ich dann raus, weil nervig....es kann viel schief laufen, wie: Filter gesetzt in der DAW?...Empfangseinstellungen im Sub,...usw.

...leider darf ich Dir den Editor auch nicht schicken bzw. verlinken, weil der mit einem System-Update des Sub-37 verbunden ist, und es meinen viele, damit würde man fahrlässig handeln.
...auf jeden Fall sind auch viele kostenlose Presets dabei! ...hier ein Foto von der Library - Ansicht:
 

Anhänge

  • Libary.jpg
    Libary.jpg
    213,3 KB · Aufrufe: 215
Re: Moog Sub 37 Tribute?

Das mit dem Editor ist natürlich eine feine Sache, wann kann man denn ungefähr damit rechnen?

Es mit der DAW zu versuchen, klingt mir etwas zu kompliziert. Habe im Netz eine kleine Englische Anleitung gefunden:

In order to send presets to your Sub 37 you need a software that sends Sysex messages such as “Sysex Librarian” or “MidiOx” free software. When you send a preset message via sysex, the preset is loaded into your Sub 37 buffer data (temporary memory) and it can be played immediately.

If you press any preset button or power off the synth before saving it, the preset will be erased from the buffer. You will need to load it again in order to play it. If you want to save this preset in a Sub 37 memory location use the “SAVE” hardware buttons and proceed to a manual saving as soon as you send the Sysex from your computer. (you can choose your memory location and even change the name if you want)


Denke, ich werde es mal so versuchen :)

vielen Dank und Grüße :)
 
Re: Moog Sub 37 Tribute?

Der Editor müsste in den nächsten Tagen für alle erhältlich sein. Gil hat bereits die finalen Binaries für den letzten check an die Teilnehmer der Beta herausgegeben.

Grüße
Hans
 
Re: Moog Sub 37 Tribute?

Hans Olo schrieb:
Der Editor müsste in den nächsten Tagen für alle erhältlich sein. Gil hat bereits die finalen Binaries für den letzten check an die Teilnehmer der Beta herausgegeben.

Grüße
Hans

Woow, so flott schon, nice!

Grüße :)
 
Re: Moog Sub 37 Tribute?

Falls mal bei jemandem von euch auch das Problem mit der Verstimmung nach Wheelnutzung auftritt: Renewerks hat geholfen, und Herr Hund antwortet ruckzuck.
 
Re: Moog Sub 37 Tribute?

General Midi schrieb:
Falls mal bei jemandem von euch auch das Problem mit der Verstimmung nach Wheelnutzung auftritt: Renewerks hat geholfen, und Herr Hund antwortet ruckzuck.

Danke für den Tipp :supi:
 
Re: Moog Sub 37 Tribute?

Kleiner Tipp noch am Rande. Kauf bei einem deutschen Händler, dann gibts auch eine deutsche Anleitung dazu, und wenn mal die Bude brennt, auch tolle Unterstützung vom deutschen Vertrieb EMC.

Ich kaufe nur bei deutschen Händlern, entweder direkt hier vor Ort oder Beim T.

Danke auch noch für die weiteren interessanten Tipps und Auffassungen! Insbes. der Editor macht ja auch neugierig!

Ich hoffe mal, das sich noch die 'Tribute Edition' bekomme, wenn es so weit ist und die stage Edition nicht so 'hässlich' ist wie die Phattys.
 
Re: Moog Sub 37 Tribute?

Mahlzeit!

hier der Link, jetzt darf ich ja, ist ja offiziell :D

...und bitte die Instruktionen lesen !!!

http://www.moogmusic.com/firmware/Sub_37_Editor_v1_0_0.zip

Sub 37 Editor Is Now Available

The Sub 37 Editor, a digital software-companion to the Moog Sub 37 Analog Synthesizer, is now available to registered owners as a free download.

Operating as a Plugin or Standalone software (VST, AU, RTAS, and AAX Compatible), the editor delivers immediate access to the Sub 37’s hardware parameters, while also serving as a bridge between the Sub 37’s analog circuits and contemporary digital audio environments.

Diving deeper into the Sub 37's sound design capabilities, the editor contains over 250 new presets, including four banks from the sonic alchemists at Trash Audio. Alessandro Cortini, Surachai Sutthisasanakul, Justin McGrath, and Richard Devine explore the Sub 37's inter-modularity, offering artists a unique collection of experimental patches within this complex analog instrument.

Remember: Experimentation & learning will reward you with a lifetime of rich synthesizer experiences.
 
Re: Moog Sub 37 Tribute?

Editor ist bis dato erste Sahne :supi:

Coole Patches, feine Verwaltung dessen, für mich ist die Sub37 Welt nun absolut in Ordnung und es bleibt kein Auge mehr trocken :D

Thx @ all
 
Re: Moog Sub 37 Tribute?

