MP Midi Controller - Midi Controller mit Bildschirm

Wie Du in diesem Thread schon sicher lesen konntest, benutze ich den Controller jetzt schon mehr als 5 Jahren und das nahezu täglich. Ich habe mir für alle wichtigen Plugins auf dem Elgato-Streamdeck Schalter gebaut, auch teilweise für immer wieder genutzte Ketten von Plugins, die den Arbeitsablauf für mich flüssig machen.
Allerdings hat sich für mich in der Praxis gezeigt, dass ich fast nur Plugins damit steuere und nur sehr selten Software-Synthesizer. Das hat mit der Übersichtlichkeit auf der Oberfläche zu tun, Beim Omnisphere z.b. macht das für mich kaum Sinn, da sich bei der Programmierung zu viele Variablen verändern können (mal ist es ein Sample, mal eine Wellenform, wie wähle ich die Wellenform an, wie verknüpfe die Modulationen ect ect.). Bei Plugins ist dies selten der Fall und die Bedienung geht wirklich in Richtung Hardware. Es gibt Plugins, die so komplex sind, dass die Übersicht wieder leidet, aber ein Grossteil der von mir genutzten Plugins, ist genau nach meinen Bedürfnissen angepasst. Hat ein bisschen gedauert, alles so einzurichten, aber hat sich letzlich gelohnt. Alleine Automationen zu fahren, teilweise auch mehrere gleichzeitig, und das nicht mir der Maus, ist schon sehr hilfreich.
Mir graust vor dem Tag, wo das Ding versagt, da meine ganzen Projekte mit dem MP-Plugin voll sind und das ist dann wie ein Wrapper, ein eigenständiges Plugin, was sich nicht ohne die Hardware bedienen lässt.
Hier ein Beispiel mit dem Delay-Lab, was wie bei vielen neueren Plugins den Vorteil hat, dass man es auch noch skalieren und genau auf die Größe des Bildschirms bringen kann:

Bildschirmfoto 2025-10-27 um 21.57.09.png
 
Ein Controller namens "Producely Dialr", der Plug-ins mithilfe von KI automatisch erkennt... ich gehe weiter, denn hier gibt es nichts zu sehen.
 
Ein Controller namens "Producely Dialr", der Plug-ins mithilfe von KI automatisch erkennt... ich gehe weiter, denn hier gibt es nichts zu sehen.

Und? Hast du das Ding? Funktioniert es wie angegeben? Sehe da nichts wirklich Neues. KI hin oder her, Ich möchte nicht, dass mir der Controller die Belegung vorgibt, das möchte ich selber bestimmen. (Das automatisch Zuweisen hat der MP übrigens auch).
Ableton-eigene Plugins werden wohl (noch) nicht unterstützt und diese schräge 3-D- Ansicht auf dem Display hätte man sich sparen können, und 12 Encoder sind zwar schön kompakt, aber in der Regl zu wenig, da ist man mit der rechten Taste ständig am Blättern. Die Liste der Bugs ist noch ziemlich lang (im Augenblick verträgt es wohl kein Ruhezustand des Mac); warten wir mal ab…
Von der Idee her gut, aber das will ich erst einmal in der Praxis erleben, auf der Superbooth hat es mich nicht wirklich überzeugt, außer die klickbaren Encoder, die machten einen guten Eindruck.
 
Zuletzt bearbeitet:


Neueste Beiträge

News


Zurück
Oben