moognase - happy blip [zwuip pop]

moognase
moognase
|||||||
hi

ich hab zwischendurch ein neues fröhliches lied raufgeladen. es heißt 'happy blip' und man kann sich das anhören unter

www.mp3.de/home/nasenkuss

für zwuip-freunde: es befindet sich in dem song ein super zwuip, nämlich ca. bei 2.25.

:musiker:

viel spaß!
 
verstaerker
verstaerker
*****
der blub ist ja lustig :D

naja sonst war mir der Song etwas zu happy. Nich so mein Ding.

Der Blub war definitv toll!
 
moognase
moognase
|||||||
Danke fürs Anhören!
Den Zwuip, das Lachen und das Hundebellen korrekt zu platzieren ist der ganze Trick.

;-)
 
martyn
martyn
|||||||
sehr nett, die herzliche stimmung kommt rüber :) ich hätte dem super zwuip einen langen hall gegönnt, dass er sich noch geschmeidiger und highlightiger ins arrangement einfügt. das hundebellen und das lache kenne ich doch noch aus vergangenen roland e70 und soundcanvas-zeiten. phänomenös! ;-)
 
moognase
moognase
|||||||
Der Zwuip ist sogar noch nicht mal ein Preset, sondern handgemacht. Das Lied hat zu 95% selbstgemachte Fantom Xa-Sounds. Das Hundebellen und das Lachen und einige, aber nicht alle Schlagzeugsounds, sind Presets. Obwohl der erwähnte Zwuip ausnahmsweise nicht aus einem Moog kommt, finde ich ihn schon saftig genug. Und weil mir so viel an ihm lag, habe ich ihm die exponierte Stelle gegen Ende des Liedes gegeben.
Ein Zwuip mit Hall ist eine gute Idee, das probiere ich mal aus! Danke für den Tipp.
 
ACA
ACA
||||||||||||
Mir gefällts auch. Der Track verbreitet eine positive Stimmung.

Der Track erinnert mich an Kraftwerk Ätherwellen. Da hat es einen Portamento-Sound ähnlich wie bei dir.
 
moognase
moognase
|||||||
Das stimmt. Einfache Portamento-Sounds wie in Ätherwellen, Neonlicht oder Trans Europa Express sind die Vorbilder.
Solche simplen elektronischen Sounds, wie zum Beispiel auch der "Popcorn"-Klang, lassen sich leicht mit jedem Synthesizer, egal aus welcher Ära, herstellen. Die klingen in meinen Ohren lustig, freundlich, verspielt und lassen sich im Mix gut kombinieren.
Dabei braucht man für solche Sounds oft nur einen einzigen Oszillator, einen ADSR, etwas modulation, und etwas Portamento.
Das Schlagwerk macht auch nicht viel. Für die Schlagzeugspur brauche ich oft nur eine Bassdrum (mit einem Filter gemacht) und eine Snare, generiert mit Rauschen.
Die eigentliche Kompositionsarbeit liegt dann in der Entwicklung einer Melodie, von Variationen, einfacher Orchestrierung, Transponierung, der Harmonie, wenig Effekten und simpler Liedstruktur.
Lieder entstehen bei mir durch das Zähmen richtungsloser Improvisationen.
:pcsuxx:
 
moognase
moognase
|||||||
29-3-06

die moognase-seite auf mp3.de ist ab sofort nicht mehr zu erreichen.

:fisch:
 
Wesyndiv
Wesyndiv
||||||||||
Beweggründe? oder einfach nur ein Fehler oder wütende Nachricht.?

Den Fisch versteh ich nicht ;-)

Gruß
Wes
 
moognase
moognase
|||||||
ich hatte zuviel schrott da drauf und bastel zurzeit an was eigenem, das in kürze verfügbar sein wird. ohne störende reklame!
der fisch - ach den mochte ich. ich mag gerne fische.
;-)
 


Neueste Beiträge

News

Oben