[offtopic on]
Schade, dass der Voyager-Editor keine freeware ist und kostenpflichtig erworben werden muss. Oder gibt es da Alternativen ?
[offtopic off]
 
Re: Moog Sub 37 Tribute?

HILFE !!!!!

Bin total am verzweifeln !
Will gerade meinen Sub 37 auf 1.2 updaten um den Editor zu nutzen. Ich benutze dafür das Bome SendSX Program (auf Windows) wie von Moog empfohlen.
Also File sub37_1_2_0_step1.syx reingeladen und rübergeschickt. Hat alles wie im Manual beschrieben funktioniert. Also weiter mit dem step2.syx File.Tja, und jetzt war's das irgendwie. Das Bome SendSX Programm zeigt seit 25 Minuten "Sending Midi Out Data" an, aber beim Sub 37 blinkt die MIDI LED nicht rot und auf dem Display steht immer noch "Flash erased Ready for Code". Es tut sich gar nix. Also Upload abgebrochen, nochmal versucht. Jetzt lässt sich der Sub 37 nicht mehr beim Outport anwählen, weil er angeblich von einer anderen Device benutz wird. Programm neu gestartet, wieder versucht usw. Der Moog macht gar nix mehr. Der ist quasi im Arsch und ich weiß nicht wie ich ihn wieder zum Laufen bringen kann. Im Manual steht ja ausdrücklich den Upgrade Vorgang auf keinen Fall unterbrechen etc aber genau das ist jetzt halt passiert. Wer weiß Rat ?

Danke schonmal

tr
 
Re: Moog Sub 37 Tribute?

Vorweg. Ich habe es mit dem Installer installiert, war dieser nicht bei dir dabei?

Ansonsten, wenn der Sub37 gar nix mehr macht, würde ich an deiner Stelle morgen den Herrn Hund von EMC kontaktieren, der kennt sich da aus. Mit Sicherheit gibt es hier eine einfache Lösung.


EMC/Electronic Music Components
Tel: 07345/2381410


Leider hab ich jetzt auf die Schnelle auch keine andere Idee...

Gruß
 
Re: Moog Sub 37 Tribute?

Nur kurz:
Nimmt den Installer
Nimmt bitte USB und zwar direkt und nicht am HUB und nicht Midi
Dreht das Pitchwheel nach unten, oder war es oben? und Cutoff nach ganz links, wenn Ihr den Sub an macht!
 
Re: Moog Sub 37 Tribute?

MickMack schrieb:
Nur kurz:
Nimmt den Installer
Nimmt bitte USB und zwar direkt und nicht am HUB und nicht Midi
Dreht das Pitchwheel nach unten, oder war es oben? und Cutoff nach ganz links, wenn Ihr den Sub an macht!

Pitchweel nach oben :school:


;-)

EDIT

Meine PC an dem ich arbeite, ist völlig zugeknallt mit USB Erweiterungen und extrem belegt. Hier wird der Moog immer wieder rausgeworfen, einfach so, egal welchen USB ich verwende, mal ist er da...mal nicht. Meine sichere Lösung für das Firmware-Update war die, dass ich meinen Laptop verwendet und NUR den Moog per USB angesteckt habe (sonst alles abgesteckt) Erst dann hat alles zumind. bei mir reibungslos geklappt.
 
Re: Moog Sub 37 Tribute?

Ich habe gerade das Update gemacht mit dem Firmware Updater, und es hat wunderbar funktioniert.
Ich habe den Moog seit gestern und bin mehr als begeistert.
Der Editor funktioniert auch Super.
Das ist mein erster Analoger mit Editor, das ist echt der Hammer :supi: :supi: :supi:
 
Re: Moog Sub 37 Tribute?

Ich habe mir den Moog Sub 37 genau zur richtigen Zeit gekauft . An dem Tag wo der Editor rauskam. :D :D :D
 
Re: Moog Sub 37 Tribute?

Erst mal ein herzliches Dankeschön an Alle für die schnellen Antworten.
Pitchwheel nach oben etc bringt leider gar nix.
Habe gerade mit Stefan Hund telefoniert. Der ist ja wirklich ausgesprochen freundlich.
So wie es ausschaut, muss ich den Moog einschicken. Sehr ärgerlich das Ganze.

Bin übrigens nicht der erste, dem das passiert ist.

tr
 
Re: Moog Sub 37 Tribute?

tiefenrausch2 schrieb:
Erst mal ein herzliches Dankeschön an Alle für die schnellen Antworten.
Pitchwheel nach oben etc bringt leider gar nix.
Habe gerade mit Stefan Hund telefoniert. Der ist ja wirklich ausgesprochen freundlich.
So wie es ausschaut, muss ich den Moog einschicken. Sehr ärgerlich das Ganze.

Bin übrigens nicht der erste, dem das passiert ist.

tr

Das ist in der Tat ärgerlich, aber kein Beinbruch!
Ich nehme an, weil die Datenübertragung unterbrochen wurde, und die alte Firmware schon gelöscht war, ist das passiert. Aber dass das schon mehreren passiert ist, höre ich das erste mal :shock:
Ähm, wenn Du schon im Kontakt mit dem Hund :mrgreen: bist, frage doch mal, ob noch eine Funktion zum ablesen der eingestellten Parameterwerte im Display, geplant ist. Wäre ein feines Feature!
 
Re: Moog Sub 37 Tribute?

Amos schreibt ja auch, man soll erst die Firmware updaten. Man bekommt dann eine USB Fehlermeldung in der Task (unter win)...nicht irritieren lassen! Aussitzen! Phase 2 dauert etwas. In Phase 1 kommt auch die Meldung nicht. Is eine Win-Kiste, da beim Überschreiben ja der Treiber 'weg' ist. Danach den neuen Treiber installieren. Is in der Anleitung scheinbar etwas weird formuliert.
@ TR, meint Herr Hund nicht, du solltest es nochmals mit dem Installer versuchen? Is ja echt ärgerlich, wird aber bestimmt wieder!
@Rough
Windows 'merkt' sich alles, was je an einem usbcontroller/hub lag und macht irgendwann dicht.
Zieh dir mal USBDeview und lösch den ganzen Krempel raus, das Tool löscht keine Treiberinstalls.

http://www.nirsoft.net/utils/usb_devices_view.html

Als 'Hub' gelten auch schon mal irgenwelche frontplates, also 'anderen Stecker hinten' mal testen (-,

für schnell 'was macht wer wo in USB' , zB MTT, 1,2 oder 3, gibt's
http://www.uwe-sieber.de/usbtreeview.html

Tom
 
Re: Moog Sub 37 Tribute?

Laut Stefan Hund könnte folgendes Problem aufgetreten sein: Beim Update auf 1.1 steht im Manual, man muss den MIDI Buffer einstellen, damit nicht zu viel Daten auf einmal ankommen. Das habe ich nicht gemacht, weil davon im Manual nix steht, wenn man auf 1.2 updatet. Ich könnte es theoretisch mit MidiOX selber nochmal versuchen. Allerdings hat er mir jetzt auch angeboten, den Cutoffregler auch gleich mit auszutauschen. Hab noch die alte Plastikversion, die zwar noch funktioniert aber vermutl. irgendwann mal abraucht. So hat das Ganze doch noch was Gutes.

Wirklich ein sehr netter Mensch der Herr Hund
tr

@MickMack: Hab deine Frage zu spät gelesen, werde aber Hr Hund noch fragen wegen der Werte im Display
 
Re: Moog Sub 37 Tribute?

tiefenrausch2 schrieb:
Laut Stefan Hund könnte folgendes Problem aufgetreten sein: Beim Update auf 1.1 steht im Manual, man muss den MIDI Buffer einstellen, damit nicht zu viel Daten auf einmal ankommen. Das habe ich nicht gemacht, weil davon im Manual nix steht, wenn man auf 1.2 updatet. Ich könnte es theoretisch mit MidiOX selber nochmal versuchen. Allerdings hat er mir jetzt auch angeboten, den Cutoffregler auch gleich mit auszutauschen. Hab noch die alte Plastikversion, die zwar noch funktioniert aber vermutl. irgendwann mal abraucht. So hat das Ganze doch noch was Gutes.

Wirklich ein sehr netter Mensch der Herr Hund
tr

@MickMack: Hab deine Frage zu spät gelesen, werde aber Hr Hund noch fragen wegen der Werte im Display

Cutoff-Regler? Darf ich fragen, was genau damit ist? Denn meiner (obwohl der SUB neu ist), fängt jetzt schon an leicht zu kratzen, man fühlt förmlich, dass geht nicht ewig gut. Ist das bei dir ähnlich? Aus welchen Material wäre der sonst, tatsächlich Metall?

Dann noch eine letzte Frage (weil eben der Cutoff bald mein Problem sein wird), schickst du den SUB 37 zu EMC? Wäre für mich super, denn ich wohne in der Nähe.

THX :)
 
Re: Moog Sub 37 Tribute?

JUHU PROBLEM GELÖST !!

Er funzt wieder. Die Datenübertragung war zu schnell. Sie stand zwar schon auf "slow" aber nachdem ich sie auf "very slow" gestellt habe funktionierte sie einwandfrei. Werd ihn vorerst noch nicht einschicken, weil ich jetzt erstmal mit ihm rumspielen will.

@Rough: Bis ca. SeNo 6000 hat Moog beim Cutoff einen Poti mit Plastikstift verbaut. (Siehst du wenn du die große Kappe abziehst). Der macht wohl im Laufe der Zeit Probleme. Scheinbar wird das aus Kulanzgründen jetzt gleich ersetzt. Zumindest hat mir das Stefan Hund von e-m-c angeboten. Tel: 07345-2381410

Gruß
tr
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben